Hallo an Euch alle,
arbeite seit etwa 3 Jahren mit einem Samsung X 50 mit XP Prof. SP 2 und allen aktuellen Updates eigentlich ohne Probleme.
Vor wenigen Tagen habe ich angefangen, überflüssige Daten in Outlook und Word zu löschen und Programme zu deinstallieren, die ich nicht mehr benötige.
Dabei sperrte sich u.a. WISO Sparbuch 2006, 2007 und 2008 und Logitech Messenger.
Ich habe die Buhl Data GmbH angeschrieben, die sich bis heute nicht gemeldet hat.
Seit gestern habe ich bemerkt, dass mein Laptop kein Tonsignal mehr von sich gibt. Die Funktionstaste F 6 und auch jene Fn -Taste i.V.m. der Lautstärketaste, bei der sonst immer ein Balkencode auf dem Bildschirm erschien, funktioniert nicht mehr.
Ich hoffe, dass ich mit Euren Ratschlägen an einer grundlegenden Neuinstallation vorbei komme, die ich, sollte sie auch wegen der nicht entfernbaren Programme nötig sein, lieber im Winter vornehmen möchte.
Vorab vielen Dank und freundliche Grüße
Spartacus
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
Neuinstallation ist nicht notwendig. Du hast zu dem Book eine Treiber-CD mitkommen und damit installierst du alle fehlenden Treiber wieder neu.
Schau mal in den Gerätemanager und alles was mit gelben Fragezeichen hinterlegt ist, fehlen die Treiber....
Gruß
luttyy
T'schuldigung luttyy, nicht gesehen, leider fast "doppelt gemoppelt" :-)
Gruß
knoeppken
Hallo Spartacus
Habe wenige Kenntnisse von Laptops, vielleicht eher von dem Betriebssystem
welches bei dir drauf ist. Und ich bin auch froh, das du nicht SP3 geschrieben hast ;-)
Ich vermute mal, dass bei diversen „Deinstallationen“ Treiber zerschossen sind.
Schaue doch bitte mal im Gerätemanager nach, ob dort gelbe Dreiecke mit Ausrufezeichen
zu sehen sind. Wenn ja, dann diese mit rechtem Mausklick deinstallieren, und nach einem Neustart
die dann gewünschten Treiber installieren, oder zuweisen.
Hoffentlich hast du die Treiber- CDs passend zum Laptop.
Gruß
knoeppken
Hallo lutty und knoeppken,
zunächst vielen herzlichen Dank.
Hinter Audio-,Video-, und Gamecontroller befand sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen.
Habe den erforderlichen Treiber nachinstalliert und habe nach Neustart eine CD über den Media-Player abgespielt. Ton ist da und das Ausrufezeichen ist weg.
F 6 Taste funktioniert, aber der ursprünglich zu aktivierende Balkencode zur Einstellung der Lautstärke läßt sich nicht aufrufen.
Ich kann darauf verzichten, denn ich weiß nicht einmal, wie es zur Beschädigung dieses Treibers kam.
Klicke ich das +Zeichen vor Audio,Video- und Gamecontroller an, erscheint darunter u.a.SoundMax Integrated Digital Audio. Klicke ich darauf mit der re. Maustaste, erscheinen in der Befehlsleiste darüber zwei Symbole zum Deaktivieren und Deinstallieren. Bei allen anderen aufgeführten Begriffen dagegen nicht.
Habe hierauf mal mit "Reparieren" und "Treiber aktualisieren" reagiert, aber es ändert sich nichts.
Wenn Ihr keinen weiteren Rat habt, kann ich damit leben.
Vielleicht wißt Ihr auch, wie ich die lästige Software von WISO loswerde, ohne das System zu gefährden. Kündigung an WISO ist schon unterwegs, ärgert mich maßlos, zumal sich diese Leute nicht einmal melden, nachdem ich sie schriftlich darum gebeten hatte.
Ich möchte mich einfach von überflüssigen Programmen trennen und danach defragmentieren.
In der Ereignisanzeige werden einige Fehler rot angezeigt. Sind diese für Euch von Bedeutung ?
Freundliche Grüße
Spartacus
Hallo
Meist gibt es vom Notebookhersteller ein Tool, mit welchem die Funktionstasten beschaltet werden und die dann die Anzeige bringen auf dem Display, suche mal nach einem Launchmanager oder so etwas in der Richtung auf Samsungs Treiberseite.
Dort sollte sich auch ein aktueller treiber für den Soundchip finden, der evtl. dieses Problem auch löst.
Nimmst Du die Deinstallation über das Startmenü>Programme oder über Systemsteuerung>Software vor, denn bei letzterem sollte die Deinstallation eigentlich laufen?
Hallo
danke für Deinen Hinweis mit dem Launchmanager - werde danach suchen.
Die Deinstallation nehme ich regelmäßig bzw. grundsätzlich über Systemsteuerung > Software vor.
Klicke ich WISO an, wird das Einlegen der Software-CD verlangt, was für mich auch neu war bzw. ich bei keiner anderen Software in den letzten Jahren erlebt habe. Lege ich diese ein, heißt es : Wenn das Laufwerk zu blinken aufhört, drücken Sie OK ! Danach tut sich absolut nichts mehr !!!
Die andere Variante habe ich natürlich danach auch probiert mit dem gleichen Ergebnis. Das Programm mit seinen 685 MB hat sich wie ein Krebsgeschwür eingefressen und ich weiß nicht, wie ich es rausschneiden kann.
Freundliche Grüße
Spartacus
zur Ursache:
bei der Deinstallation sind dll entfernt worden, die mehrfach genutzt wurden.
Bei einer sauberen Deinstallation wirst du gefragt, ob du die mehrfach genutzten dll entfernen lassen willst.
Da man auf Anhieb nicht weiss, ob die dll noch nötig sind, lasse ich sie lieber drinn.
Gruss weka
Hallo Spartacus,
installiere dein WISO noch einmal (Drüber-Installation), starte das Notebook neu und deinstalliere diese Software erneut.
Mit etwas Glück erreichst du durch die erneute Installation, dass alle zur Deinstallation nötigen WISO-Dateien sauber neu geschrieben werden.
Gruß
Shrek3
Oder Du legst erst die CD ein und wählst dann im (hoffentlich) aufpoppenden Installationsmenü die Deinstallation.
Vermutlich hast Du bei Deiner Säuberungsaktion die *msi-Dateien in irgendeinem Windowsordner entfernt und deswegen klappt die Deinstallation jetzt nicht mehr, da bleibt dann nur die Variante von Shrek3, wenn es so nicht mehr geht.
Grüße fakiauso.
Hallo Euch allen,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für Eure sinnvollen Ratschläge, die mir bislang immer geholfen haben.
Von diesem Forum sollten sich andere erst einmal eine Scheibe abschneiden und wenn bestimmte Namen auftauchen, habe ich nicht nur ein gutes Gefühl, sondern bin mir schon im Vorfeld recht sicher, dass ich mit Eurer Hilfe meine Probleme beseitigen kann. Ich bin Euch dafür wirklich sehr dankbar.
Bei der Deinstallation von WISO habe ich den üblichen Weg : >Systemsteuerung > Software gewählt und bei WISO auf Entferen geklickt.
Danach poppte das Fenster mit dem englischen Text auf, eine grüne Fortschrittsanzeige lief sehr schnell durch und danach wurde ich aufgefordert, die Programm-CD einzulegen.
Nach dll - Dateien wurde ich nicht gefragt. Ich hätte sie auch nicht entfernt, da ich davon nichts verstehe.
Auch einzelne *msi-Dateien in irgendeinem Windowsordner habe ich bewußt auf keinen Fall gelöscht, zumal ich gar nicht weiß, was diese Dateien bewirken.
Ich habe heute Nachricht von WISO erhalten :
vielen Dank für Ihr Schreiben. Sehr gerne werden Ihre Fragen zu dem Programm "WISO Sparbuch" beantwortet.
Der geschilderte Sachverhalt deutet auf eine Fehlerhafte Programmstruktur hin. Löschen Sie den Ordner Sparbuch 2007 unter c:\Programme\Wiso\ und versuchen Sie die deinstallation erneut. Je nach Betriebssystem deinstalliert dieses die Systemkomponenten aus der Registrierungsdatenbank.
Wenn dies nicht der Fall ist, so ist eine Neuinstallation mit anschließender Deinstallation erforderlich.
Freundliche Grüße aus Neunkirchen
Ihr BUHL Data Service Team
Ich werde es nach dem Kaffeetrinken - würde Euch gern dazu einladen - natürlich in Ruhe ausprobieren und hoffe, dass es klappt.
Ich habe noch zwei weitere Problemfälle in meiner Software, die sich nicht deinstallieren lassen.
01 Logitech Dektop Messenger
wurde mit der Maussoftware miteinstalliert, obwohl ich es ausdrücklich abgewählt hatte.
Klicke ich auf "Entfernen" erscheint sofort die Mitteilung :
"Setup.exe hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. OK (nichts weiter !!)
