Laptops, Tablets, Convertibles 11.828 Themen, 56.656 Beiträge

CPU wird zu heiss

Pauleschaefer / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
mein MEDION Laptop wird in letzter Zeit sehr heiss und geht dann aus. Die Zeit bis zum abschalten wird immer kürzer. Ich habe schon die Wärmeleitpaste erneuert aber das hat nichts gebracht. Die Lüfterdrehzahl wird immer höher und schliesslich geht der Rechner aus. Die CPU ist ein AMD Athlon XP 2500+. Ich würde mir ja einen neuen Prozessor kaufen, wenn ich wüsste ob es am Prozessor liegt. Kann mir da jemand Gewissheit geben???
Vielen Dank im Voraus!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Pauleschaefer „CPU wird zu heiss“
Optionen

Ich schätze Hitzeproblem.....

Das Book dürfte verdreckt (Staub) sein!

Ab-und Zuluftkanäle gut reinigen.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Pauleschaefer gelöscht_35042 „Ich schätze Hitzeproblem..... Das Book dürfte verdreckt Staub sein! Ab-und...“
Optionen

Hallo,
vielen Dank für den Hinweis, aber das war natürlich auch mein erster Gedanke. Ich habe das komplette Notebook zerlegt und gesäubert,obwohl es lange nicht so dreckig war, wie ich es vermutete, habe wie gesagt bei der Gelegenheit gleich die Wärmeleitpaste erneuert, aber geändert hat sich nichts. Diese Überhitzung, so es denn eine ist ( ich vermute es nur, weil ja die Lüfterdrehzahl immer höher wird) passiert auch, wenn ich nur im Bios bin, in dem sich ja kaum etwas einstellen lässt. Unter Windows ist es im Übrigen vollkommen egal, ob ich mit dem Laptop arbeite oder er sich im Leerlauf befindet, nach ca. 5min. geht er komentarlos aus. Ich bin für jeden Tip dankbar.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Pauleschaefer „CPU wird zu heiss“
Optionen

CMOS-Clear machen.

Welche Medion Kiste genau?

Das liegt da ziemlich sicher am Mainboard und nicht der CPU.

bei Antwort benachrichtigen
Pauleschaefer Alpha13 „CMOS-Clear machen. Welche Medion Kiste genau? Das liegt da ziemlich sicher am...“
Optionen

Hallo Alpha 13,
wie macht man bei einenem Notebook ein C-Mos clear? Die genaue Bezeichnung des Notebook weiss ich jetzt nicht, das Teil steht in der Firma. Ich werde Dir morgen die genaue Bezeichnung mitteilen.
Viele Grüsse Paule

bei Antwort benachrichtigen
Pauleschaefer Alpha13 „CMOS-Clear machen. Welche Medion Kiste genau? Das liegt da ziemlich sicher am...“
Optionen

Hallo Alpha13
Das Notebook ist ein Medion Speedmaster MD40700 Modell Nr. RAM2000 Notebook PC.
Gruss Paule

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Pauleschaefer „Hallo Alpha13 Das Notebook ist ein Medion Speedmaster MD40700 Modell Nr. RAM2000...“
Optionen

First, remove the battery.
Remove all the screws (11ea.) on the underside of computer (it’s not necessary to remove the hard drive or the two small SO-DIMM and miniPCI access panels).
Gently lift up the hotkey panel from the center (above the F7/F8 keys) and slide your lifting tool to the ends.
Remove the short silver keyboard screws (3ea.) and connector (there is a "lift lock" on the ribbon cable connector).
Remove the plastic LCD hinge end caps (note: the screws (2ea.) are slightly shorter than the underside screws). The connectors for the LCD just pull up, no locks, remove the black ground wire black screw (1ea.), and the long silver screws (2ea.) that were exposed when the end caps were removed. Lift up and away carefully.
To remove the top case, remove the short silver screw (1ea.) securing the hotkey circuit board and pop it straight up and out (there is a direct connector on the underside near the retainer screw). Then remove ALL the visible black screws (6ea.) holding down the case on the topside.
The touchpad ribbon cable has a “lift lock” on it’s connector and it must be disconnected also.
There is a snap fit towards the rear over the USB ports, other than that the top case should lift off easily. The SO-DIMM, CMOS battery, or CD-RW can then be replaced.
http://www.e4allupgraders.info/dir1/motherboards/laptops/arima_W720_K7_end_users.shtml

Die Kiste ist ein Arima W720-K7.

CMOS Batterie länger entfernen.

Außerdem sollte da dieses neueste Bios drauf sein:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/?op=detail&id=1319&type=treiber&lang=de

Zudem VCORE und Taktfrequenz reduzieren mit RMClock ist da ne Alternative:
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml

Oder du nimmst SpeedSwitchXP:
http://www.diefer.de/speedswitchxp/indexd.html

oder NHC:
http://www.pbus-167.com/

bei Antwort benachrichtigen
Pauleschaefer Alpha13 „First, remove the battery. Remove all the screws 11ea. on the underside of...“
Optionen

Hallo Alpha13
Vielen Dank für Deine Tips, ich werde sie in den nächsten Tagen ausprobieren. Ich weiss aber nicht, wie ich Zeit haben werde. Ich melde mich aber auf jeden Fall bei dir, um Dir das Ergebnis mitzuteilen. Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass Du Dir so viel Mühe mit meinem Fall machst.
Viele Grüsse
Paule

bei Antwort benachrichtigen
Pauleschaefer Alpha13 „First, remove the battery. Remove all the screws 11ea. on the underside of...“
Optionen

Hallo Alpha13
hat eine Weile gedauert, aber ich habe alle Deine Tips befolgt. Das Ergebnis: das Bios Update hat gar nichts gebracht aber mit RM Clock kann ich zumindest im Windows arbeiten. Eine Neuinstallation von Windows ist allerdings nicht möglich, da der Rechner schon nach kurzer Zeit abschaltet, denn im Bios kann ich ja die Taktfrequenz nicht heruntersetzen. Woran liegt es also, am Board oder am Prozessor oder ist der Lüfter nicht leistungsfähig genug???
Vielleicht fäfft Dir ja noch etwas ein!
Viele Grüsse
Paule

bei Antwort benachrichtigen