Laptops, Tablets, Convertibles 11.828 Themen, 56.656 Beiträge

Lidl-Surfstick an Android-Tablet verwenden

Jonatan / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir ein Tablet ASUS Nexus 7 mit Android und mikroUSB anschaffen.
Für das Internet habe ich am PC ein USB- Internetstick von LIDL mit der Software Mobile Partner.
Ich erhielt beim Händler SATURN die Auskunft, dass das Stick mit Treibern betrieben wird, welche Android nicht versteht.
War das eine endgültige Antwort oder gibt es Erfahrungen, welche es doch gestatten, das Internetstick am Tablett anzuschliessen?
Mit freundlichen Grüßen Jonny

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Jonatan „Lidl-Surfstick an Android-Tablet verwenden“
Optionen

Servus

Ich erhielt beim Händler SATURN die Auskunft, dass das Stick mit Treibern betrieben wird, welche Android nicht versteht.

da hat der Händler leider recht - es "kann" wohl funktionieren, wenn du das Nexus rootest und dann wir hier im Thread beschrieben vorgehst: http://www.android-hilfe.de/root-custom-roms-modding-fuer-google-nexus-7-2012/365669-loesung-umts-stick-am-nexus-7-wifi-benutzen-benoetigt-root.html

ABER - warum holst du dir nicht direkt das Nexus mit 3/4G? Die 50 € würden dir eine Menge Frickelei ersparen....

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Jonatan gelöscht_101060 „Servus da hat der Händler leider recht - es kann wohl ...“
Optionen

danke Bergi,

dann werde ich doch lieber die Variante 3 aus

Android Tablet mit Surfstick verbinden - Schritt für Schritt Anleitung.htm

wählen und mir den WLAN ROUTER HUAWEI E 5331 besorgen. Ich entnehme den Ausführungen:

So funktioniert’s:

 

1. Die SIM-Karte Ihres Datentarifs kommt in den WLAN HotSpot

 

2. Sie schalten den WLAN HotSpot an und er holt sich sofort die mobile Internetverbindung via UMTS.

 

3. Das UMTS-Signal wird vom tragbaren HotSpot in ein WLAN-Signal umgewandelt…

 

4. …und das kann nun Ihr Tablet nutzen.

In allen Beschreibungen bleibt aber eine Frage nicht beantwortet: geht da wirklich jede SIM-Karte, wie z,B. die von LIDL MOBILE?

Und noch etwas habe ich nicht verstanden:

Wieso ist in den Eigenschaften des WLAN ROUTER HUAWEI E 5331 das Betriebssystem angeführt?? Siehe Huawei E 5331

Systemvoraussetzung

  • Web-Browser IE (6.0 oder höher), Firefox (2.0 oder höher), Opera (10.0 oder höher), Safari (4.0 oder höher)
  • Windows XP (SP2 oder höher), Vista und Windows 7 (32/64 Bit Version), Mac OS (ab 10.4)

Soweit ich es verstanden habe, ist der mobile WLAN ROUTER ein eigenständiges Gerät und unabhängig vom Betriebssystem des Zielgerätes, an das es ja erst die Daten sendet.

Grüße Jonny

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Jonatan „danke Bergi, dann werde ich doch lieber die Variante 3 aus ...“
Optionen
Wieso ist in den Eigenschaften des WLAN ROUTER HUAWEI E 5331 das Betriebssystem angeführt??

Das ist im Prinzip Unsinn.

Auf der WebSite des Herstellers werden die Betriebssysteme ebenfalls aufgelistet:

http://www.huaweidevices.de/e5331?show=specs

Unter "Andere" werden dann "WLAN-fähige Betriebssysteme" erwähnt. Und das ist wohl die einzige Voraussetzung, die erfüllt sein muss.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Arehton Jonatan „danke Bergi, dann werde ich doch lieber die Variante 3 aus ...“
Optionen
Soweit ich es verstanden habe, ist der mobile WLAN ROUTER ein eigenständiges Gerät und unabhängig vom Betriebssystem des Zielgerätes, an das es ja erst die Daten sendet.

 

Stimmt...........

 

Habe selber diesen WLAN Router im Einsatz. Und funktioniert super. Klein und leicht. Der Akku ist austauschbar (was mir beim kauf sehr wichtig war). Dazu verwende ich einen T-Mobile Karte.

Die Reichweite des WLAN beträgt ca 10m. Von der Geschwindigkeit her bin ich auch überzeugt. Mit meinem USB Stick hatte ich so um die 9 MBit´s zur Verfügung. Mit dem Router habe ich so um die 17 Mbit´s (gleicher Standort). Ein voller Akku hält 4-5 Stunden.

