Originalfestplatte kaputt > ausgetauscht gegen eine Samsung. Macht max. UDMA5, also locker IDE100.
Folgendes Problem: nachdem die Festplatte ausgetauscht wurde und von der mitgelieferten Recovery CD das Betriebssystem neu aufgespielt wurde, ist die DATENTRANSFERRATE der Festplatte sehr niedrig. Nur ca. 12-17MB/s lesen, 4-7MB/s schreiben (gemessen mit Dr. Hardware, SiSoft funzt nicht, rechner rödelt auf der Festplatte rum und hängt). Auch sonst rödelt der Rechner im Betrieb immer ziemlich lange auf der festplatte rum. Es scheint, als ob die Datentransferrate – warum auch immer- auf theoretisch max. 25MB/s limitiert ist. Praktisch wurden o.g. Werte gemessen
Laut Gericom-Handbuch unterstützt der SIS630S-Chipsatz IDE100!
IDE-BIOS-setting: IDE 33/66/100 enabled.
Wer kann mir sagen, ob das bei diesem Laptop normal ist oder ob es sich um einen hardware-fehler vom chipsatz handelt? Man bekommt zum SIS630S-Chipsatz null info und von gericom/ clevo leider null support.
Samsung Festplatte wurde an einem anderen rechner geteset, daran liegt es jedenfalls nicht.
Habe folgendes Laptop:
Gericom Overdose 2200C (baugleich mit clevo oder baycom)
2x256MB PC133
Pentium III 1000 Mhz FSB 133
Betriebssystem: Windows ME Millenium Edition
Original-Festplatte Fujitsu mhm2200at wurde gegen eine Samsung MP0203h ausgetauscht
DIP-SW settings SW6 111010
BIOS: update von gericom-homepage Systemsoft mobilepro bios version 1.01(2482-00)-(r.1.11).
DANKE im voraus.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
1. http://driver2.sis.com/agp/agp121.zip
+
http://driver2.sis.com/utility/ide/ide204a.zip
installieren, neustarten und die DATENTRANSFERRATE sollte erheblich höher sein.
2. ME ist Schrott, W2K oder XP ist da angesagt und läuft.
Aktuellen ide-treiber von SIS habe ich natürlich schon auspropbiert. funktioniert nicht.
Die anderen treiber ändern das problem der datenransferrate der festplatte auch nicht.
hat irgendjemand eine aktuellere BIOS-Version als R1.11 von gericom oder R1.13 von clevo, die scheinen identisch zu sein.
Da gibts definitiv kein neueres Bios.
Dürfte an ME liegen.
definitiv nicht. habe testweise win2000 von einem bekannten aufgespielt. gleiches problem.
Dann mußt du damit leben!
Ist halt ein 7 Jahre altes Teil und kein wirklich gutes dazu.
Da kannst du froh und glücklich sein, daß es überhaupt noch läuft.
Mit dem Feature Tool den Ultra DMA Modus der Platte auf UDMA 66 = Mode 4 begrenzen ist da definitiv last Chance:
http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm#FeatureTool
Dann läufts schneller oder auch nicht und das Tool läuft bei jeder Platte.
Der SiS 630S unterstützt halt AFAIK max. UDMA 66 stabil!
Theoretisch sollte er auch UDMA 100 können:
http://en.wikipedia.org/wiki/SiS_630/730
Alle SiS Chipsätze sind halt für viel Ärger berühmt und berüchtigt.
das ftool von hitachi funzt nicht bei samsung festplatten, habe ich schon mal ausprobiert - samsung hat da sein eigenes.
rethorische frage: warum gibts im bios eine einstellung IDE 33/66/100 enable/disable und warum sollte mann die festplatte mit dem tool bremsen - macht wenig sinn.
ich denke mal, das der biosprogrammierer von INSYDE/SYSTEMSOFT irgendwie rumgepfuscht hat.
vielleicht kann mir ein anderer Besitzer von einem 2200c (gericom, clevo, baycom oder was auch immer für ein teil) "seine" Datentransferrate mitteilen.
:-)
wenn die platten da auch so langsam sind, liegts wohl definitv am bios oder an einem SIS-hardware-bug.
1. Irgendwie läuft das Feature Tool auch mit Platten anderer Hersteller!
Selbst oft ausprobiert.
2. INSYDE/SYSTEMSOFT liefert nur das Bios Grundgerüst.
Anpassungen ans Mainboard werden immer vom NB Hersteller in China gemacht, in dem Fall Clevo.
Sollte man eigentlich wissen und genau so läuft das auch bei allen Desktop Mainboards.
Da kommt dann das Bios Grundgerüst halt von AMI oder Award = Phönix.
3. Machs oder halt nicht!
Hat AFAIK schon oft geholfen.
Hi ich habe exakt das gleiche problem auch einen Gericom 2200C und eine Samsung HM160HC neu eingebaut. Wird auch von der Größe her erkannt nur die Transferraten liegen bei mir nur um die 15mb/s :( hab hier auch schon mal das Problem geschildert mit HD Tune ergebnissen.
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=410420
Scheint wirklich ein Bios oder Chipsatzproblem zu sein... :(
oder hat jemand noch einen Tip parat ?
Greez ixuss