Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Erheblich schneller....

gelöscht_35042 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem mein Händler mir jetzt endlich eine Hitachi 80 GB 7200 rp/m 2,5" liefern konnte, habe ich diese gegen eine gleiche mit 5400rp/m ausgetauscht. (Thinkpad 23)

Der Geschwindigkeitszuwachs ist ernorm! Keine Software oder RAM erreicht so einen Zuwachs.

Ein Beispiel:

Benötigte ich vorher über PCMCIA eine Rückspiegelung von etwa 7 Minuten, waren es jetzt nur noch 4 Minuten für das kompl. System!

Word haut schneller auf, wie auf meiner großen Kiste und die sonstigen Applikationen mehr als flüssig!

Laufgeräusche absolut "Null".

Es rentiert sich wirklich, eine 5400er gegen eine 7200er auszutauschen, wer denn mehr Dampf (Viagra) auf der Kiste möchte....:))

Nebenbei ist die Platte von Hitachi für 24 Stunden Dauerbetrieb qualifiziert worden! (MFBF 600000 Stunden)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 gelöscht_35042 „Erheblich schneller....“
Optionen

Was ist eine MFBF?

Falls du MTBF meinst; die ist mitnichten ein Richtwert für Betriebsszenarios. Vielmehr bedingen die Betriebsfälle die MTBF.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_15325 „Was ist eine MFBF? Falls du MTBF meinst die ist mitnichten ein Richtwert für...“
Optionen

Habe ich mich leicht vertippt, na denn.....

Der Sinn von MTBF ist mir schon klar und hat auch mit dem Titel wenig zu tun!

http://de.wikipedia.org/wiki/Mean_Time_Between_Failures

Vielmehr bedingen die Betriebsfälle die MTBF.; Betriebsausfälle, ja ja....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 gelöscht_35042 „Habe ich mich leicht vertippt, na denn..... Der Sinn von MTBF ist mir schon klar...“
Optionen

NEIN, die BetriebsFÄLLE bedingen die MTBF. Nicht Betriebsausfälle.

Betreibe ich 2x die Woche 10h lang bei 30°C, oder 100x die Woche 10 Minuten lang bei 45°C? Füge nun noch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und ein delta für die Temperatur hinzu und du hast Betriebsfälle...


Und da die Berechnung einer MTBF nicht normiert ist, sind diese Zahlen absolute Phantasiewerte zur Erfüllung von Specs und allerhöchstens relativen Zuverlässigkeitseinschätzung innerhalb einer Berechnungsmethodik. Hersteller A kann da ganz anders ermittelt haben als Hersteller B.
Da können, trotz gleicher Hardware zweier Hersteller locker 200-1000% Differenz in den Zahlen auftreten. Nur durch Anpassung der genannten Faktoren.
Ich habe 3 Jahre lang Zuverlässigkeiten berechnet, glaub mir ich kenn den Kram...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_15325 „Was ist eine MFBF? Falls du MTBF meinst die ist mitnichten ein Richtwert für...“
Optionen

1. Für die Ausfall Wahrscheinlichkeit natürlich schon!

Die MTBF kann zur Abschätzung von Ausfällen in Zeitintervallen verwendet werden: Beispielsweise sind bei Festplatten MTBF-Werte von 500.000 Stunden üblich, dies entspricht 57,07 Jahren. Aus dieser Zahl kann die Wahrscheinlichkeit berechnet werden, dass es während der Nutzungsdauer (oft 5 Jahre bei Festplatten) zu einem Ausfall kommt. Sie beträgt etwa 8,4 % = (1-exp(-T/MTBF)).
http://de.wikipedia.org/wiki/Mean_Time_Between_Failures

2. Intended for low duty cycle, non mission-critical applications in PC, nearline, and consumer electronics environments, which vary from application to application.
http://www.hitachigst.com/hdd/support/e7k100/e7k100.htm

Die 24h Betriebsdauer Zulassung ist stark eingeschränkt!

3. Ist der Performanceschub durch ne neue und schnelle Platte ein alter Hut.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „1. Für die Ausfall Wahrscheinlichkeit natürlich schon! Die MTBF kann zur...“
Optionen
3. Ist der Performanceschub durch ne neue und schnelle Platte ein alter Hut. ,

genau so ein alter Hut wie deine meisten Tipps und Links, nur kennen sie eben die wenigsten oder sind zu faul zum googeln!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_35042 „, genau so ein alter Hut wie deine meisten Tipps und Links, nur kennen sie eben...“
Optionen

Der Unterschied ist du bist kein Fragesteller!

Da sollte selbst bei dir was klingeln.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „Der Unterschied ist du bist kein Fragesteller! Da sollte selbst bei dir was...“
Optionen

Ohne "Stänkerei" kannst du eh' nicht leben!

Wir kennen dich ja mittlerweile....

Nur du was rüberbringst hat Qualität....

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_35042 „Ohne Stänkerei kannst du eh nicht leben! Wir kennen dich ja mittlerweile.......“
Optionen

Du kannst nicht ohne oft sinnfreie Ergüße (Postings) leben, so viel ist richtig!

Und du kennst den Unterschied zwischen Stänkern und Kritik üben nicht.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „Du kannst nicht ohne oft sinnfreie Ergüße Postings leben, so viel ist richtig!...“
Optionen

Alpenfuzz*** aus dem deutschsprachigen Raum kenne ich nur als Stänkerer.....!

Ausserdem bist du, wie immer, in meinen Threads nicht eingeladen!

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund gelöscht_35042 „Erheblich schneller....“
Optionen

Ne größere Platte mit 5400 rpm hätte das auch getan - Thema Speicherdichte =)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Vagabund „Ne größere Platte mit 5400 rpm hätte das auch getan - Thema Speicherdichte “
Optionen

Sofern nicht mehr Platter zum Einsatz kommen - ja stimmt.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Vagabund „Ne größere Platte mit 5400 rpm hätte das auch getan - Thema Speicherdichte “
Optionen

Janz genau!

Ne Samsung 160GB oder die ganz neue WD 250GB sind sogar schneller, trotz nur 5400 rpm.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Alpha13 „Janz genau! Ne Samsung 160GB oder die ganz neue WD 250GB sind sogar schneller,...“
Optionen

160er oder 250er Platten im Book?

Was für ein Schwachsinn und wo diese Platten mit je 12ms Zugriffszeit (lesen) schneller gegen die Hitachi mit 10ms (lesen) sein sollen, wissen nur die ganz schlauen!

Vom Preis gar nicht zu reden...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21907 gelöscht_35042 „160er oder 250er Platten im Book? Was für ein Schwachsinn und wo diese Platten...“
Optionen

andere frage:

hast du es auch geschaft die rettungspartition zu clonen auf die neue platte, falls du eine hattes.

wollte mir in mein r60 auch mal eine 7200er einbauen, weiss aber nicht ob man auch die 4Gb rettungspartition rüberbekommt weil die irgendwie versteckt ist.

habs deshalb erstmal gelassen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gelöscht_21907 „andere frage: hast du es auch geschaft die rettungspartition zu clonen auf die...“
Optionen

Ich hatte vorher die alte c:- Platte mit TrueImage kompl. auf eine externe Platte geklont. Wenn du klonst, wird grundsätzlich alles geklont!

Rettungspartition oder sowas habe ich nicht, da die externe Platte immer für das Book im Einsatz ist und das Book etwa alle 3-4 Wochen gespiegelt wird.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen