Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge

Datensicherung in ein paar Minuten.

gelöscht_35042 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin Leutz,

gerade bei Books ist die Datensicherung nicht gerade einfach.

Ideal ist hierbei eine kompl. Spiegelung auf eine ext.Festplatte.

Unglaublich schnell geht das mit einer ext. S-ATA-Platte.

Dazu benötigt man am Book allerdings einen PCMCIA-Schacht.

Wenn vorhanden, erwirbt man so ein Teil (keine Reklame)

http://www.delock.de/produkte/gruppen/PCMCIA/PCMCIA_Adapter_CardBus_zu_2x_eSATA_61618.html

Neuere Books benötigen so eine Karte, wenn nur ein Express-Card-Schacht zur Verfügung steht:

http://www.delock.de/produkte/gruppen/Express-Card/Express_Card_zu_eSATA_II_61386.html

eine externe S-ATA-Platte im Gehäuse und das passende Kabel.

Dazu benötigt man noch eine Notfall-CD von True-Image und los geht es.

Beim booten mit der CD wird im PCMCIA-Schacht die S-ATA-Platte erkannt und man kann die C-Platte vom Book auf diese Platte klonen.

Somit hat man ein genaues Abbild der C-Platte und kann auch locker mal die C-Platte im Book gegen eine größere austauschen.

Von der S-ATA-Platte zurückgeklont und das Sytem steht in ca.8 Minuten wieder komplett!! (Ich bin von ca. 35-40 GB ausgegangen)

Vielleicht ist das ja manchem neu, aber es hilft tagelange Arbeit zu ersparen!

Die Gesamtkosten für die externe Hardware liegen etwa bei 100 €.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_35042 „Datensicherung in ein paar Minuten.“
Optionen

...die Teile laufen auch unter Linux! Und der "Express Card zu eSATA II" sogar unter Mac OS X ab 10.4 - das ist doch mal was!!

Finde ich übrigens gut, dass du das Thema einmal aufgreifst - ich denke, viele Windowsprobleme wären viel leichter zu umschiffen, wenn man ein möglichst aktuelles Image der Systempartition vorhält, am besten auf einer externen Festplatte. Es ist zwar sehr ehrenvoll, den Problemursachen auf den Grund gehen und ein angeschlagenes System reparieren zu wollen, aber ich habe immer zu denen gehört, die lieber "from scratch" gestartet sind.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
PC Conceptor Olaf19 „Was für eine sympathische Firma...“
Optionen

Da kann ich Olaf19 nur zustimmen ! Das ständige Gefummele an einem nicht einwandfreien System ist nicht nur nervig, sondern auch zeitintensiv. Wenn man bedenkt, wie "schnell" tadellos funktionnierendes System - z.B. mit Acronis True Image 10.0 - als Image wieder aufgespielt ist (da kann man ruhig gemütlich einen Kaffee trinken oder einmal um den Block laufen ansatt zu suchen und sich zu ärgern :-).

Sicherlich muss das nicht bei jedem kleinen Problem so sein - z.B. erscheint die Schnellstartleiste von Win XP ab und zu nach dem Start nicht mehr, aber die finde ich ja ziemlich schnell wieder und klicke sie halt wieder an -, aber bei verschiedenen Fehlern kann nicht einmal der Support der Soft- oder Hardwareanbieter helfen, so gesehen z.B.:

- beim Anschluss eines KyoceraMita KS1118-MFP-Laser-Drucker, wo die Scanfunktion unter XP einfach nicht zu bewegen war (unter Mac gings !?)

- beim Wechsel der Koordinaten einer Mail-Adresse (z.B. pop3, smtp) - die Adresse an sich bleibt dieselbe - kann man die Internet Security Lösung von McAfee gleich auf den Müll schmeissen (die berücksichtigen nur die bei der Registrierung angegebenen Koordinaten, sonst nichts !?) - da hilft nicht einmal eine völlig normale Neuinstallation; um das herauszufinden, braucht man tagelang - Support von McAfee schweigt sich beharrlich dazu aus -, und es kann sowieso nie funktionnieren;

Nach dem Zurückspielen eines Images hat man wenigstens die Gewissheit, das an der Hardware und an den Standard-Anwendungen alles in Ordnung ist. Bleibt ein Problem noch weiter bestehen, ist das Herausfinden oder Einschränken dessen Ursache um ein Vielfaches leichter.

Ein weiters Plus ist anscheinend die "Try and Decide"-Funktion beim True Image, mit der man Programme sozusagen vom System abgeschottet testen kann, ohne dass die Registry nachher verrückt spielt. Hatte bisher nur wenig Zeit zum Ausprobieren der 15-Tage-Demo (ist bei einem solchen Anbieter und Programm vielleicht auch ein bisschen kurz); vielleicht kann uns ja jemand seine Erfahrungen hier mitteilen.

Fazit: ich ärgere mich nicht mehr stundenlang um ein anscheinend nicht vernünftig zu behebendes Problem - sowieso ist das meistens nur rein spezifisch auf einem Rechner mit einer gewissenen Software, also generell nicht dokumentiert. Dann lieber einmal in Ruhe neuinstallieren und dann Image anlegen - natürlich auf externes Medium (HDD, DVD, ev. USB).

schönen Abend noch, ciao

danke, mfg Lux
bei Antwort benachrichtigen