Laptops, Tablets, Convertibles 11.828 Themen, 56.656 Beiträge

Laufen Windows-Programme auf Android 4.xx ?

hascherl / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,vielleicht eine blöde Frage eines Nichtsmartphoners.

Aber ich möchte einige W-Programme auf einem Android-Tablet laufen lassen, geht das überhaupt?

Anderenfalls müste ich doch meinen Läppi mitnehmen.

Gruß Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hascherl „Laufen Windows-Programme auf Android 4.xx ?“
Optionen

Hi!

Es sind alles Rechner und da gilt immer das Prinzip, das Programme nur auf dem Betriebssystem und CPU-Familie laufen, für das sie geschrieben wurden.

Windows-Programme für Intel-kompatible CPUs erfordern also ein Windows als Betriebssystem, das auf einer Intel-kompatiblen CPU läuft.

Android ist im Kern ein Linux und läuft auf CPUs, die in keiner Weise Intel-kompatibel sind. (Selbst mit einer Intel-CPU; hätte man immer noch Android als Betriebssystem, das keine Windowsprogramme ausführen kann.).

Es gibt Emulationslösungen, die es z.B. ermöglichen einzelne Windows-Programme direkt unter Linux ablaufen zu lassen (Wine&Co) oder gleich einen kompletten Rechner virtuell simulieren (Virtuelle Maschinen, die ein echtes Betriebssystem starten - z.B. Windows unter Linux), aber solche Lösungen wurden nicht für Android portiert (die üblicherweise eingebauten CPUs und RAM-Speichergrößen dürften dafür sowieso zu schwach bzw. zu klein sein).

Es ist also leider technisch nicht möglich Windows-Programme auf Android-Tablets auszuführen (wenn man das will, bleiben im Moment nur die MS Surface Pro Tablets von Microsoft, die ein echtes Windows auf Intel-kompatiblen CPUs ausführen).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Hi! Es sind alles Rechner und da gilt immer das Prinzip, das ...“
Optionen
bleiben im Moment nur die MS Surface Pro Tablets von Microsoft, die ein echtes Windows auf Intel-kompatiblen CPUs ausführen

Mit denen wiederum kann man dann auch versuchen, den umgekehrten Weg zu gehen: Nämlich Android-Apps unter Windows zu nutzen.

Dafür gibt es diverse Emulatoren:

http://www.heise.de/download/special-android-emulatoren-fuer-windows-mac-linux-151041.html

Es muss übrigens nicht unbedingt ein "Microsoft Surface Pro" sein, wenn man Windows auf einem Tablet ausführen möchte. Auch von Dell, Toshiba, Lenovo und anderen Herstellern gibt es interessante Windows-8-Tablets.

http://www.notebooksbilliger.de/tablets/windows+8+tablet+pcs/sort/price/order/asc/mixit/0

Wobei man auf ein echtes Windows 8 / 8.1 achten sollte; Windows RT besitzt die große (von Windows 8 bekannte) Flexibilität nicht.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
angelpage hascherl „Laufen Windows-Programme auf Android 4.xx ?“
Optionen

Cool Wie Andreas schreibt, geht das natürlich nicht.

Du solltest und könntest allerdings etwas genauer werden und festlegen, welche Programme du unbedingt auf dem Android- Tablet brauchst.

Dann nimmst du das Tablet und suchst mal selbst nach der kompatiblen App im Google Playstore (Symbol: Einkaufstüte) . Dort kannst du in etwa einer Million Apps suchen und bekommst auch gleich die Eignung für genau dein Tablet angezeigt.

Es gibt jedenfalls (fast?) alles. Und was du tatsächlich nicht allein findest - dann frage in einem Android- oder typgebundenen Tablet- Forum oder zur Not noch einmal hier bei Nickles.

bei Antwort benachrichtigen
hascherl angelpage „Wie Andreas schreibt, geht das natürlich nicht. Du ...“
Optionen

Danke für eure ausführlichen Antworten.

Hatte ich befürchtet, dass es nicht geht.

Eigentlich wollte ich mir das Mitnehmen eines Laptops sparen, einmal wegen des Gewichts und zum anderen wegen des geringeren Platzbedarfs, und stattdessen ein Tablet benutzen.

Auf dem Läppi habe ich u. a. ein Sprachprogramm von CD installiert, dass ich unterwegs nutzen kann., ausserdem einige wichtige Daten und und natürlich viele FF-Lesezeichen, die ich im Urlaub benötigen könnte.

Beide Teile sollten hauptsächlich fürs Internet benutzt werden.

Jetzt muss ich mal sehen, was ich mache.

Hascherl

bei Antwort benachrichtigen
angelpage hascherl „Danke für eure ausführlichen Antworten. Hatte ich ...“
Optionen

Der wichtigste Unterschied ist, ob du überwiegend passiv (surfen, lesen, anschauen) oder aber aktiv (schreiben, chatten, korrigieren, komponieren ... ) bist.

Ohne mechanische Tastatur ist die Interaktion fast unmöglich. Es schreibt sich halt viel umständlicher (langsam, viele Fehler). Da sollte zum Tablet entweder eine zusätzliche Tastatur (WLAN, Bluetooth oder USB) oder gleich ein Netbook etc. verwendet werden.

Natürlich kann man auch unter Android Firefox verwenden und auch Firefox- Lesezeichen übernehmen (automatisch synchronisieren). Ich verwende sogar Firefox mit Orbot- Proxy und Tor auf dem Tablet.

Natürlich können Daten immer auch unter Android oder aber in einer eigenen Cloud (z.B. als dein NAS, auch als USB- Stick an jeder aktuellen Home- FRITZ!Box) sicher und zugriffsbereit aufbewahrt werden.

Sprachprogramme solltest du natürlich auch finden. Du musst ja nur selbst auswählen, ob es dir um Text-to-Speach (Vorlesen) oder aber Diktieren (schreiben, suchen, navigieren, sms usw.) geht. Das Diktieren ist wohl insgesamt noch nicht das Gelbe vom Ei, aber eben auch nicht unter Windows.

Android kann also alle deine Wünsche erfüllen - du musst dich halt mit jedem Detail genauer befassen.

Nun aber selbst mal ran!

bei Antwort benachrichtigen