Hallo,
ich suche ein Notebook und will dafür maximal 1400€ ausgeben. Wichtig ist für mich, dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich das Gerät nicht nach 2 Jahren wegschmeissen muss
Es sollte außerdem möglichst klein und leicht sein, damit ich es mehr oder weniger immer mitnehmen kann. Der Akku sollte auch möglichst lang reichen.
Ich hab mal ein bißchen gesurft und bin auf das hier gestoßen:
http://www.easynotebooks.de/sony-vaio-vgntz21mnn-inkl-speichererweiterung-p-23993.html
Was haltet ihr davon? Die Aufrüstung auf 2 GB ist doch schon empfehlenswert, oder? In diesem Shop gibt es auch Garantieerweiterungen auf bis zu 4 Jahre. Das kostet dann mit den 2 GB aber gleich 90 € mehr. Lohnt sich das überhaupt?
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße,
Marc
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
Ein Samsung Q45 Aura würde Ich da nehmen:
http://www.minitechnet.de/samsung_q45_6.html
http://geizhals.at/deutschland/a283968.html
Preiswerter, besser und schneller.
Sony kauft man nicht, der Support ist mehr als bescheiden.
Garantieerweiterungen haben schon Ihren Sinn!
Sony hat mehrfach in Händlerfachzeitschriften und den Reseller-News darauf hinwiesen, dass dem Support jetzt schon länger erste Priorität gesetzt wird.
Man darf gespannt sein und erste Feedbacks weisen tatsächlich in diese Richtung...
Wobei meine Sonykiste täglich ohne Probleme vor sich hinläuft!
Gruß
luttyy
Ist AFAIK fast reines PR Bla Bla!
Der Treiber und vor allem Biosupdate Support ist z.B. immer noch mehr als mau, verglichen mit dem Primus ThinkPad.
Auch Samsung ist da um Längen besser und nicht nur da.
Sony muß halt was gegen sein wirklich zu Recht schlechtes Image in Fachkreisen machen und pept seinen Support ein kleines bißchen auf.
Reicht aber definitiv noch lange nicht, um da mit anderen konkurieren zu können.
Verglichen mit nem ThinkPad ist Sony die Support Wüste pur!
Auch Dell und HP spielen da in ner ganz anderen Liga.
Ist übrigens fast schon ein Wunder, warum Sony immer noch Notebooks bei dem Preis/Support(Qualitäts) Verhältnis verkaufen kann.
Nur 3% Wachstum ist im Vergleich mit Konkurrenten absolut nix:
http://news.softpedia.com/news/HP-Still-Number-1-Notebook-Brand-87977.shtml
Besonders da der Gesamt Notebookmarkt in der Zeit um 35% größer wurde, bedeutet das einen ziemlich großen Marktanteils Rückgang.
Und das hat seine Ursachen!
Hi!
Ich würdde auch mal nach dem Dell XPS M1330 schauen.
Generell ist eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre für 90€ (mit zwei zusätzlichen 2Gbyte RAM) IMHO nicht teuer, aber auf de anderen Seite nur die halbe Miete. Vorortservice ist das, worauf es meiner Meinung nach ankommt.
Es ist gut, wenn man drei oder vier Jahre Garantie hat, aber im Zeifelsfall ist mir lieber ein Techniker kommt innerhalb weniger Tage, als man sendet das Notebook ein und muss mehrere Wochen warten.
Bei Dell kostet das Upgrade auf 4 Jahre Vorortservice 150€ beim XPS M1330. Vor etwas über drei Jahren habe ich bei meinem Dell Inpiron 8600 noch 300€ für den 3jahres Vorortservice gezahlt (denn ich allerdings nicht nutzen musste).
Ein guter Freund nutzt Dell beruflich und musste den Vorortservice nutzen, was auch klappte.
Bis dann
Andreas