02 MAGIX Xtreme Foto Designer 6 6.0.22.0 (D)
Es poppt sofort ein Fenster mit folgender Meldung auf :
File not found : C:\ Programme\Magix\Xtreme_Foto_Designer_6\unwise.ini
Windows error description :
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. OK
(Ich habe sie aber bewußt nicht entfernt!)
Bei dieser Gelegenheit möchte ich Euch fragen, ob Ihr mir eine "Checkliste für den Frühjahrsputz" überreichen könnt, nach der ich mein System bereinigen und wieder auffrischen kann.
Ich defragmentiere regelmäßig mit Bordmitteln. Vielleicht ist dieser Vorgang mit einer besseren Software effektiver ?
Dann habe ich schon davon gehört, die Temp-Ordner zu löschen. Ist dies sinnvoll und wie muss ich vorgehen.
Jetzt will ich mir mal Outlook vornehmen und überflüssige Mails löschen, ebenso Word.
Dann will ich Tausende von Fotos durchforsten und nach dem Sortieren viele auf einen USB - Stick speichern, wobei ich sagen muss, dass alle Fotos und wichtigen Dokumente noch auf einer externen Festplatte von MAXTOR gesichert sind.
Auch von einem Dateibereinigungsassistenten habe ich schonmal gehört, weiß aber nicht, was er genau bewirkt und wie ich ggf. vorgehen muss.
Ich freue mich auf Eure Unterstützung
und sende Euch freundliche Grüße
Spartacus
Grundsätzlich lassen sich viele (aber leider nicht alle) gescheiterten Deinstallationsversuche durch eine "Drüber-Installation" beheben.
Versuche es also bei den anderen Programmen auf diese Weise.
Zur Frage nach Temp-Ordnern:
Den Internet-Cache kann man über Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Registerkarte "Allgemein" im Bereich "Browserverlauf" -> Schaltfläche "Einstellungen" begrenzen und auch löschen.
Ansonsten gibt es noch einen temporären Ordner in "C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Name\Lokale Einstellungen\Temp.
Evtl. musst du erst in den Ordneroptionen diesen Ordner sichtbar machen.
Geht über Systemsteuerung -> Ordneroptionen -> Registerkarte "Ansicht".
Dort Haken raus:
Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden
Geschützte Systemdateien ausblenden
Haken rein:
Inhalte von Systemordnern anzeigen
Alle Dateien und Ordner anzeigen
Den Dateibereinigungsassistenten benutze ich nicht, da er erstens nicht alle temporären Dateien löscht und weil es zweitens länger dauert, bis er fertig ist.
Ansonsten fällt mir zunächst mal nicht viel ein, was ich zu deinem "Frühjahrsputz" noch ergänzend sagen könnte.
Einzelne Emails (nicht aber Emailordner), Worddokumente und Bilder sind keine Programmkomponenten und können ohne Bedenken gelöscht werden.
Bedenklicher sind da eher deine Deinstallationsprobleme.
Entweder ist mit Reinigungstools mal zu viel des Guten gemacht worden, der Laptop gelegentlich mal abgestürzt (wodurch es zu Datenverlusten kommen kann, aber nicht kommen muss) oder die Installation ist unsauber gewesen.
Letzteres kann z.B. durch störende Hintergrundprogramme entstehen (Virenschutz, u.a.), indem man parallel zum Installationsablauf am Computer weiter arbeitet oder zu viele Programme in einem Rutsch installiert.
Aber natürlich kommt auch schlampige Arbeit des Programmherstellers in Betracht.
Gruß
Shrek3
Hallo Shrek3,
Dein Verhalten ist einfach vorbildlich und ich möchte viel mehr als nur "Danke" sagen.
Ich habe bislang nie ein Reinigungstool eingesetzt und auch nie mehr als ein Programm gleichzeitig installiert bzw. während der Installation weiter gearbeitet.
Die Virenschutzsoftware von GDATA habe ich allerdings nie abgeschaltet und zumeist kam nach der Installation die Bestätigung einer erfolgreichen Installation.
Irgendwo wird der Fehler liegen und ich spreche mich auch nicht frei.
Vor etwa 2 Jahren habe ich eine größere Festpalatte und den Arbeitsspeicher auf 2 x 1 GB aufgerüstet.
Danach habe ich eine Neuinstallation des BS vorgenommen, die Festplatte neu partioniert und auch nur die notwenidigen Programme installiert.
Durch meine Digitalfotografie kamen dann eine Reihe von Programmen hinzu, die ich vorher als 30-Tagesversionen ausprobiert hatte.
Vorhandene Programme wurden durch neue Versionen ersetzt, während ich die alten zunächst behalten habe.
Nachdem ich diese nun löschen wollte, habe ich erstmals die beschriebenen Probleme erfahren.
