Hallo,
kurze Frage vorweg, warum sind die lenovo-Thinkpads mit 2,9 kg so schwer? Ist das Material besser verarbeitet oder ist da irgendwas spezielles drin was die Thinkpads relativ schwerer macht zu anderen Notebooks?
Bei meinem R61i läuft wirklich die ganze Zeit (ununterbrochen) der Lüfter, ein Programm (Freware) zur Lüftersteuerung zeigt an: Lüfter 3000 U/min. und Prozessor bei 41°C. Was ist die beste Möglichkeit damit der Lüfter nur alle 15-20 Minuten mal anspringt?
Ab wieviel Grad soll er anspringen und ab wieviel Grad soll er sich dann wieder abstellen, was ist empfehlenswert? Ich kann mit dem Tool den Lüfter auf Nachbrennerstufe mit bis zu 4400 U/min. einstellen, aber ich würde gerne wirklich mal gerne ohne Lüfter arbeiten für 15-20 min.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Nun ja. Du hast wohl ein Notebook der "R" Serie. Ist nicht schlecht, aber kein "T". Die R Serien wurden für Ottonormalverbraucher gebaut und sind dem entsprechend auch etwas günstiger.
Mein Wissen stammt noch aus der T4* und R4* Zeit, kann sein, dass es sich inzwischen geändert hat, ich glaube es aber nicht :-)
Das von dir genannte Problem gab, gibt es auch schon bei den T43 Modellen. Ich hatte mir als Nachfolger von meinem T40 ein T43 bestellt, aber der Lüfter bewegte mich dazu, das T43 wieder los zu werden. Das war wirklich sau nervig.
Soweit ich mich erinnere wird die Lüftersteuerung auf einer sehr tiefen Ebene geregelt. Ein geändertes BIOS oder entsprechende Software könnte dein Problem lösen.
Ich würde sagen, dass die Temperatur nicht über 65-70° kommen sollte.
Mfg
Tobias
han jetzt per fcontrol den lüfter dauerhaft auf stufe 1 bei 2700 u/min, prozessor ist dauerhaft bei 42 grad.
Heist das Programm Fan Control, oder wie?
Mfg
BZ
pfcontrol by nico peter, speziell für die thinkpads
hi,
Hallo,
kurze Frage vorweg, warum sind die lenovo-Thinkpads mit 2,9 kg so schwer? Ist das Material besser verarbeitet oder ist da irgendwas spezielles drin was die Thinkpads relativ schwerer macht zu anderen Notebooks?
das ist ne gute frage. da die notebooks auf jeden fall besser verarbeitet sind als notebooks anderer hersteller, wird da genau der hase im pfeffer liegen.
im r61i ist ja mittlerweile auch der sicherheitsrahmen aus metall verbaut. wenn du die tastatur mal ausbaust, kannst du einen metallrahmen sehen, der sich durch das gesamte notebook zieht und alle komponenten schützt. allein das teil wird schon für sich alleine gut was wiegen. dazu noch der akku, die edelstahlscharniere (wobei die nur einen kleinen teil des gewichts ausmachen) und was weiss ich noch.
Bei meinem R61i läuft wirklich die ganze Zeit (ununterbrochen) der Lüfter, ein Programm (Freware) zur Lüftersteuerung zeigt an: Lüfter 3000 U/min. und Prozessor bei 41°C. Was ist die beste Möglichkeit damit der Lüfter nur alle 15-20 Minuten mal anspringt?
also ich kenne das von laptops gar nicht anders. mein lüfter ist auch immer an, läuft aber mit niedriger drehzahl, sodass er kaum zu hören ist. ich halte das eh für sinnvoll, denn auch wenn man am laptop gerade mal nichts macht, oder nur texte tippt, läuft der prozessor (wenn auch wenig) und erzeugt wärme. die grafikkarte erzeugt ebenfalls permanent wärme, genau wie die festplatte. von daher halte ich das für keine schlechte idee, die warme luft permanent aus dem gehäuse zu blasen. das kann ja nur gut für die lebensdauer der bauteile sein.
Also mein T40 "sitzt" gerade auf meinem Schoß und kein Lüfter ist an. Temp. liegt bei 46Grad.
hier bei mir im sehr warmen raum wo ich mit kurzer hose sitze läuft der lüfter bei 3500 u/min. und hat 44 grad. nein, laut ist der lüfter nicht, aber schön wäre mal 0.0 zu hören.
Mit TPFancontrol und Level=50 0 läuft das und auch unter Vista!
http://www.thinkpad-forum.de/thinkpad-hardware/t-series/9735-tpfancontrol-einstellungen-f%C3%BCr-t60p/
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=153962
Das neueste Bios sollte natürlich auch drauf sein.
Übrigens ziemlich sinnfrei, die Lüfterstufe 1 ist wirklich kaum hörbar!
benutze das hier:
http://fancontrol.de/view/index.php?q=node/2
Lüfterstufe 1 läuft immer bei 2800 u/min, allerdings ist Prozessor so immer 50 grad heiss, okay oder zuviel?
lüfterstufe 1 ist faaast nicht zu hören.
Ist defininitiv OK und nicht zu heiß.