Hallo
Danke für den Hinweis, ich werde das auf jeden Fall mit in Betracht ziehen.
Das mit Linux wird wohl nix, da es ja nicht meine Kiste ist, ich hatte im Glauben gelebt, ein Tauschboard zu bekommen und dieses selbst einzubauen.
Inzwischen habe ich mich aber bei einer der Werkstätten informiert wie sich die Reparatur preislich noch entwickeln kann über die 149€ Pauschale.
Darauf hin bekam ich zur Antwort, das modellabhängig noch eine andere Kühlung hinzukommen kann, so daß Minimum die 165€ anstehen, wenn es das volle Programm wird, dann können es 215€ werden.
Das werde ich den Bekannten sagen und dann müssen sie selbst entscheiden ob es ihnen das wert ist oder nicht, immerhin ist das Problem des Grafikchips damit ja nicht behoben und ob die Tauschboards (nach Aussage original von HP) besser sind...
Im Grunde ist es m.E. eigentlich eine Sauerei, das diese Geräte bei den verschiedenen Herstellern reihenweise abnippeln und diese sich außerhalb der Garantie damit noch eine Nase verdienen statt auf Kulanz oder gegen eine geringe Zuzahlung ein anderes Teil ohne Macke anzubieten, das im Wert ähnlich ist.
Alles nur, weil sich die Hersteller und Nvidia den schwarzen Peter hin- und herschieben und der Kunde ist der Depp.
Diese Kiste hat neu ~1300€ gekostet und ist qualitativ praktisch Murks, sehr montagefreundlich ist das Teil auch nicht gerade, aber wenigstens kommt man an die BIOS-Batterie, ohne den Kasten bis zur letzten Schraube zu zerlegen.
Den absoluten Vogel in dieser Misere hat m.E. übrigens Asus mit den A6T abgeschossen, als herauskam, das die Chips nicht ganz bahnfest sind, war deren Lösung ein BIOS, das den Lüfter immer volle Pulle laufen lies, die Vorversionen hat man aus dem Downloadbereich entsorgt und damit habe fertig.
Gruß
fakiauso