Hallo,
folgendes Problem:
Wenn ich den Rechner in den Standby Modus versetze, schaltet sich der Rechner oft einfach selbst wieder an, ohne Mausberührung oder ähnliches. Laptop steht nur da und läuft auf einmal auch mit geschlossenem Deckel. Shr nervig, wenn ich das Notebook z.B. transportier.
Wenn ich in den Ruhezustand wechseln will, sieht es so aus als macht der Rechner das und schaltet sich ab. Dann bootet der Rechner beim Einschalten aber neu - und behandelt das wie einen Absturz.
Für eine weiterhelfende Idee schon mal DANKE!
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Da fehlt noch die genaue Bezeichnung des Laptops.
Gruß
Shrek3
Gerne: MEDION (Akoya 96350)
Grüße
Kunibert
Hallo Kunibert67,
schau mal in der Energieverwaltung nach, ob du anstelle des Standbymodus den Ruhezustandsmodus beim Zuklappen des Notebooks gewählt hast, das würde dein Problem erklären.
Beim Standbymodus wird der Arbeitsspeicher nicht gesichert, es werden nur Bildschirm, Festplatte, Lüfter etc. abgeschaltet aber das Notebook bleibt streng genommen eingeschaltet.
Beim Ruhezustand (ich vermute der ist bei dir für das Zuklappen aktiviert) wird der gesamte Arbeitsspeicher auf die Festplatte geschrieben (also gesichert) und das Notebook dann ausgeschaltet, es verbraucht dabei also auch keinen Strom. Beim "Aufwecken" aus dem Ruhezustand dauerts dafür etwas länger als beim Standbymodus, bis du wieder dort weitermachen kannst, wo du vor dem Zuklappen aufgehört hast...
Hallo Christian,
erst mal VIELEN DANK für Deine Antwort.
Mit den Optionen der Deckelschließaktionen hatte ich es auch versucht. Habe aber nun in den verschiedenen Energiesparmodi die Standards hergestellt. Leider ohne Erfolg.
Der Ruhezustand führt jedesmal zu einem Neustart des Systems (nicht automatisch). Der Rechner sieht so aus, als wenn er sich in den Ruhezustand versetzt und geht dann nach (ca. 30 Sek) aus. Dann starte ich den Rechner neu und die Meldung "Windows wurde nicht ergolgreich heruntergefahren" kommt. Das ist das erste Problem.
Das "automatische" ungewollte aufwachen aus dem Standby hätte ich mir irgendwie durch einen im Hintergrund laufenden Prozess erklären können.
Das Manko ist, dass ich hin und wieder unter Zeitdruck das Haus verlasse und den Rechner mal anlasse - und das der Computer nach z.B. einer Stunde in den Ruhezustand wechseln soll ist so natürlich nutzlos. :-(
Mal sehen, ob die rettende Antwort noch kommt - Thanks to you!!!!!
Harry (Kunibert67)