Hi Folks,
ich habe ein Lifetec-Laptop geschenkt bekommen – älteres Modell (T9399) mit Windows ME. Da wegen manigfaltiger System-Abstürze kein Programm mehr richtig läuft und ich auch keine Installations- bzw. Recovery-CDs habe, dachte ich mir, das System platt zu machen und durch Win2000 zu ersetzen. Während der Win2000-Installation wurde zwar das ME-System nicht platt gemacht, sondern Win2000 nur hinzugefügt, aber ich habe den dicken Fehler gemacht, nach NTFS zu konvertieren. Nun lässt sich ME natürlich nicht mehr starten.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die HDD wieder nach FAT32 zurückkonvertiert bekommen kann, und ist das überhaupt möglich?
Ich hatte sonst die Idee, Windows98 SE zu nehmen (die Installations-CD habe ich) und die HDD völlig neu aufzusetzen und dann die gesicherten ME-Dateien wieder aufzukopieren und auf das Beste zu hoffen. Da gibt es nur ein kleines Problem: Solange die HDD einwandfrei bootet, werden das DVD- und das Disketten-Laufwerk nicht angesprochen, und im BIOS lässt sich die Bootreihenfolge (HDD, DVD, Diskette) leider nicht ändern. Wie kann ich jetzt dem BIOS vorgaukeln, dass die HDD nicht bootet, ohne die HDD elektrisch aus dem System nehmen zu müssen?
Lasst uns jetzt mal nicht darüber diskutieren, warum ich diesen Aufwand treiben will; hauptsächlich wegen Referenz-Informationen bezüglich Sound- und Video-Installationen würde ich ME gern noch weiter erreichbar halten.
HAND
Sylvia
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Zurück konvertieren geht nicht....
Gruß
luttyy
Hi luttyy,
da scheinen doch einige andere hier im Thread anderer Meinung zu sein ...
HAND
Sylvia
grds ein schwieriges Unterfangen und mit win-Bordmtteln gehts definitiv nicht.
Evtl. mit Partit.-Magic, aber ohne Gewähr.
Kommt aber auf die Version und das BS an. siehe folgenden link
http://board.gulli.com/thread/193895-ntfs-zu-fat32-konvertieren-geht-nicht-mit-partion-magic/
Gruß
Gerd
wie gerd schon sagte, nimm Part.Magic.
Also ich besitze PM als diskettenversion. (geht wunderbar das konvertieren.)
Oder ich nehme eine CD-Version (habe ich mal von Bavarius bekommen)und boote von der...
Ich nutze beide versionen , da es Kisten gibt welche kein diskettenlaufwerk haben und ich trotzdem vorankommen will. :-)
gruß
triker
Hallo,
mit der Rettungs-CD, die man bei der Installation vom PM 8.5 erstellen kann, ist das konvertieren von NTFS auf Fat 32 kein Problem.
Da die CD bootfähig ist, brauchst du dazu kein Betriebssystem.
Also booten von CD und dann loslegen.
Gruss weka
Unter Boot kann man da natürlich auch die Bootsequenz ändern!
Die Kiste ist ein Asus L7000G und laufen tut das mit der + und - Taste:
ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/nb/l7000-g/Guides/e512_lotus-eg12_hw.pdf
Service Manual:
ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/nb/l7000/Guides/service_guide.zip
Hi Alpha,
"Unter Boot kann man da natürlich auch die Bootsequenz ändern!" - Du hast recht. Was ich für einen Moment vergessen hatte war, dass während des BIOS-Aufrufes ja noch nicht das deutsche Tastatur-Layout geladen ist und deswegen die plus- und minus-Tasten natürlich nicht reagierten. Aber das habe ich jetzt gebacken bekommen.
Die Service_Guide.Zip habe ich mir heruntergeladen und werde sie mal in Ruhe studieren. Erst mal schönen Dank für den Link.
HAND
Sylvia
Recht gefahrlos -
Recht sicher -
Recht komforta -bel
- funktioniert das Konvertieren mit Acronis DiskDirektor Suite v10. (ab Build 2.161 übrigens auch für Vista geeignet)
Die CD ist bootbar - die Bootreihenfolge läßt sich bei Notebooks nur sehr selkten statisch im BIOS umstellen.
Oft kann man das aber während des Bootens mit F12 wählen.
Jürgen
Du kannst doch von Win 2000 auf die ME Dateien zugreifen. Kopiere die rüber und lösch ME. Das ist eh das Sinnvollste was du machen kannst.
Hi torsten,
natürlich könnte ich ME sofort löschen, gesichert habe ich die Dateien schon. Ich möchte die Installation aber solange funktionierend halten (so ich denn FAT32 wieder hergestellt bekomme), wie ich unter W2K noch nicht alles eingerichtet bekommen habe, und das betrifft hauptsächlich die Treiber für Sights and Sound. Ich konnte mir zwar von Lifetec bzw. Medion die entsprechenden Treiber herunterladen, aber das alleine genügt nicht, denn offenbar muss während der Treiberinstallation noch was anderes von der ME-Installations-CD nachgeladen werden, und die CD habe ich nicht (wie schon gesagt). Ich muss also anders herausfinden, was noch zusätzlich gebraucht wird, und ich hoffe, dass ich in einer funktionierenden ME-Installation irgendwelche Hinweise finden kann.
