Dieses Notebook hat ja ein AMT im Chipsatz und VT. Nun ist das aber etwas, was ich eigentlich überhaupt nicht benötige (kein Leistungseinfluss). Muss ich diese 2 Treiber dennoch installieren, dass alls reibungslos läuft oder kann man diese getrost weglassen?
Wie steht's mit anderen Dingen wie Lightscribe, HP PostScript Druckertreiber, Power Management und diesem Sicherheits-Dings (wo man jenste Dinge steuern kann wie z.B. Fingerabdruck-Zugang oder Verschlüsselung von Daten)? Nervig ist, dass das meiste, das nicht installiert ist, ein Ausrufezeichen im Gerätemanager zur Folge hat. Das möchte ich nicht. Kann man es einfach installieren und dann die Dinge einfach aus dem Autostart in der Registry wieder entfernen und die Dienste deaktivieren?
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Wenn Dich das Ausrufezeichen stört, dann hilft nur, die entsprächenden Geräte ordnungsgemäß zu installieren.
mfg
maestro
Die Autostarts würde ich eh regelmäßig ausmisten. Dafür bietet sich spybot im erweiterten Modus oder msconfig an.
mfg
chris
btw @all
AMT = "Active Management Technology"(Fernwartungsfunktion)
VT = Vanderpool/Virtualization Technology(Virtualisierung)
Benötige ich diese 2 (AMT und VT) für den reibungslosen Betrieb des Laptops bzw. des Betriebssystems?
Das kommt darauf an, was Du unter "reibungslosem" Betrieb verstehst, bzw. zu was Du den Computer benutzen willst.
Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen, den Chipsatztreiber zu installieren?
Der Chipsatztreiber ist ja nicht nur für diesen beiden Funktionen zuständig.
Nein, den Chipsatz-Treiber installiere ich schon. Aber dazu hat es noch je einen Treiber für AMT und VT. Ob ich diese installieren soll, meinte ich. Mit reibungslos meine ich, dass ich keine Geschwindigkeitseinbussen oder irgendwelche Schwierigkeiten mit XP oder anderer Software habe. AMT und VT braucht meine Schwester definitiv nicht.
Ich denke nicht das es irgendwelchen Einfluss auf den täglichen betrieb hat. Lässt sich da nicht noch irgendwas im Bios deaktivieren? Zumindest VT glaube ich letztens im Bios eines Toshiba NBs gesehen zu haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_vPro#AMT
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_VT
http://de.wikipedia.org/wiki/Secure_Virtual_Machine
mfg
chris
Wie gesagt, das kommt auf die Software an, die Du benutzen möchtest. VirtualPC oder VMware zum Beispiel nutzen VT.
Mit reibungslos meine ich, dass ich keine Geschwindigkeitseinbussen oder irgendwelche Schwierigkeiten mit XP oder anderer Software habe.
Wenn Du die Treiber installierst, hast Du auch keine Geschwindigkeitseinbußen.
Ich bin mir eben nicht sicher, welche Treiber des HP dazu führen, dass dann irgendwelche Dienste gestartet werden. Und das bringt eine Geschwindigkeitseinbusse z.B. beim Booten. Ohne Dienste oder Autostart habe ich natürlich tatsächlich keine Einbusse.