 

Wieso ist in den Eigenschaften des WLAN ROUTER HUAWEI E 5331 das Betriebssystem angeführt?? Siehe Huawei E 5331.


Über denn Browser kannst Du denn Router einstellen. Auch kannst Du denn Router direkt über das USB Kabel verwenden. Also als Modem. Dazu musst Du halt die nötigen Treiber installieren. Daher die Angaben über die Systemvoraussetzung.

MSI MEG X570 Unify, AMD Ryzen9 5900X gekuehlt mit einem ARCTIC Liquid Freezer II 360, 64 GB G.SKILL Aegis Arbeitspeicher, Nvidia GeForce RTX 4080 Grafik, WD Black SN850 500Gb (Win OS), WD_Black SN770 2TB und eine Kingston SNV2S2000G 2TB, Be Quiet! STRAIGHT POWER 11 ATX 1000W 80plus Gold BN285, BE QUIET! Pure Base 500DX weiss, M-Audio (M-Track Duo) USB Soundkarte
bei Antwort benachrichtigen
Hyperboreal Jonatan „danke Bergi, dann werde ich doch lieber die Variante 3 aus ...“
Optionen

Hallo,

ja, ein Hotspot ist wirklich die beste und bequemste Lösung.

Meistens kann man sich mit 5 Geräten gleichzeitig verbinden.

Dann kann man oft den Hotspot dort positionieren, wo der Empfang am besten ist.

Im Auto und auf Reisen kann man ihn mitnehmen, sehr praktisch.

Heraus kommt ein Wlan und das Protokoll ist unabhängig (weil standardisiert) vom verwendeten

Betriebsystem. Kannst also Handys, Tablets, PCs usw. dranhängen.

Gruss

 

bei Antwort benachrichtigen
Jonatan Hyperboreal „Hallo, ja, ein Hotspot ist wirklich die beste und bequemste ...“
Optionen

aber doch noch mal genau gefragt zum mitschreiben:

kann ich in den Hotspot die SIMkartte stecken, die ich jetzt in einem USB-Stick verwende, nämlich die von Lidl-Mobile

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Jonatan „aber doch noch mal genau gefragt zum mitschreiben: kann ich ...“
Optionen

Hi!

das ist wie bei allen Geräten, die SIM-Karten nutzen eine Frage, ob ein SIM-Lock vorliegt. Da es von dem, was du da pauschal jetzt einfach "Hotspot" nennst, auch verschiedene Modele und Hersteller gibt, die auch durchaus von verschiedenen Mobilfunkanbietern als Bündle verkauft werden, kann es ein SIM-Lock geben, muss aber nicht.

Zudem sieht man das den Teilen nicht an. Mein UMTS-WLAN-Router ist von Pro7 und von Vodafone gebranded. Als ich ihn gekauft habe waren unterschiedliche Meinung im Netz zu finden, ob er gelockt ist. Mir bleibt vermutlich nur Ausprobieren.

In deinem Fall muss man nachsehen, welches Netz hinter Lidl steht (E+ oder O2?). Dann muss man im Netz suchen oder fragen, ob der gewünschte Router für das Netz geeignet ist.

wenn man einen solchen UMTS-WLAN-Router direkt ohne SIM kauft, z.B. Über Amazon, dann wird der SIM-Lock frei sein, wie Smartphones, die man direkt kauft.

Bis dann

Andreas

PS: der Formfaktor der SIM könnte abweichen, wenn der Router eine andere Größe benötigt.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Jonatan Andreas42 „Hi! das ist wie bei allen Geräten, die SIM-Karten nutzen ...“
Optionen

danke Andreas,

siehe bitte auf die Antwort unten. Mit dem Netz bin ich noch nicht weitergekommen.

Gruß Jonny

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Jonatan „aber doch noch mal genau gefragt zum mitschreiben: kann ich ...“
Optionen
kann ich in den Hotspot die SIMkartte stecken, die ich jetzt in einem USB-Stick verwende, nämlich die von Lidl-Mobile

In den oben genannten WLAN-Router kannst Du alle SIM Karten reinstecken die eine Datenverbindung ermöglichen. Wichtig ist aber, dass Du Dir dieses Teil von einem Hardwarehändler besorgst, der KEIN Branding drauf gespielt hat.

