Hallo Freunde, ich brauche Euren Rat, da Ihr Euch besser auskennt mit PCs als ich. Es geht um zwei Notebooks von Sony Vaio des gleichen Modells, die bis auf wenige Dinge identisch miteinander sind.Ich habe alles im Everest-Programm verglichen. Ich muss mich für eins von beiden Notebooks entscheiden.
Notebook A unterscheidet sich von Notebook B in Folgendem:
Notebook A hat eine "Fast Ethernet"-Netzwerkkarte.
Bei Notebook B steht nur Netzwerkkarte und untendrunter Modem (welches A nicht hat)
Notebook A hat Windows XP Professional und nur eine Partition, "C".
Notebook B hat Windows xp Home und zwei Partitionen "C" und "D".
Sonst ist alles gleich bei beiden.
Welches würdet Ihr vorziehen? Welches ist fürs Internet besser?
Danke vorab.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Hallo,
wenn die Hardware soweit identisch ist, nimm den mit dem meisten Arbeitsspeicher oder der größeren Festplatte, denn Modem ist ziemlich egal, und die Partitionen sind doch völlig egal, denn ich gehe mal davon aus, daß Du vernünftigerweise sowieso das Windows neu und frisch installierst, oder willst Du den Müll von anderen weiterbenutzen?
Das wäre grob fahrlässig!
Musst halt schauen, ob Du eine Windows CD zum Gerät bekommst, die zur Lizenz paßt, oder eine eigene besitzt, damit es legal ist.
Hallo Christian, danke. Da habe ich ja glatt was übersehen. Notebook A hat doppelt so viel Arbeitsspeicher (512 MB) wie Notebook B (256 MB), die Festplatten sind gleich. Beide haben Windows Lizenz mit den dazugehörigen Recovery-CDs, wo auch das Betriebssystem drauf ist.Also werde ich wohl zu Notebook A tendieren.
Nun habe ich noch ein drittes Notebook, bei dem sieht es folgendermaßen aus: Entgegen den beiden ersten , die Intel Pentium 4 haben, hat dieses Pentium 3. Es ist schneller wie die anderen beiden, nämlich 1,7 GHz. Die beiden anderen haben nur 1,3 GHz. Arbeitsspeicher bei diesem 256 MB. Festplatten alle gleich groß.Bei dem dritten auch Windows XP.
Besteht ein gravierender Unterschied zwischen Pentium 3 und 4? Welcher Unterschied ist das?Welches vorziehen? Das schnellere mit P3 oder das langsamere mit P4?
Danke.
Einen P3 mit 1,7GHz gibts definitiv nicht!
Ein P3 ist nem P4 fast immer vorzuziehen, der P4 wird zu heiß und hat in nem Notebook nix verloren.
512MB RAM sollten es zum flotten Arbeiten unter XP schon sein.
Du solltest die genauen Bezeichnungen der Kisten posten, das ist besser.
Danke für Eure Antworten!
Die genaue Bezeichnung der beiden Pentium 4 Notebooks ist Sony Vaio PCG-FX605, und das Pentium III-Notebook heißt Sony Vaio PCG-NV205.
Hallo Alpha! Der, von dem ich das Notebook habe, hat mir gesagt, dass es ein P3 ist. Wo finde ich im EVEREST,ob das nun ein Pentium3 ist oder was anderes? Im Everest steht nur folgendes: Mobile Intel Celeron 1690 MHz (17x19), und unter CPU steht: Mobile Intel Celeron CPU 1.70 GHZ.
Danke vorab.
PCG-FX605 = AMD Mobile Athlon XP 1500+, nix P4 und nix Intel!
http://www.ciao.de/Sony_VAIO_PCG_FX605__1043077
PCG-NV205 = Intel mobile Celeron 1.7 GHz mit kastriertem P4 Willamette Kern:
http://www.ciao.de/Sony_NV205__1064735
Der AMD Mobile Athlon XP wird nicht so heiß wie der mobile Celeron 1.7 GHz, zieht weniger Strom und ist schneller.
Das PCG-FX605 ist da die bessere Wahl, außer du willst mit der Kiste auch zocken.
