Laptops, Tablets, Convertibles 11.828 Themen, 56.656 Beiträge

Notebooks mit Dockingstation

Der Gouvernator / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich bin für eine Bekannte mal wieder auf der Suche nach einem neuen Notebook mit Dockingstation.

Bisher hat sie ein Dell Inspiron 8100 mit Latitude-Bios mit einer C-DockII - Dockingstation (2xPCI u. Multibay-Schacht).

Das neue Notebook sollte ebenfalls ein 15Zoll Display haben, DVD-Brenner integriert, RAM und Prozessor sollten ausreichen um mit den gängigen Windows Vista Betriebssystemen zurecht zu kommen
Die Grafik sollte zumindest Office und DVD-Video tauglich sein - gespielt wird höchstens Solitair.
Das Notebook sollte weiherhin eine möglichst lange Akku-Laufzeit haben und bereits Bluetooth und WLAN (min.108MBit) integriert haben - als Anschlüsse sollte eine serielle Schnittstelle, ne Menge USB-Ports und natürlich ein Monitor-Ausgang vorhanden sein.
Natürlich sollte auch eine Docking-Schnittstelle vorhanden sein - die Dockingstation soll zum Notebook dazu passen/gehören - also keine USB-Murks Lösung...


Ok, ich weiß das waren jetzt ein haufen Wünsche (aber nur ein kleiner Teil dessen, was die Gute mir vorgejammert hat)...

Nun meine Fragen:
Gibt´s sowas üherhaupt noch?
Könnt ihr mir Hersteller und vielleicht Typen nennen?
Und was kostet der Spaß so Pi mal Daumen?

Danke schon mal für Eure Antworten...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Der Gouvernator „Notebooks mit Dockingstation“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Der Gouvernator „Notebooks mit Dockingstation“
Optionen

Bei den Thinkpad T-Serie Modellen ist ein Docking-Connector Standard, bei R-Serie gibt es u.U. welche ohne.

15Zoll Display haben
Wieso unbedingt 15"? Mit 14" ist man mobiler und hat auch leicht längere Akkulaufzeiten. 15" halte ich nur bei UXGA-Wide Auflösung für interessant.

WLAN (min.108MBit)
54MBit/s dürfte inzwischen Standard sein, wie es darüber ausschaut weiß ich spontan nicht.

serielle Schnittstelle
Hat inzwischen Seltenheitswert. Wenn ein USB-Adapter es nicht tut, müsste man es ggf. per ExpressCard nachrüsten.

Mein Favorit wäre ganz klar ein T-Serie Thinkpad.

Weitere Hersteller die Docking-Lösungen anbieten wären ansonsten noch Dell und HP. Allerdings nur bei Business-Modellen (andere Notebooks würde ich allerdings sowieso nicht kaufen) im oberen Preissegment.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Der Gouvernator Borlander „Bei den Thinkpad T-Serie Modellen ist ein Docking-Connector Standard, bei...“
Optionen
Wieso unbedingt 15"? Mit 14" ist man mobiler und hat auch leicht längere Akkulaufzeiten. 15" halte ich nur bei UXGA-Wide Auflösung für interessant.

15" weil das die größte noch brauchbare Größe für Unterwegs ist, und die dame auch gerne noch die Buchstaben in ihrem Alter lesen können möchte...

54MBit/s dürfte inzwischen Standard sein, wie es darüber ausschaut weiß ich spontan nicht.

Die 108MBit ferfügen über das Feature "extended Range" und sind alleine deshalb den 54MBit Vertretern überlegen. Hinzu kommt noch WPA2...

serielle Schnittstelle
Hat inzwischen Seltenheitswert.

Serielle Schnittstelle wäre aber sehr gewünscht, weil ihr Kartenleser für Krankkenkasssenkarten halt nur seriell angeschlossen wird. Dazu kommt, dass die USB to Seriell - Adapter aus eigener Erfahrung nix taugen.

Weitere Hersteller die Docking-Lösungen anbieten wären ansonsten noch Dell und HP. Allerdings nur bei Business-Modellen (andere Notebooks würde ich allerdings sowieso nicht kaufen) im oberen Preissegment.
Klar, das ist kein Notebook für den Normalgebrauch - es soll für eine freiberufliche Hebamme sein, die bei Hausbesuchen auch gleich den Papierkram mit erledigen kann und ggf. auch mit Hilfe des Notebooks die Patientinnen beraten oder unterrichten kann.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Der Gouvernator „ 15 weil das die größte noch brauchbare Größe für Unterwegs ist, und die...“
Optionen
15" weil das die größte noch brauchbare Größe für Unterwegs ist, und die dame auch gerne noch die Buchstaben in ihrem Alter lesen können möchte...
15" ist nicht so viel größer. Wenn ich das richtig sehe gibt es da inzwischen auch nur noch 15,4" Wide Displays. 14,1" mit XGA Auflösung hat IMO schon sehr große Pixel. Vor allem muß man weniger schleppen. IMO wichtig wenn man viel Unterwegs ist.

Die 108MBit ferfügen über das Feature "extended Range" und sind alleine deshalb den 54MBit Vertretern überlegen. Hinzu kommt noch WPA2...
Ist 108MBit Teil des Draft-n Standards?

