habe meiner frau ein yakumo 8375 laptop zu weihnachten gekauft möchte nun den arbeitsspeicher aufrüsten wie hoch kann oder darf ich gehen? bis jetzt habe ich immer was von 512 mb gehört geht auch mehr? danke im vorraus m.b.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Yakumo? Ich dachte, die wären seit knapp zwei Jahren "tot".
Ich gebe zu, ich bin jetzt etwas irritiert.
http://www.crn.de/news/showArticle.jhtml;?articleID=197000415
Gruß
Jürgen
ja sind sie auch...
Beim Notebook handelt es sich anscheinend um das Mitac 8375 von 2003? mit Athlon XP und Via Chipsatz (KN266) mit integrierter Savage8. Laut Handbuch lässt sich das Notebook durch 2 Module (PC-2100/DDR266) mit 512MB auf 1GB aufrüsten. Mich würde aber auch nicht wundern wenn es bis 2GB geht...
http://mtc.mitacservice.com/MISC/M0800/F0810_FileReader.aspx?fileid=104859
hth
chris
Ach so, ich hatte schon befürchtet, daß jemand für 'n Euro fuffzich die Namensrechte aufgekauft hat und wieder im Geschäft ist.
So wie halt auch ATARI unsterblich ist und Commodore heute Schnurlostelefone und Aktenvernichter herstellt. Und Daewoo verkauft (noch) seine Autos unter dem Namen Chevrolet. Aber das ist ja eine andere Geschichte, daß man Marken heute gar nicht mehr in Würde sterben läßt.
Sorry für's weite abschweifen vom Thema. Aber immerhin verstehe ich das jetzt auch mit den 512 MB.
Gruß
Jürgen
Die Adam Riesig GmbH hat zeitgleich umfirmiert in Yakumo GmbH und den Sitz von Braunschweig nach Potsdam verlegt.
http://www.yakumo.com/legal.html
Mehr als Reste verkauf und Garantieabwicklung werden die wahrscheinlich nicht mehr machen. Mit etwas Pech gibt es dann tatsächlich irgendwann mal Schnurlostelefone...
In der "Technik-Ecken" des Real,- Markte um die ecke stehen übrigens auch noch Yakumos.
mfg
chris
Ach deswegen haben wir seit geraumer Zeit den Farbkopierer von Adam Riesig nicht mehr reparieren müssen/können/dürfen/sollen.
Na ja, nach einem PDA von Yakumo (war damals ein günstiges Navigationssystem) war ich dann auch von der Marke geheilt.
Gruß
Jürgen
Na dann viel Spaß beim reparieren müssen/können/dürfen/sollen des Farbkopieres von Yakumo Har Har Har *böses lachen*
Lohnen tut sich auch ein Besuch des Wikipedia Artikels zu dieser Firma. Dort finden sich einige bekannte Namen. Unter anderem auch der eigentliche ODM Hersteller von Yakumos Notebooks.
http://de.wikipedia.org/wiki/Yakumo
mfg
chris
Jenau!
Memory - 0MB on board; Expandable up to 1024MB
- Expandable with combination of optional 128/256/512 MB memory
- 200-pin DDR 266 DRAM Memory Module x2, PC-2100 specification
ftp://ftp.lion.org/Notebooks/8375/Handbuch_Manual/8375%20external%20spec_R02.zip
1GB (2 x 512MB PC-2700) laufen da definitiv und mit 1GB Modulen dürfte es Ärger geben.
Diese Module würde Ich da kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a72189.html