Die ATI Mobility Radeon 7500 AGP ist viel schneller, als die ATI 3D RAGE Mobility-M1.
Wirklich gut ist aber keine der beiden Kisten!
Außerdem sollten natürlich 512MB RAM drin sein.
Was sollen die Kisten denn kosten?
Mit 512MB RAM sind beide max. 150€ wert und Ich würde Sie nicht kaufen.
Ein gebrauchtes Thinkpad T21, T22 oder T23 ist da die viel bessere Wahl:
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/114/lang/x/kw/IBM_Thinkpad_T_Serie/
Hallo alpha, danke. Also folgendes: Den NV 205 mit 256 MB
habe ich schon seit zwei oder drei Jahren etwa, damals gebraucht gekauft (war meine erste PC-Anschaffung). Ich habe mir nur die ganze Zeit nun überlegt, ob ich dieses Notebook verkaufen soll und dafür lieber das FX605 mit 512 MB behalten soll, das ich für 200 Euro im sehr guten Zustand angeboten bekommen habe. Ich habe es gerade hier zum Testen. Es stimmt, das FX605 wird nicht so warm wie das NV205, was sich auch am Gebläse bemerkbar macht. Ersteres ist viel leiser, man hört es eigentlich nicht, während das Gebläse beim NV205 wesentlich lauter ist. Aber im Internet ist das NV205 schneller, dagegen ist das FX605 langsam. Im Internet ist es recht mühsam, sind beide eigentlich recht mühsam, da ich den viel schnelleren PC Medion MD 8088 mit 3 GHz gewöhnt bin,mein Haupt-PC,
der gerade defekt ist.
Also für eins von den beiden Notebooks muss ich mich entscheiden. Das FX605 hat vom Optischen her viel schönere Bildschirm-Farben als das NV205, und es hat einen größeren Bildschirm, das hat mich natürlich bei diesem wiederum angesprochen. Allerdings ist die Tastaturqualität beim NV205 wesentlich besser, die scheint stabiler zu sein, zumindest wenn man drauf tippt, merkt man das an dem Unterteil, auf dem die Tasten draufsitzen.
Ich hatte vor einigen Wochen auch ein IBM Notebook hier zum Ausprobieren, aber ich bin mit dem Herunterladen der Treiber dann doch nicht klargekommen, zumindest habe ich es nach Anleitung gemacht, hat aber dann doch nicht funktioniert, und meine Nerven haben dann nach stundenlangem Davorsitzen, welches umsonst war, aufgegeben...
Daher, als Frau und Laie, hab ich mir gesagt, nimm lieber wieder ein Notebook, wo die Recovery-CDs incl. Betriebssystem dabei sind wie bei Sony.Und wenn man dann mal wieder alles frisch draufmachen muss,Notebook in den Auslieferungszustand, muss man nur die Sony-Recovery-CDs durchlaufen lassen, da kann man nichts falsch machen.
Zudem hatte ich vor einigen Wochen noch ein 2,6GHz schnelles Medion Notebook getestet-schrecklich das Gebläse, da haben die Ohren weh getan -, ich habe das Notebook gleich wieder zurückgegeben.
Windows neu installieren und das FX605 muß dann im Internet mindestens so schnell wie das NV205 sein, eher erheblich schneller.
Außerdem sollte da dieser neueste VIA Chipsatztreiber installiert werden:
http://www.viaarena.com/Driver/VIA_HyperionPro_V521A.zip
Sonst stimmt da was mit der Hardware nicht.
Ich würde die Kiste aber für 200€ nicht kaufen.
Hallo Alpha, danke für den Tipp mit dem Treiber, den werde ich downloaden. XP ist erst frisch installiert worden. Gibt es so was zufällig auch für das NV205?
Ich ging bisher immer davon aus, dass die Schnelligkeit - auch was Internet betrifft - davon abhängt wieviel MHz oder GHz ein PC hat?
Oder liegt das an der zu hohen Leitungsdämpfung von Arcor DSL und den alten Telekomleitungen, dass was das Internet betrifft, eh alles zu langsam ist, und dadurch keine 1000, 2000, 6000 durchkommen können, sondern nur unter 500? Aber das kann ja auch nicht sein, weil mein großer PC 8088 schnell ist im Internet trotz lahmer Internetverbindung.
