Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Notebook kann Festplatte nicht Formatieren

BlackBeat / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Ich hab das Medion NB CYTRON CAD 2000 (95074) nach dem die Festplatte ausgebaut habe und danach eine neue einbauen wolte habe ich das Problem das ich kein Windows mehr Instalieren kann. Ich hab es danach mit FDISK versucht jedoch wurden nur 24MB gefunden (80 GB sind drauf). Wenn ich aber die Festplatte an ein externes Gehäuse anschließ sind die 80 GB wieder da. Dies hab ich bei weiteren 2 Festplatten getestet jedoch kamm dort das Selbe Problem. Mit Knopix läuft bis auf die Festplatte alles super.
Das Notebook lief die ganze Zeit sauber ohne Probleme.
Umsicherzusein hatte ich die eingebaute Festplatte wieder eingebaut jedoch selbe Fehler.

Ich Danke euch für eure Hilfe :-D

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 BlackBeat „Notebook kann Festplatte nicht Formatieren“
Optionen

Im Bios die Defaults laden und speichern.

Wird die Platte überhaupt im Bios richtig erkannt?

Sonst mit dem DOS UDMA Driver und BootIt tricksen:
http://www.terabyteunlimited.com/downloads-bootit-next-generation.htm

Partionieren! und formatieren tut man aber natürlich mit der Windows CD und nicht mit FDISK.

bei Antwort benachrichtigen
BlackBeat Nachtrag zu: „Notebook kann Festplatte nicht Formatieren“
Optionen

Die Festplatten werden alle erkannt und als Externe Festplatte laufen alle.
Ich habe versucht XP und Wista zu Instalieren wurde aber jedesmahl abgebrochen die beide keine Partition erstellen können

bei Antwort benachrichtigen
BlackBeat Nachtrag zu: „Die Festplatten werden alle erkannt und als Externe Festplatte laufen alle. Ich...“
Optionen

Ich hab mich eben noch mahl mit dem Notebook beschäftiegt. Jetzt jedoch erscheinen nur noch seltsame Zeichen und Buchstaben an der Stelle wo vorher die Festplatte war.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 BlackBeat „Ich hab mich eben noch mahl mit dem Notebook beschäftiegt. Jetzt jedoch...“
Optionen

Hallo BlackBeat,

wenn du nicht genau weißt, wie z.B. die Default-Werte im BIOS laden kannst oder mit dem von Alpha vorgeschlagenen DOS UDMADriver und BootIT nicht zurechtkommst, musst du nachfragen.

Es ist keine Schande, in Computerfragen Wissenslücken (egal wie groß) zu haben.

Altes chinesisches Sprichwort:

Wer fragt, ist für 5 Minuten dumm.
Wer nicht fragt, sein Leben lang.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
BlackBeat shrek3 „Hallo BlackBeat, wenn du nicht genau weißt, wie z.B. die Default-Werte im BIOS...“
Optionen

So hab mich mahl mit dem DOS UDMADriver und BootIT beschäftigt. Dort gehen jedoch kann ich mit meinen Erfahrungen dort nichts anfangen. Im BIOS kann ich nicht viel ändern.

Kann mir jemand DOS UDMADriver und BootIT helfen.

Im Notebook gibts kein Diskettenlaufwerk

BIOS Version CMK015

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 BlackBeat „So hab mich mahl mit dem DOS UDMADriver und BootIT beschäftigt. Dort gehen...“
Optionen

Um ins BIOS zu gelangen, muss man gleich zu Beginn (nach dem Einschalten, aber bevor Windows startet) meist die F2- oder "Entf"-Taste.

Es erscheint ein zumeist blauer Bildschirm (manchmal auch schwarz-weiß) und sieht in etwa so aus wie im untenstehenden Bild.

Die Default-Werte kann man (am Beispiel des Bildes) erreichen, indem man z.B. die Option "Load Safe Default" oder Load Optimized Default" auswählt, die Enter-Taste drückt und das ganze dann über Save & Exit speichert.
http://www.nickles.de/stories/images/mn/new2/fullsize/medi-bios1.jpg

Oft sieht das BIOS aber zunächst so aus wie im 2.Bild.
Das BIOS ist dabei in Registerkarten unterteilt (zu sehen ganz oben in der Menüleiste - Main, Advanced, Power, usw.).
Die Default-Werte findest du dort meist, indem du per rechter Pfeiltaste auf die Registerkarte "Exit" gehst und die Enter-Taste drückst.

Du erhältst dann ein Auswahlmenü, in dem du u.a. die Option "Load Setup Defaults" (oder ähnlich klingend) auswählen kannst.

Gruß
Shrek3
http://www.latenightpc.com/pictures/d/5028-2/phoenix-bios-main-screen.jpg

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 BlackBeat „So hab mich mahl mit dem DOS UDMADriver und BootIT beschäftigt. Dort gehen...“
Optionen

Hast du im Bios die Defaults geladen und gespeichert???

Alternative ist da nur ein CMOS-Reset (oder ein Biosupdate)und dazu mußt du die Kiste schon aufmachen und die Biosbatterie länger entfernen.

Ein Biosupdate für die Kiste gibts dummerweise von Medion nicht.

Sonst auch mal ein RAM-Modul entfernen, falls 2 gesteckt sind.

Der DOS UDMADriver hilft bei deinem spez. Prob nicht.

Was steht auf der Unterseite der Kiste (ModelXXXX, SeriesXXXX)?

Dürfte ein Clevo D470K sein, Medion verkauft nur Standard Kisten aus China:
http://www.notebookforums.com/thread92147.html

ftp://ftp.lion.org/Notebooks/D470K/Handbuch/D470K_Manual_Englisch.zip

Ich würde da das neueste Bios R2.04 flashen:
http://www.eurocom.com/support/drivers/bios/d470k_bios.htm

Alle Update Dateien in ne DOS Boot CD integrieren und von Ihr booten:
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm


bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 BlackBeat „So hab mich mahl mit dem DOS UDMADriver und BootIT beschäftigt. Dort gehen...“
Optionen

Hast du im Bios die Defaults geladen und gespeichert???

Alternative ist da nur ein CMOS-Reset (oder ein Biosupdate)und dazu mußt du die Kiste schon aufmachen und die Biosbatterie länger entfernen.

Ein Biosupdate für die Kiste gibts dummerweise von Medion nicht.

Sonst auch mal ein RAM-Modul entfernen, falls 2 gesteckt sind.

Der DOS UDMADriver hilft bei deinem spez. Prob nicht.

Was steht auf der Unterseite der Kiste (ModelXXXX, SeriesXXXX)?

Dürfte ein Clevo D470K sein, Medion verkauft nur Standard Kisten aus China:
http://www.notebookforums.com/thread92147.html

ftp://ftp.lion.org/Notebooks/D470K/Handbuch/D470K_Manual_Englisch.zip

Ich würde da das neueste Bios R2.04 flashen:
http://www.eurocom.com/support/drivers/bios/d470k_bios.htm

Alle Update Dateien in ne DOS Boot CD integrieren und von Ihr booten:
http://www.biosflash.de/bios-boot-cd.htm


bei Antwort benachrichtigen
BlackBeat Alpha13 „Hast du im Bios die Defaults geladen und gespeichert??? Alternative ist da nur...“
Optionen

Hallo,
ich hab mir mein Notebook etwas genauer angeschaut und dabei den Fehler gefunden.

Es ist lediglich nur das Kabel zwischen Mainboard und Festplatte defekt. Wenn ich auf das Kabel drücke läuft die Festplatte 1a.

Ich möchte mich für eure Hilfe bedanken

bei Antwort benachrichtigen