Nur als Beispiel (sicherlich auch noch preiswerter): http://www.amazon.de/Huawei-Router-Version-original-Branding/dp/B0085TBACU/ref=sr_1_1/277-3600939-5259822?ie=UTF8&qid=1381665500&sr=8-1&keywords=huawei+e5331+mifi+wifi+router

Das Gleiche leistet aber auch so ziehmlich jedes einigermaßen junge Smartphone mit Android ab 2.xx. Vielleicht liegt ja so was noch bei Dir rum.

bei Antwort benachrichtigen
Jonatan RW1 „In den oben genannten WLAN-Router kannst Du alle SIM Karten ...“
Optionen

danke RW

ich habe mir also den Router zugelegt.

Die SIM Karte von Lidl ist ohne Passwort aktiviert und liefert im Lidl-USB-Stick am Netbook über die software Mobile Partner die korrekte Internetverbindung.

Zur Übung wollte ich den Router über die WLAN-Option meines Netbooks testen.

Die SIM Karte wurde in den mobilen Router Huawei 5331 gesteckt und der Router gestartet.

Am Netbook erschien: Netzwerkverbindungen/Drahtl. Netzwerkverb.//Verb. Hergestellt/802.11n Wireless Lan Card

Status: Verb. Hergestellt

Netzwerk: MobileWiFi-a969

Signalstärke max

Aber am Router zeigt der Indicator für das Signal rot, d.h. kein Signal

Er hat also über die SIM-Karte noch keine Verbindung zum Handynetz hergestellt.

Leider gibt es kein vernünftiges Manual

In der Kurzanleitung steht, Stepp 3:

Acess the internet using the following modes:  Auto oder Manual

Das ist mir unverständlich, ich weiß nicht, wo ich das anwählen soll.

Weiterhin steht dort: Launch the web management page to select the mode for accessing internet.

Um nun zur Web Management Page zu kommen, wird eine Adresse für den Internet browser angegeben: http://192.168.1.1

Diese Adresse funktioniert aber nicht.

So einfach ist das offenbar nicht wie im Internet zu lesen

So funktioniert’s:
1. Die SIM-Karte Ihres Datentarifs kommt in den WLAN HotSpot
2. Sie schalten den WLAN HotSpot an und er holt sich sofort die mobile Internetverbindung via UMTS.
3. Das UMTS-Signal wird vom tragbaren HotSpot in ein WLAN-Signal umgewandelt…

Hast Du bvielleicht eine Idee, was ich bisher falsch gemacht habe

Gruß Jonny

bei Antwort benachrichtigen
Arehton Jonatan „danke RW ich habe mir also den Router zugelegt. Die SIM ...“
Optionen
Am Netbook erschien: Netzwerkverbindungen/Drahtl. Netzwerkverb.//Verb. Hergestellt/802.11n Wireless Lan Card Status: Verb. Hergestellt Netzwerk: MobileWiFi-a969 Signalstärke max

Wurde auch der Wifi Key eingegeben?

Aber am Router zeigt der Indicator für das Signal rot, d.h. kein Signal

Was für ein Indikator? Von Links die erste oder die zweite LED?

MSI MEG X570 Unify, AMD Ryzen9 5900X gekuehlt mit einem ARCTIC Liquid Freezer II 360, 64 GB G.SKILL Aegis Arbeitspeicher, Nvidia GeForce RTX 4080 Grafik, WD Black SN850 500Gb (Win OS), WD_Black SN770 2TB und eine Kingston SNV2S2000G 2TB, Be Quiet! STRAIGHT POWER 11 ATX 1000W 80plus Gold BN285, BE QUIET! Pure Base 500DX weiss, M-Audio (M-Track Duo) USB Soundkarte
bei Antwort benachrichtigen
Jonatan Arehton „Wurde auch der Wifi Key eingegeben? Was für ein Indikator? ...“
Optionen

WiFi-key eingegeben wie auf Gehäuserückseite, sonst hätte ich gar keine Verbindung zum netbook erhalten: Drahtlosennetzwerk erkannt: MobileWiFi-a969

unter Indikator meine ich die erste led links, im Quickstart bezeichnet mit Signalicon:

red : no signal

 

bei Antwort benachrichtigen
Arehton Jonatan „WiFi-key eingegeben wie auf Gehäuserückseite, sonst hätte ...“
Optionen

Ok, versuche es mal mit der folgenden Adresse: http://192.168.1.1/html/home.html

MSI MEG X570 Unify, AMD Ryzen9 5900X gekuehlt mit einem ARCTIC Liquid Freezer II 360, 64 GB G.SKILL Aegis Arbeitspeicher, Nvidia GeForce RTX 4080 Grafik, WD Black SN850 500Gb (Win OS), WD_Black SN770 2TB und eine Kingston SNV2S2000G 2TB, Be Quiet! STRAIGHT POWER 11 ATX 1000W 80plus Gold BN285, BE QUIET! Pure Base 500DX weiss, M-Audio (M-Track Duo) USB Soundkarte
bei Antwort benachrichtigen
RW1 Jonatan „WiFi-key eingegeben wie auf Gehäuserückseite, sonst hätte ...“
Optionen

Hallo Jonatan,

Du musst irgendwo die Pin der SIM Karte eingeben können, sonst kann die sich mit dem Router nicht im UMTS Netz anmelden. Vermutlich geht das über den Web Manager des Routers.