Ich werde entsprechend Deiner Empfehlungen verfahren und bin sicher, dass dies der beste Weg für mich ist, weil nachvollziehbar und vor allem auch für einen Laien begreifbar.
Ich brauche noch einen Tipp, wie ich beim IE 7 am besten meine Favoriten sichern kann.
Für alles nochmals herzlichen Dank
und freundliche Grüße
Spartacus
Der Tipp von fakiauso, eine Deinstallation ggf. auch mal im abgesicherten Modus durchzuführen und/oder laufende Prozesse des zu deinstallierenden Programms zuvor zu beenden, wäre eine weitere gute Möglichkeit, dem Problem beizukommen.
Eher ungünstig hingegen dürfte die parallele Installation verschiedener Versionen des selben Programms sein. Da würde es mich nicht überraschen, wenn es da gelegentlich zu "Überschneidungen" in Form von Überschreiben älterer Dateien durch eine gleichnamige, aber neuere Datei kommt - wobei die neuere gleichnamige Datei natürlich eine andere Versionsnummer hat.
Programme greifen nämlich zur reibungslosen Deinstallation auf Infos zurück, welche sie bei ihrer damals durchgeführten Installation selber angelegt haben. In diesen Infos steht u.a. drin, in welcher Reihenfolge welche Dateien, Ordner, Registryeinträge u. dgl. entfernt werden sollen.
Gäbe es diese Infos nicht, wäre kein Programm aus eigener Kraft dazu in der Lage, sich wieder zu entfernen.
Gibt es Abweichungen zwischen den Infos und dem Ist-Zustand, bricht das Programm die Deinstallation "lieber" ab, als möglicherweise den Computer zu verhunzen.
Zu den Favoriten:
Internet Explorer öffnen -> Datei -> Importieren und Exportieren.
Es öffnet sich ein Assistent, über den du die Favoriten als html-Datei an einem beliebigen Speicherort sichern kannst.
Gruß
Shrek3
Hallo
File not found : C:\ Programme\Magix\Xtreme_Foto_Designer_6\unwise.ini
Windows error description :
Das System kann die angegebene Datei nicht finden. OK
Wenn Du das Programm nicht im Standardverzeichnis installiert hast, kann es auch zu dieser Meldung kommen. Da könntest Du noch direkt in den Ordner des Programms gehen und dort die unwise.ini ausführen.
Die harte Nummer ist dann den Programmordner selbst zu löschen und dann mit regedit die Registry aufzurufen und dort mittels F3 nach Einträgen von Magix zu suchen, damit diese dann gelöscht werden als Beispiel.
Dabei läufst Du aber Gefahr, das Einträge entfernt werden, die u.U. noch benötigt werden, ein Exportieren der Registry im Menü Datei ist also oberste Pflicht, um im Notfall die fehlenden Einträge wieder herstellen zu können.
Bei Logitech könnte es helfen, wenn Du über Strg+Alt+Entf den Taskmanager aufrufst und dort alle Programme beendest die mit Logitech zu tun haben, also den Desktopmanager, Mouseware, ITouch oder Setpoint, je nachdem, was bei Dir installiert ist, manchmal ist auch noch ein Onlineupdater aktiv.
Wenn das alles weg ist, nochmal einen Deinstallationsversuch wagen, denn wenn eine Systemdatei aktiv ist, weigert sich die Deinstallationsroutine evtl. auch.
Oder Du startest im abgesicherten Modus, aber Logitech ist eigentlich kein Programm, das sich so festbeißt.
Eine andere Methode ist noch eine Neuinstallation, nachdem Du Deine Daten gesichert hast, und dann nur die Programme installierst, die Du benötigst.
Das hat den Vorteil, das Du gleich nur die aktuellsten Treiber installieren kannst und ein relativ schlankes System hast, aber das ist natürlich eine Latte Arbeit.
Da muß man abwägen, ob Du mit dem derzeitigen System trotzdem zufrieden bist und das ist ja bei Dir der Fall.
Ansonsten kommen noch die üblichen Mittel infrage, also die Laufwerksindizierung auf NTFS-Laufwerken deaktivieren, die Auslagerungsdatei auf eine feste Größe einstellen und die Desktopeffekte je nach Geschmack auf Performance oder Optik verändern.
Wenn Du regelmäßig backupst, kannst Du auf die Systemwiederherstellung und die Fehlerberichterstattung auch verzichten und wer es nicht braucht, kann unter Windowskomponenten in Systemsteuerung>Software auch noch den MSN-Explorer und -messenger entsorgen, aber das ist dann eher Kleinvieh.
Tschüssi fakiauso