Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Laptopbatterie

gibon / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Batterie zeigt 95% ladestatus an,aber Laptop läßt sich nicht starten. Arbeite ich mit Wechelstrom und ziehe dann den Stecker schaltet der Laptopnach ein paar sekunden ab.An was kann das liegen? Früher funktionierte er auch zwar war die Standbyzeit nicht sehr lang aber es ging. Danke für die Hilfe im Voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 gibon „Laptopbatterie“
Optionen

Hi!

Es könnte sein, dass der Akku einfach defekt ist. Es ist ja nicht umsonst so, dass die meisten Hesrteller nur ein halbes jahr Garnatie auf den Akku geben (oder nur für eine bestimmte Anzahl von ladezücklen).
Das die Ladeanzeige dann falsche Werte anzeigt und das Gerät dann nur wenige Augenblicke läuft liest man da dann häufig (und nicht nur bei Notebooks, sondern auch extrem oft von Handys, die ja auch "am Akku hängen").

Um genaueres zu deinem Notebook sagen zu können, müsste wir natürlich genau wissen, um welches Notebooks es geht ("Na Mainz!" reicht nicht, ich dachte an Hersteller und Modell. ;-) ).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Andreas42 „Hi! Es könnte sein, dass der Akku einfach defekt ist. Es ist ja nicht umsonst...“
Optionen

Hi Andreas!

Also im Internet sieht man ja vieles, aber ladezücklen
sind mir noch nicht untergekommen ((:-D

Ist neben "übertackten" und "Noop" mein neuer Lieblings-Unfall.


Nicht böse gemeinter Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
trilliput Marcel39 „Wirklich Off Topic“
Optionen

Ladezücklen: http://www.google.de/search?q=Ladez%FCcklen

Sieben Treffer außer dieser Seite.

Zückles: http://www.google.de/search?hl=de&q=Z%C3%BCcklen

21 Treffer

;)

bei Antwort benachrichtigen
gibon Andreas42 „Hi! Es könnte sein, dass der Akku einfach defekt ist. Es ist ja nicht umsonst...“
Optionen

Mein Laptop ist ein.

Hyrican Home PC
Mobile AMD sempron(tm)
Processor 3000+
1,79 GHz, 960 RAM

Noch keine zwei Jahre alt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gibon „Mein Laptop ist ein. Hyrican Home PC Mobile AMD sempron tm Processor 3000 1,79...“
Optionen

Du kannst Dir ja mal den Spaß machen, bei voll geladenem Akku diesen auszubauen und ein Multimeter zur Spannungsmessung an die Kontakte halten.
Wenn da weniger Spannung angezeigt wird als die angegebene Nennspannung, dann hat das Ding ganz einfach sein Ende erreicht.
Auch bei Hyrican gibt es auf den Akku als Verschleißteil nur 6 Monate, siehe hier im Handbuch für Notebooks:

http://www.hyrican.de/cms/front_content.php?idart=&idcat=33&d=L0hhbmRi%2FGNoZXIvSHlyaWNhbi1CZW51dHplcmhhbmRidWNo

Es läuft so oder so auf einen neuen Akku hinaus, wenn Du keinen originalen kaufen willst, weil der Dir zu teuer ist, dann schau mal bei den einschlägigen Versendern nach (Conrad, Reichelt etc.), da sind sie etwas günstiger.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gibon „Mein Laptop ist ein. Hyrican Home PC Mobile AMD sempron tm Processor 3000 1,79...“
Optionen

Geh in der Systemsteuerung => Energieoptionen => Energieschema => Desktop auswählen und alles auf nie setzen.

Dann so lange laufen lassen bis er sich abschaltet.

Das 2x wiederholen.

Sonst mußt du schon mit Model oder Series Nummer von der Unterseite rüber rücken!

Irgendwie hat Hyrican sehr viele ganz verschiedene Kisten verkauft.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gibon „Laptopbatterie“
Optionen

Welches Notebook genau und was steht da auf der Unterseite (Model XXXX, XXXX Series)?

Manchmal hilft da ein Biosupdate.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Alpha13 „Welches Notebook genau und was steht da auf der Unterseite Model XXXX, XXXX...“
Optionen

Siehe Andreas42

Je nach Akkutyp sind diese mehr oder weniger schnell Schrott. Wenn die Akkus immer am Notebook bleiben und dann bei jedem Betrieb am Netz mit geladen werden, verkürzt sich die Lebensdauer rabiat, erstens mal durch den Memoryeffekt bei älteren NiMH- oder NiCd-Akkus, aber auch die Lithiumionenakkus sind nicht unbedingt dauerladefest, sondern werden durch o.g. Verhalten u.U. regelrecht weichgekocht.
Irgendwann bricht der Akku dann eben einfach zusammen und das wird wohl bei Dir auch so sein.
Sinnvoll ist es da, den Akku vollständig aufzuladen und bei Netzbetrieb aus dem Notebook zu entfernen, das ist auch für das Netzteil besser, weil es gerade bei so einem ausgesaugten Akku dann nicht noch mit voller Ladespannung draufpowern muß.
Also einen neuen Akku kaufen oder Du hast einen sparsamen Desktopersatz;-)

bei Antwort benachrichtigen
hannes43 gelöscht_189916 „Siehe Andreas42 Je nach Akkutyp sind diese mehr oder weniger schnell Schrott....“
Optionen

da hat @fakiauso völlig recht.
Raus mit dem Akku wenn das Teil eh nur am Netz hängt und nur dann rein wenn er wirklich länger im Akkubetrieb laufen soll.
Dein Akku wird hin sein.

bei Antwort benachrichtigen