Es ist nicht so, dass ich gar nichts auf den Schirm bekomme, nur: Der Schrim schafft zwar 1024*786 (war unter ME so eingerichtet), aber ohne zusätzliche Treiber bekomme ich unter W2K nur 800*600, aber dabei wird der Schirm nur zu 75% ausgefüllt, und es sind auch nur 16 Farben möglich. Mit Sound ist gar nichts zu machen.
HAND
Sylvia
ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/nb/l7000-g/Driver/Video/l7gvgaw2k.zip
ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/nb/l7000-g/Driver/Audio/l7gaudio.exe
http://support.asus.com/download/download.aspx?modelname=L7G&SLanguage=de-de
Dann läufts auch mit W2K.
Das neueste Bios sollte auch drauf sein.
Hi Alpha,
das war der Hit! Das waren genau die Sachen, die ich brauchte! Alles läuft wie gewollt! Jetzt kann ich tatsächlich die alte ME-Installation entfernen und den Laptop richtig herrichten. Ein kleiner Schönheitsfehler bei der Angabe des Audio-Treibers: Die Exe läuft nicht (bekomme immer Defect-Header-Fehleranzeige), statt dessen habe ich dank deines dritten Links die Quelle
ftp://ftp.asus.com/pub/ASUS/nb/l7000-g/Driver/Audio/l7ga3091_5041_0069.zip
ermittelt. Ob ich das neueste BIOS noch brauche, bleibt erst mal abzuwarten.
Jedenfalls: Tausend Dank.
HAND
Sylvia
So, der letzte Stand ist der:
Da ich es hinbekommen habe, im BIOS die Bootreihenfolge zu ändern, konnte ich auch W2K installieren. Zum Glück hatte die HDD noch einen sogenannten "unpartitioned space" von 4 GB, und da habe ich das W2K jetzt installiert (hätte ich man gleich machen sollen, ich Dussel).
Jetzt werde ich mal versuchen, an die diversen Tools zu gelangen, die von Gerd, triker und jüki vorgeschlagen wurden (Danke an euch drei).
Ich melde mich wieder, sowie es etwas neues gibt.
HAND
Sylvia
Tja,
so wie's aussieht, kann Partition Magic 8.0 die Konvertierung NTFS zu FAT32. Leider ist das Tool keine Freeware, und Geld wollte ich für diesen einmaligen Akt eigentlich nicht ausgeben. Das mit dem Geld betrifft auch Acronis DiskDirektor Suite v10. Die wenigen Freeware-Tools, die ich über Google gefunden habe, lassen entweder nicht eindeutig erkennen, dass sie diese Konvertierung beherrschen, oder werden auf Sites angeboten, die mir doch suspekt sind. Es wäre schön, wenn jemand ein Freeware-Tool (es darf auch eine lediglich zeitlich begrenzte Shareware sein) kennt, das diese Konvertierung beherrscht und mit dem jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat.
HAND
Sylvia
Ein dickes Dankeschön an Alpha (siehe mein Posting 01.08.2008, 01:31 dort), danke aber auch an die anderen Teilnehmer.
Damit hat sich das NTFS-FAT32-Problem erledigt.
Der Fall ist abgeschlossen.
HAND
Sylvia
Schön, übrigens gibts die W2K Treiber und das Biosupdate auch bei Medion:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/
Na Alpha, nicht alle Postings gelesen, was ?
Sieh mal meines 31.07.2008, 23:30 als Antwort auf Torsten.
HAND
Sylvia
Per Hand die SMISETUP.INF im Gerätemanager installieren und auch der Medion VGA Treiber z.B. läuft und zwar definitiv.
Man darf halt nicht jeder Install.txt trauen, bzw muß natürlich richtig lesen!
Solltest du aber auch eigentlich wissen als "staatlich geprüfte Technikerin für Elektronik".
Oder hast du das wirklich probiert?
Kann Ich mir bei besten Willen nicht vorstellen!
Hi Alpha,
Per Hand die SMISETUP.INF im Gerätemanager installieren habe ich gemacht, und auch nach Install.txt bin ich vorgegangen, und jedes Mal kam die Fehlermeldung, dass Windows nicht in der Lage war, die Treiber zu installieren. Das brachte mich ja auf den Verdacht, dass noch mehr installiert werden muss als das, was im Medion Treiberpaket enthalten ist (gilt auch für den Sound). Und wenn ich mir die Treiberpakete anschaue, die ich dank deiner Links bekommen konnte, hat sich der Verdacht ja bestätigt. Ich habe diesen Thread auch erst gestartet, nachdem ich mit den Medion Treiberpaketen erfolglos durch war. Das einzige Medion Treiberpaket, was anstandslos funktionierte, ist das für das TouchPad.
HAND
Sylvia
Sachen gibts!
Zumal die Medion Treiber zu 99% auch von Asus sind.
Dürfte am alten Bios liegen, oder es sind ganz einfach schrottige Treiber.