Das scheint bei Dir aber nicht zu funktionieren. Versuch mal über den Laptop rauszufinden ob die IP Adresse überhaupt stimmt. Am einfachsten

CMD

im Ausführen Feld (W7) oder auf der Kacheloberfläche (W8)

eigeben und dann am Prompt

ipconfig /all

eingeben

dann sollte ein Fenster kommen, das etwa so aussieht, bei Dir dann der WLAN Adapter

Hinter Standardgateway verbirgt sich die Hostadresse des Routers. Damit solltest Du an das Webfrontend des Routers kommen.

 

bei Antwort benachrichtigen
Jonatan RW1 „Hallo Jonatan, Du musst irgendwo die Pin der SIM Karte ...“
Optionen

Es gelang mir doch über die angegebene Adresse mit dem Mozilla Firefox die WEB  Management Page aufzurufen. Ist ein sehr nützliches Instrument. Auch die darin enthaltene Hilfe: Creating a Network Profile  ist sehr ausführlich.

Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass einige Dinge für den normalen PC-Nutzer noch ausführlicher erklärt wären:

In der Web Management Page gibt es ein Icon für die Empfangsstärke. Es besteht aus 5 Balken, welche abhängig von der Empfangsstärke leuchten. Man müsste denken, dass das analog dem Signal auf dem Router ist. Das besteht auch aus 5 Balken, aber entweder leuchtet das ganze Signal rot für eine schwache Stärke (bis zu 2 der Striche in der Web Man Page) oder grün für mehr.

Ich hatte das Signal-Icon am Router  fälschlicherweise als Anzeige für die Signalstärke interpretiert.

 In den manuals und auch bei der Installation kommt man an Stellen, wo ein Name, Username, Profilname, Netzwerkname, AP Name usw verlangt wird. Es wäre hilfreich, an dieser Stelle mitzuteilen, was dabei gemeint ist. Ist der Name vom Hersteller vorgegeben, ist es bereits im PC abgespeichert, weil er bereits vom Nutzer vergeben wurde oder ist es ein Name, der noch gar nicht vorliegt und vom Nutzer nun endlich einmal definiert werden soll. Oder muss er erst umständlich vom Provider erfragt werden?

Dasselbe gilt für das Passwort. Da wird bei der Entriegelung einer Netzwerkeinstellung ein Passwort verlangt und man erfährt: Falsch; sie haben nur noch 2 Versuche, oder falsch, das Passwort muß aus 24 Symbolen bestehen.

Und wenn mir der PC meldet:

Netzwerkverbindungen/Drahtl. Netzwerkverb.//Verb. Hergestellt/802.11n Wireless Lan Card

Status: Verb. Hergestellt

Netzwerk: MobileWiFi-a969

Signalstärke max

 bekomme ich mit dem Mozilla Firefox doch noch kein Internet. Ich habe beim Starten meines Routers an keiner Stelle ein Anzeichen gefunden, dass nun das Internet anliegt. Eben dann nur über den Firefox.

 Jedenfalls geht es nun nach einigen Versuchen. Woran es lag, kann ich mir nicht nachvollziehen. Vielleicht war es die Änderung des Netzwerknamens, da ich auf den Netbook bereits aus früheren Zeiten eine LAN Verbindung mit einer Netzwerkadresse eingerichtet hatte.

Vielen Dank für die Mithilfe

Jedenfalls läuft die Lidl-SIMkarte (mobiles Internet) mit dem mobilen WLAN Router  Huawei 5331 gut - entgegen den Aussagen des Fachpersonals vom Mediamarkt. Und das ist definitiv.

 

bei Antwort benachrichtigen
angelpage Jonatan „Lidl-Surfstick an Android-Tablet verwenden“
Optionen

Schau dir auch mal das Pearl SX7 an - das verbindet neben WLAN und Bluetooth sogar über zwei unterschiedliche Mobilfunkkanäle (Dual-SIM, GPS-Empfänger, d.h. zur Navigation incl Traffic geeignet) - http://www.pearl.de/a-PX8810-1540.shtml?query=SX7 .

bei Antwort benachrichtigen