Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich jetzt relativ lange dem "Weichklopfen" meiner Göttergattin wiederstanden habe, hat Sie mich nun doch dazu rumbekommen, ihr in den nächsten Monaten ein kleines Notebook zu kaufen.
Die Marke ist ihr dabei ziemlich egal (obwohl sie das iBook eines Kollegen schon chic fand), aber sie möchte halt ein transportables, preiswertes und zuverlässiges Gerät, welches die folgenden Anwendungsbereiche abdeckt:
MS Office Programme (eine SSL-Version hat sie noch aus Uni Zeiten gekauft) - großes Augenmerk liegt dabei auf PowerPoint (Sie erstellt halt viele kleinere Präsentation für das Büro Ihres Vaters)
Im Internet Surfen / Mailen (das Übliche eines "Standardusers")
Private Foto-Bearbeitung (Sie fotografiert relativ viel mit einer analogen Spiegelrefelxkamera und lässt diese dann u.a. auch auf CD "entwickeln" - also "leichtes" Nachbearbeiten, Archivieren, etc.)
Kein Spielen (Solitär, und das war es dann auch)
Wichtig wären mir noch eine vernünftige Konnektivität (USB, W-Lan, Lan) und eine gute Tastatur; Megalange Akkulaufzeit / Gewicht ist überhaupt nicht wichtig aber eine "vernünftige Performance unter Windows XP" (Vista kommt nicht auf die Kiste).
Preislimit wären max. 500 Euro - freue mich auf Hinweise!
BG, Bergi2002
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
http://geizhals.at/deutschland/a300758.html
Ein paar Euro mehr sollte Sie schon ausgeben für ein richtig gutes ThinkPad R60e.
Ist übrigens für die gebotene Qualität ein Schnäppchenpreis da Auslaufmodell!
Sonst:
http://www.nickles.de/thread_cache/538334089.html#_pc
oder
http://geizhals.at/deutschland/a260406.html
oder
http://geizhals.at/deutschland/a291860.html
Test:
http://www.chip.de/artikel/Test-HP-Compaq-6715s-Notebook_29632674.html
Wobei man das HP Compaq 6715s definitiv mit Turion nehmen sollte.
Hi @ Alpha13,
danke für die Infos - Marke (IBM) sagt mir zu, Ausstattung auch - 2 Fragen allerdings aus Interesse:
a) BS ist ja Visa - ist der aktuelle Treibersupport für Windows XP auch gesichert (ich habe noch eine Lizenz hier rumliegen - würde mir dann was passenden slipstreamen und das Notebook damit bepflastern) und auch ein Downgrade einfach durchführbar?
b) Das Thinkpad hat ja 2 x 512 MB gesteckt - geht der Upgrade auf 2 x 1 MB ohne Probleme (1 GB reicht jetzt erst einmal vollkommen aus aber wenn meine Frau dann doch mehr Photoshop Elements als bisher einsetzen wird, dann tut ein bisschen RAM-Reserve halt gut)?
Danke & BG,
Bergi2002
1. XP Treiber sind kein Problem:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/MIGR-64289.html
Da solltest den Intel SATA Treiber (Floppy Configuration Utility - Intel® Matrix Storage Manager [F6FLPY32.ZIP]) in die CD integrieren:
http://www.amilo-forum.de/topic,3467,-Installation-von-Windows-XP-Home-Pro-PE-FAQs.html#39273
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx?strTypes=all&ProductID=2101&OSFullName=Windows*+XP+Professional〈=eng&strOSs=44&submit=Go%21
Ohne Intel SATA Treiber erkennt XP die Platte nicht, wenn AHCI im Bios aktiviert ist!
Alternativ im Bios den Compatibility Modus aktivieren, dann brauchts keinen SATA Treiber:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/MIGR-62909.html
2. 2x1GB sind da natürlich defintiv kein Prob.
Hallo!
Ja, Ich halte nichts von den Celeron-M Kisten.
FID/VID Control -> no Features. Als so richtige Stomsparwunder sind die nicht.
Meine Empfehlung:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/fsc_esprimo_mobile_v5535_t23301gb120_vhb
- Mit Vista und XP
- breiter, hochauflösender Bildschirm, auch zum DVD anschauen geeignet oder für Bildergalerien.
- 120 GB Platte, 1 GB RAM
- 500 €
Den hat man eine Weile...
Gruss
ChrE
FSC Billigschrott sollte man nicht nehmen, auch wenn er einen Intel Chipsatz und nen Core 2 Duo hat!
Rächt sich über kurz oder lang.
