Hallo zusammen,
mein Vater hat nun einen Laptop, Acer Aspire 5105 (AWLMi) und möchte in seinem LKW nun folgendes nutzen:
DVB-T
Reicht ein üblicher USB-Stick oder sollte es gar einer mit Dual-Tuner sein? Oder eine Box-Version und brauchts eine externe Antenne? Die Fahrten finden vornehmlich in D und FR statt, so sollte auch der Beifahrer während der Fahrt was davon haben.
GPS
Zum Einsatz kommt Map & Guide. Kann man das Programm zur Echtzeit-Navigation nutzen, bzw. welche GPS-Hardware braucht man dazu? Ein mob. Navi ist zwar vorhanden aber das Kartenmaterial von Map & Guide ist offenbar in FR besser (Industriegebiete). Die Map & Guide-Seite ist da nicht wirklich hilfreich.
WLAN
Ein WLAN-Stick wird für zuhause als auch unterwegs benutzt werden. Zuhause ist der Router im "offenen" Keller und der Empfang sollte bis zur Terasse reichen können (ca. 20 m). Unterwegs (also bei Rast) sollte man sich in offene Netze einklinken können, sofern vorhanden. Welche Einwahlsoftware ist hier zu empfehlen?
Drei grosse Fragen auf einmal. Hoffe ihr könnt uns da weiterhelfen.
Danke & Gruß
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
Ich habe große Zweifel, ob ein "normales" Notebook für längere Zeit in einem LKW genutzt werden kann. Die Belastungen mechanisch (aufgeklapptes Display, Festplatte usw.) und temperaturmäßig werden ein solches Notebook über kurz oder lang zu Schaden kommen lassen.
Bezüglich DVB-T-Empfang und Einwahl in offene Netze sind bei Platzierung des Notebooks im LKW natürlich externe Antennen zwingend erforderlich (LKW/Auto = Faradayscher Käfig)!
rill
Zum Einsatz kommt Map & Guide. Kann man das Programm zur Echtzeit-Navigation nutzen, bzw. welche GPS-Hardware braucht man dazu? Ein mob. Navi ist zwar vorhanden aber das Kartenmaterial von Map & Guide ist offenbar in FR besser (Industriegebiete). Die Map & Guide-Seite ist da nicht wirklich hilfreich.
Komisch, ich hab in weniger als 2 Minuten genau die Info gefunden, die du suchst - auf www.mapguide.de. Siehe hier:
http://www.mapguide.de/mgTruckNavigator.MapGuide
Demnach benötigt den Vater den Map & Guide TruckNavigator plus passende Hardware - alsso ein beliebiges Endgerät auf den der TruckNavigator läuft (Laptop, Mini-PC, Handheld, PDA) plus GPS-Mouse, evtl. Dauerstromversorgung.
Ein WLAN-Stick wird für zuhause als auch unterwegs benutzt werden. Zuhause ist der Router im "offenen" Keller und der Empfang sollte bis zur Terasse reichen können (ca. 20 m). Unterwegs (also bei Rast) sollte man sich in offene Netze einklinken können, sofern vorhanden. Welche Einwahlsoftware ist hier zu empfehlen?
Wozu Einwahlsoftware?
Volker
Ausserdem würde ich für unterwegst das hier verwenden!
http://www.t-mobile.de/pclaptop/0,13469,18921-_,00.html
Gruß
luttyy
Hallo und Danke!
@rill
Er möchte eben das nutzen was seine Kollegen auch so alles haben. Dummerweise sind die bei der Beratung keine gute Hilfe. Die haben sich das alles selbst von anderen zusammenstellen lassen und wissen nur wie mans ein- und ausschaltet ;-) Bleib da aber mal am Ball.
Dachte mir schon dass er dazu eine externe Antenne braucht. Werde dann danach schauen.
@neanderix
War Weihnachten zuletzt auf der Seite, da war das Thema erstmals aktuell. Da fand ich etwas ähnliches aber nicht diese Info. Benutzt wird eine Firmenlizenz, denke nicht dass er eine eigene private wünscht.
Wegen der Einwahlsoftware- dachte da an offene Wlans. Die muß der Stick ja orten bzw. anzeigen und dann muß man irgendwie "darein". Sorry, hab das noch nie gemacht. Zuhause "sehe" ich nur die verschlüsselten vom Nachbar. Selbst wenn das offen wär- wie surf ich dann über den anderen Account? Also dachte ich, da gibts wohl Proggis zur "Einwahl" für.
@lutty
Hört sich interessant an. Aber es war schon schwer genug, Eltern überhaupt DSL bzw. Internet aufzuschwatzen. Langsam aber sicher kommen die ans Surfen & Mailen auch nicht mehr vorbei. Aber ich denke nicht dass Vater noch einen weiteren Tarif zahlen will. Er weiß nur, dass er die offenen WLANs anderer Firmen bei der Rast/Wartezeit nutzen kann. Dazu brauchts einen Stick und dann eben halt "verbinden".
Am besten soll er nochmal seine Kollegen fragen, was die denn konkret einsetzen. Ich selbst kenne mich mit alldem insofern aus, wenn es stationär betrieben wird. Aber vielleicht schaffe ich mir mal einen Eee-PC (oder vergleichbar) an. Dann wäre das auch für mich interessant.
Unabhängig davon brauchen wir einen geeigneten DVB-T-Stick, WLan-Stick und GPS-Mouse. Empfehlungen für den mobilen Einsatz sind hier wünschenswert.
Danke & Gruß