Archiv Monitore und Displays 1.459 Themen, 9.652 Beiträge

19" TFT oder 16:10 TFT???

Carsten34 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo liebe Forengemeinde! Nach langem Hin und Her möchte ich mir einen neuen Monitor zulegen. Mein 21" Iiyama soll einem TFT weichen, der platzsparender ist, weil es auf meinem Schreibtisch immer voller wird. :-) Jetzt die Frage, ob man zu nem normalen 19" oder gleich zu nem 16:10 Bildschirm greift. Soll absolut Gametauglich sein. Entweder LG L1953TR oder ASUS MW221U. Was meint Ihr?
Freundliche Grüsse
Carsten

Alpha13 Carsten34 „19" TFT oder 16:10 TFT???“
Optionen

http://geizhals.at/deutschland/a234714.html

!

16:10 hat viele Nachteile unter anderem eine viel kleinere Fläche!

Ist nur zum TV und Video gucken gut.

cpuquäler Alpha13 „http://geizhals.at/deutschland/a234714.html ! 16:10 hat viele Nachteile unter...“
Optionen
eine viel kleinere Fläche!

Ob man 4:3, 5:4, 16:9 oder 16:10 zugrunde legt ist egal, bei gleicher Diagonale muss man die gleiche Fläche erhalten. (Und der Asus hat 3" mehr!)

Auch sonderlich viele Nachteile kann ich nicht erkennen (ich hab das Experiment gewagt). Ich hab meinen jetzt seit nem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Auch die meisten Spiele kann man zu 16:10 zwingen. Ich persönlich find 16:10 super, aber eigentlich ist es Geschmackssache.

Gruß CPUQuäler
Borlander cpuquäler „ Ob man 4:3, 5:4, 16:9 oder 16:10 zugrunde legt ist egal, bei gleicher Diagonale...“
Optionen
Ob man 4:3, 5:4, 16:9 oder 16:10 zugrunde legt ist egal, bei gleicher Diagonale muss man die gleiche Fläche erhalten.
Nein, das stimmt nicht!
Du erinnerst Dich hoffentlich noch wie man den Flächeninhalt eines Dreieckes ausrechnet? (zur Erinnerung: AΔ:=1/2*g*h) Stell Dir das einfach mal die Diagonale als Grundseite vor (das 1/2 können wir rausschmeißen, nachdem wir zwei identische Dreiecke haben), die höhe wäre bei einer quadratischen Bildfläche maximal, mit breiter oder höherem bild nimmt die Fläche ab...

Ich war so frei das mal aus zu rechnen:
Seitenverhältnis Bildfläche (19") Vergleich 4:3
5:4 1136,11(cm)² 102%
4:3 1117,93(cm)² 100%
16:10 1046,75(cm)² 94%


Btw.: ein 16:10 Schirm hat nur 92% der Fläche eines 5:4 Schirms, darum verkauft man auch lieber Breitformate. Die sind in der Proktion billiger...


Gruß
Borlander
cpuquäler Borlander „ Nein, das stimmt nicht! Du erinnerst Dich hoffentlich noch wie man den...“
Optionen

Da bin ich aber platt! Hmmm... der nächste wird wieder 5:4 ;-)

Gruß CPUQuäler

Alpha13 cpuquäler „ Ob man 4:3, 5:4, 16:9 oder 16:10 zugrunde legt ist egal, bei gleicher Diagonale...“
Optionen

Die Größen der TFT-Monitore im herkömmlichen Verhältnis 4:3 und im neuen 16:9 Verhältnis sind nur bedingt miteinander vergleichbar. Vergleicht man nämlich die beiden Formate bei gleicher Bildschirmdiagonale (üblicherweise in Zoll angegeben), so erhält man zwar ein paar Zentimeter mehr in der Breite, verzichtet jedoch auf die Höhe (etwa um den Faktor 1,4). Dies heisst auch, dass insgesamt die Fläche bei nominell gleicher Bildschirmdiagonale bei den Widescreen-Displays kleiner ist als bei den konventionellen 4:3-Monitoren.

Vergleicht man z.B. einen herkömmlichen 19-Zoll-Monitor mit einem 19-Zoll-Widescreen-Monitor, erhält man zwar zusätzliche 3,4 Zentimeter in der Breite, verliert jedoch auch 4,6 Zentimeter in der Höhe.

Um die Höhe eines 4:3-Monitors mit 19-Zoll zu erhalten, muss man im Breitformat mindestens einen 20-Zoll-Monitor wählen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Widescreen-Monitor

Sieht man auch, wenn man keine Tomaten auf den Augen hat!

schnaffke Carsten34 „19" TFT oder 16:10 TFT???“
Optionen

Hallo, gerade gestern abend im ct Magazin wurden 19" TFTs vorgestellt. Im Vergleich zu 16:10 TFT haben diese andere Panels mit besserem Betrachtungswinkel verbaut. Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, deshalb hier der Link:
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/89069

HTH

Tilo Nachdenklich Carsten34 „19" TFT oder 16:10 TFT???“
Optionen

Die waren superschlauf bei Heise und haben die Beschreibung einiger Monitore weggelassen...damit man den Artikel kauft.

Habe gerade bei PC-Händler um die Ecke den Nachfolger meines 5:4 19-Zoll-TFTs gesehen, den BenQ FP93E für 200 Euro. Solche Monitore bekommt man ab etwa 180 Euro schon mit Digitalanschluss (dann aber ohne Lautsprecher). Beim BenQ könnte man sich bessere Lautsprecher wünschen, eine gleichmäßigere Ausleuchtung (nicht so viel Aufhellung vom Rand her) und leuchtendere Farben. Aber mit dem Gerät kann man leben. Ich habe den Fuß abgebaut und den Monitor an die Wand gelehnt (Schreibtisch mit gringer Tiefe). Nun kann ich ihn nach Bedarf senkrecht stellen (Pivot-Gelenke würden einen TFT enorm verteuern). Man kann z.B. in PDF-Dokomenten (Conrad-Katalog usw.) seitenweise mit der Maus (Scrollrad) flott blättern.

Ich verstehe auch nicht, warum sie nicht auf die c't 10/2007 (heute kam Nummer 11) verweisen, da wurden Büromonitoren im 5:4 Format mit 19 Zoll getestet. Da ist allerdings nur ein teurer Monitor durchschnittlich spieletauglich. Auf meinem BenQ geht Fernsehen gut, aber Spiele...da kann ich nix zu sagen. Ich weiß auch gar nicht wie insolvent BenQ ist, ob die noch Monitore bauen.