AFAIK sind das immer Uniwill = ECS Kisten und die sind für schlechte Qualität berühmt und berüchtigt.
Ist noch eine Marke zugelassen - außer IBM/Lenovo? Gruss ChrE
frag dich mal, warum hier die meisten ibm/lenovo vorziehen...
fsc ist nunmal nicht wirklich hochwertig. eine alternative wären evtl. samsung notebook.
aber wenn man ein zuverlässiges notebook haben will, dann führt eigentlich kein weg an thinkpads vorbei.
ausstattung allein ist nicht alles.
Wie wärs mit lesen und weiterbilden???
Persönlich würde ich nur was anderes als ein Thinkpad nehmen, wenn es für meinen Anwendungsfall kein passendes gibt ;-) oder ich es mir nicht leisten kann.
Die hier vorgeschlagenen Geräte sind super verarbeitet, haben tolle Tastaturen und laufen vernünftig - Hitzeprobleme z. B. sind bei Thinkpads unbekannt. Sie sind für den anvisierten Einsatzzweck sehr gut geeignet.
Hier werden durchaus auch andere Marken vorgeschlagen - Zepto, manchmal HP.
Kommt immer drauf an, was damit gemacht werden soll.
Teure Sony könnte man nehmen, wenn dort ein Service, der diesen Namen verdient, existieren würde (und der Umgang dieser Firma mit Ihren Kunden generell nicht so besch**** wäre).
FSC ist leider qualitätsmäßig allerunterste Schublade, sorry.
HTH, Z.
Hallo @ Zaphod ,
ich hatte auch gerade gesehen, dass Alpha13 öfters mal Zepto vorschlägt - gerade bei kleinerem Budget. Ich bin prinzipiell ein Freund von "guten / alten Marken" (z.B. IBM - mein erster AT war von denen), bin aber kein Mensch der jedem Hype hinterherlaufen muss - wäre denn ein Zepto auch in Ordnung oder sollte ich aus Entspannungsgründen (weniger Ärger, da bessere Qualität / Treibersupport) deiner Meinung nach zum IBM tendieren?
BG, Bergi2002
Einen Zepto kann man nehmen, nach den bisherigen Erfahrungen.
Ich würde trotzdem ein Thinkpad nehmen (kein Lenovo ohne Thinkpad-Logo!), weil da Stabilität, Tastatur und Verarbeitung aussergewöhnlich sind. Ausserdem bekommt man die Servicemanuals und Videos zum Wechsel von Komponenten problemlos im Internet, so dass man sich sehr gut selber helfen kann.
Beim Zepto bekommst du aktuellere schnellere Hardware, beim Thinkpad robuste, solide, langzeittaugliche. DIe Dinger müssen schließlich 3 - 4 Jahre im harten Businessalltag überstehen ;-).
Die Entscheidung kann und will ich Dir nicht abnehmen. Leistungsmäßig bist du für das anvisierte Szenario auch beim Thinkpad absolut im grünen Bereich ...
HTH, Z.
Hallo,
ich habe derzeit ein IBM T40 und bin damit sehr zufrieden. Austattung: 1GB Ram, 160GB Festplatte, Radeon 9000Grafik, SXGA Display, 1,7Ghz Dothan CPU, 54Mbit Wlan, Bluetooth, Gigabit Lan, USB und TV-Out sowie DVD Laufwerk mit CD Brenner.
Preislich würde ich es auf ca. 400-450€ schätzen, was ungefähr deinem Budget entspricht. Die meisten T40 haben kein SXGA Display und nur eine 7500er Grafikkarte. Ich persönlich brauche die 9000er nicht, aber das SXGA Display ist schon angenehm.
Mfg
Tobias
Erst einmal Danke @ alle für die Kommentare und Ratschläge!
Ich habe mir die einzelnen Läppis mal genauer angesehen und auch mit meiner Frau diskutiert, ob die Austtattungsmerkmale der Maschinen Ihren Neigungen / Vorlieben entgegenkommen - es wird also aller Voraussicht nach ein R60e werden (@ Balzhofna - habe leider keinen Anbieter gefunden, der das T40 in den von dir beschriebenen Ausstattungsvarianten hat - fällt daher flach).
Ich poste wieder, sobald ich das Teil in Händen halte - kann höchstens 3 Wochen dauern! 8-)
BG,
Bergi2002
Das T40 gabs vor 4 Jahren ;)
Hallo!
Vielleicht solltest Du Dir den Kauf noch mal überlegen...
http://www.nickles.de/thread_cache/538336502.html
Gruss
ChrE