Die Größe des RAMs und die Schnelligkeit der Festplatte ist da ausschlaggebend, nicht die CPU.
Dieses INF Update Utility - Primarily for Intel® 4, 3, 900 Series Chipsets:
http://downloadcenter.intel.com/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=816&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go!
und diese Performance Software - Intel® Application Accelerator:
http://downloadcenter.intel.com/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=663&OSFullName=Windows*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go!
sollte man beim NV205 installieren.
Hallo Alpha, vielen Dank. Das erste konnte ich downloaden, das zweite (Intel Application Accelerator) nicht, da kam nach "Ausführen" und Versuch der Installation folgende Meldung: "Nicht kompatible Hardware. Die Software kann auf diesem Chipset nicht ausgeführt werden."
Gruß Conni3
Der läßt sich öfter nicht installieren, obwohl Intel den für den Chipsatz der Kiste anbietet.
Ist nicht schlimm.
Danke Alpha. Aber der erste Link bzw. Download für den NV 205, der hat es schon in sich gehabt, seither läuft das Notebook viel besser. Ich kanns ja mit dem zweiten Link noch einmal versuchen.
Super, dass man hier so hilfreiche Tipps bekommt. Werden eigentlich bei nickles die Einträge irgendwann gelöscht, oder bleiben die bestehen auf längere Sicht? Sonst muss ich mir das alles mal sichern, am besten ausdrucken und einen Ordner anlegen.
Nee, auch der zweite Versuch ist gescheitert.
Besser ist das, die Einträge = Postings bleiben aber normalerweise erhalten, solange Nickles online ist.
Ich würde da übrigens den RAM mit diesem Modul aufrüsten:
http://geizhals.at/deutschland/a72189.html
Ist ganz einfach:
http://support.vaio.eu/tutorials/memory/memory.asp?site=voe_de_DE_cons&c=0&s=PCG-NV&m=807
Läuft und ist ein sehr guter Upgrade für ganz wenig Geld.
Sehr wahrscheinlich läuft das 512MB Modul da aber nur allein und du mußt das 256MB Modul raus nehmen.
Mit 512MB RAM (oder mehr) wird die Kiste wirklich erheblich schneller.
Hallo alpha, danke für die Links. Ja, das wäre eine Idee, ein 512er Speichermodul einzubauen. Wie auf der Sony-Seite zu sehen ist, dürfte ein Einbau von mir hinzukriegen sein. Ich habe jetzt nur eine Frage, da ich auf der Sony-Seite gelesen habe, dass das Speichermodul zum Gerät kompatibel sein muss: Es gibt einige auf der Sony-Seite, die als kompatible Speichermodule vorgeschlagen werden, die sind aber alle nicht mehr erhältlich (steht dort). Das Speichermodul, auf das Du mich verwiesen hast, das es bei Geizhals zu kaufen gibt,wäre das kompatibel?
Ja, zu 99,9%.
Mechanisch paßt es definitiv, bei RAM-Modulen gibts aber immer ein Restrisiko, das die Module nicht richtig laufen.
Alternativ:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1130878/preis_256MB+KINGSTON+DDR-RAM+SO-DIMM
Die Module laufen definitiv.
Hallo Alpha, danke.
Was anderes: Dieser Treiber, den Du mir oben angegeben hast für das FX605 von viaarena.com, funktioniert nicht bei dem FX605, also es wird nichts installiert, es tut sich rein gar nichts.
Alpha, also der Sony NV205 ist seit dem Download wesentlich schneller im Internet als der FX605, obwohl der FX605 einen doppelt so großen Arbeitsspeicher hat.
Dieser ältere VIA Chipsatztreiber ist da ne Alternative:
http://www.viaarena.com/downloads/drivers/4in1/VIA_4in1_443v.zip
Da dürfte aber ganz einfach Windows total verhuntzt sein, denn auch der neueste muß sich da installieren lassen!
Testen kann man das ausschließlich, wenn man Windows neu installiert.