Serielle Schnittstelle wäre aber sehr gewünscht, weil ihr Kartenleser für Krankkenkasssenkarten halt nur seriell angeschlossen wird.
Dann würde ich mich auch gleich mal nach einem neuen Kartenleser für USB umsehen. Oder besser (falls es sowas überhaupt gibt): Für den Expresscard-Schacht. Dann müsste man kein weiteres Gerät mehr mitschleppen ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Der Gouvernator Borlander „ 15 ist nicht so viel größer. Wenn ich das richtig sehe gibt es da inzwischen...“
Optionen
Vor allem muß man weniger schleppen. IMO wichtig wenn man viel Unterwegs ist.

So viel wird sie, denke ich, nicht mit dem Teil unterwegs sein, sie ist ja kein Handelsvertreter....

Ist 108MBit Teil des Draft-n Standards?
Keine Ahnung... Aber alle 108MBit Wlan-Karten die ich kenne verfügen über extended Range - Funktion...
Und die wird halt benötigt - alles Andere wäre rausgeschmissenes Geld...

Für den Expresscard-Schacht. Dann müsste man kein weiteres Gerät mehr mitschleppen
Klingt zwar schön - ist aber für die Praxis unsinn...
Das Serielle-Kartenlesegerät hat zwei Funktionsweisen:
1.direkter Anschluß am PC / Notebook mit direktem Auslesen der Daten
2.als mobiles Gerät mit Speicherfunktion zum Späteren Auslesen der Kartendaten am PC

zudem muss ein spezielles Lesegerät beschafft werden, dass vom Hersteller der Praxis-Software zugelassen ist und supported wird.

Aber ich denke, dass es da auch was neueres für USB geben dürfte (wäre halt günstiger gewesen, wenn das Alte hätte weiter benutzt werden können)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Der Gouvernator „ So viel wird sie, denke ich, nicht mit dem Teil unterwegs sein, sie ist ja kein...“
Optionen

Was das WLAN angeht müsstest Du wahrscheinlich dann mal gezielt auf der Herstellerseite nachsehen. Bei Wikipedia habe ich auf die schnelle nichts zu einem Standard mit 108MBit gefunden. Kann es sein, daß das nach wie vor eine herstellereigene Erweiterung ist?

2.als mobiles Gerät mit Speicherfunktion zum Späteren Auslesen der Kartendaten am PC
Dann würde es also schon reichen, wenn die Docking-Station eine Serielle Schnittstelle hat?

wäre halt günstiger gewesen, wenn das Alte hätte weiter benutzt werden können
Müsste man mal vergleichen was eine echte (nicht über USB angebundene) Schnittstelle für ExpressCard kostet? Würde ich spontan auf 50-60€ schätzen. Für knapp 100€ gibt es AFAIR für den UltraBay einen Einschub mit Serieller und Paralleler Schnittstelle. Wenn man auf einen zweiten Akku und optisches LW verzichten kann wäre das auch noch eine Option.

bei Antwort benachrichtigen
Der Gouvernator Borlander „Was das WLAN angeht müsstest Du wahrscheinlich dann mal gezielt auf der...“
Optionen
Dann würde es also schon reichen, wenn die Docking-Station eine Serielle Schnittstelle hat?

Ja, das würde eigentlich schon reichen...

Ich werd mich dann mal so bei den Teilen von Lenovo und Dell umschauen...

Von HP/Compaq hab ich aus leidlicher Erfahrung einstweilen die Nase voll...
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Der Gouvernator „Notebooks mit Dockingstation“
Optionen

Hi!

In den Business-Segmenten der grossen Markenhersteller sollte man immer noch Modelllinien bekommen, für die es dann passende Dockingstations gibt.

Es ist allerdings wohl in letzter Zeit so, dass die Hersteller die Dokingfähigkeit bei den billig Business-Linien entfallen lassen. In den höherwertigen Linien sollte es weiterhin Dockingstationen geben. Man wird die allerdings extra bzw. zusätzlich kaufen müssen.

Ich habe gerade mal bei Dell nachgesehen. Bei Notebookzubehör unter "Deutschland > Kleine und mittelständische Unternehmen > Elektronik & Zubehör" sind verschiedene Dockingstations aufgeführt. Dummerweise erkennt man nicht sofort welches Notebook welche Dokungstation nutzen kann (die Liste der kompatiblem Modelle findet man in den Details der Dockingstation).

Für eine möglichst lange Laufzeit sollte man evtl. einen zweit Akku einplanen. Den findet man im Business-bereich ebenfalls recht häufig (oder einen Hochkapazitätsakku, der dann grösser und schwerer ist).

Ich habe jetzt nicht nach dem billigsten Modell gesucht, sondern eines rausgegriffen, dass eine Standard-DELL-Dockingstation verwenden kann, für dass es einen Hochkapazitätsakku gibt und das als erstes "Hier!" gebrüllt hat.

Dell Precicion M4300: 879€ (Netto, ohne MwSt!)
Mit 3 Jahren Vorortservice. Aber nur einem Jahr auf den Akku(!) (kann man gegen Aufpreis verlängern).

Eine passende Dokingstation kostet 140€ (Netto!). Es gibt mehrere, das sollte die günstigste sein.
Vielleicht kann man auch einfach mal bei Dell fragen, ob die vorhandene Dockingstation noch an aktuelle Modelle passt.

Update: Ich seh' gerade: auf die Schnittstellen hab' ich nicht geachtet.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen