Hallo zusammen,
ich stehe vor einem ziemlich großen Problem, ich benutz ein dienstliches Notebook, mit dem ich dienstlich sehr viel arbeite.
Ein Notebook hat es an sich das es zum mobilen Einsatz dient und somit nehme ich es auch mit Nachhause um zuhause weiterzuarbeiten.
Hierbei gehe ich wie folgt vor, ich klappe das Notebook zu und es läuft im Standby Modus weiter, danach ich lege es in meine Notebooktasche und gehe zum Auto und platziere es auf dem Beifahrersitz.
Während des Transportes erleidet meine Festplatte einen Headcrash.
Gibt es denn die Möglichkeit, wenn das Notebook sobald es zugeklappt wird und in den Standbymodus wechselt, dass sich die Festplatten nicht nach drei Minuten erst ausschalten, sondern sofort nach ca. 10 Sekunden ausschalte.
Somit würden meinem Wissen nach die Festplatten nicht mehr arbeiten und wären somit vor Erschütterung usw. geschützt.
Eine vollständige Sicherheit gibt es meiner Ansicht nach nicht für diese Art der Festplatten , aber ich denke ich reduziere hiermit deutlich die Wahrscheinlichkeit eines wiederholten Headcrashes durch die vollständige Abschaltung der Festplatten.
Ich dachte schon an einen umstieg auf eine Solid-State Disk Flash-Speicher-Festplatte nur leider ist diese im Moment noch zu teuer.
Ich bekomme diese Woche eine Dockingstation, somit werden meine Energieoptionen wieder geändert, denn folgende Einstellungen werden hinterlegt, das sich beim schließen des Notebooks nichts passiert und ich mit geschlossenen Notebook an meinem Bildschirm etc. weiterarbeiten kann.
Gibt es eine Software die auf meine speziell angepassten Bedürfnisse sich konfigurieren lässt.
Am besten wäre ein Desktop Icon das beim Ausführen, mein Notebook in den Standbymodus wechselt, und das sich die Festplatten nach ca fünf Sekunden ausschaltet.
Beim öffnen des Notebooks sollte es sich wieder in kürzester Zeit 100% verfügbar sein.
Wisst ihr was?
Gruß Robert
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Wenn das Notebook tatsächlich in den StandBy geht, dann läuft die Festplatte normalerweise nicht mehr. Ist dem Zuklappen denn überhaupt ein entsprechendes Ereignis zugewiesen?
Was für ein Notebook ist das ?
Schon mal in den Einstellungen für den Desktop Energieverwaltung nachgesehen ??
Im Standby Modus wird die Festplatte definitiv ausgeschaltet. Bei den Energieoptionen einfach einstellen, dass das Notebook beim zuklappen des Notebooks in den Standby Modus wechseln soll. Mein Notebook braucht nach dem schließen ca. 10Sek um komplett in den Standby Modus zu wechseln die Platte aus zu schalten.
Du kannst auch unter "Start" - "Computer ausschalten..." auf Standby klicken.
Alternativ kannst Du dir ein Gerät mit Festplattenschutz kaufen. Z.b. die IBM T43 Serie hat diese Funktion eingebaut. Spürt das Gerät Erschütterungen, werden die Lese- und Schreibköpfe sofort in die Park Position gefahren.
eigentlich habe moderne 2,5" Notebookplatten auch im Betriebszustand eine Resistenz von Vielen g gegen Erschütterungen, und sollten normale Autotransporte aushalten. Ich hatte längere Zeit einen Acer Travelmate auf dem Beifahrersitz mit einen GPS/USB Zusatz ohne Probleme für die Festplatte betrieben.
Als Alternative könnte man den Laptopp in den Ruhezustand versetzen, und dann im Auto transportieren, obwohl auch im Standby die Festplatte steht.
Gruss weka