Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Asus Eee PC zu kaufen jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Hardware über eine gute Leistung und Stabilität verfügt.
Ich würde gerne wissen ob der verbaute Celeron Prozessor genug Leistung bringt um alle gängigen Prozesse wie Internet und/oder Tabellenkalkulationen zu verarbeiten und ob die Grafikkarte auch HD bietet wenn man zB einen Monitor zusätzlich anschließt. Zu dem hätte ich, wenn möglich, gerne nähere Informationen zu dem Verbauten Intel Chipsatz.
mfg Ralf Schulze
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Intel Chipsatz 915GML (alt!), ziemlich lahme CPU (alt und ohne! SpeedStep), lahmes WLAN und etliche andere Nachteile:
http://www.golem.de/0711/55901-3.html
Reste Verwertung halt!
Da kauft sich besser für 100€ mehr was vernüftiges:
http://de.zepto.com/Shop/Notebook.aspx?notebookid=673
Dann aber nicht mehr so klein und süß.
Warum eigentlich nicht das HP530 statt dem Zepto? Das sollte doch gehäusemäßig besser verarbeitet sein, wenn ich die Reviews dazu richtig in Erinnerung habe. Kostet je nach Laune der Shops ab 340€.
Zum eeePC; die CPU reicht für alle üblichen Office Tätigkeiten aus.
Das HP530 hat nen älteren Intel 945GM Chipsatz und gibts aus guten Quellen definitiv schon lange nicht mehr neu zu kaufen.
Außerdem ist der AFAIK auch nicht besser verarbeitet.
Für mich ist der Asus Eee PC ein Spielzeug, aber kein Notebook.
Auch definitiv kein Sub Notebook.
Ist höchstens ein Ersatz für nen Handheld PC, halt mit Tastatur, leistungsfähiger und größer!
Für ein gutes Sub Notebook muß man halt viel viel mehr ausgeben.
Da beißt die Maus keinen Faden ab!
Für 300€ bekommt da halt nur billig!
Alles andere ist Wunschdenken.
Aber, je nachdem wo du das Teil kaufst bekommst du ne Menge Flugmeilen - und wenn du Flugmeilen sammelst, rechnet sich das Spielzeug eventuell wieder.
Ein Bekannter Sammelt Flugmeilen - und dadurch hatte das Teil für ihn einen effektiven Kaufpreis von weit unter 200 Euro.
Dazu kommt noch, dass er so ein Teil sowieso haben wollte um für seine Präsentationen nicht immer das große Notebook mitschleppen zu müssen...
Also, es kommt darauf an, wofür do das Teil brauchen kannst und wie die Prioritäten gesetzt sind.
Billig...
Spielzeug...
Das klingt recht eingenommen.
Ich bin der Meinung, dass es durchaus brauchbare Anwendungszwecke für den eeePC gibt.
Das hab Ich auch nicht bestritten.
"Ist höchstens ein Ersatz für nen Handheld PC, halt mit Tastatur, leistungsfähiger und größer!"
Das Teil als Familiy Notebook oder PC zu bezeichen, ist aber ne dicke fette Marketing Lüge!
Hi!
Schon diese Frage gesehen und (mit den Antworten durchgelesen?
-> http://www.nickles.de/static_cache/538337852.html
Da fast noch niemand das Gerät besitzt (die Stückzahlen, die ausgeliefert wurden, lagen wohl eher im Liebhaberbereich), muss man sich auf die technischen Daten verlassen.
Nur zur Sicherheit: es ist bekannt, dass ein Linux zum Einsatz kommt und eine OpenOffice-Version installiert ist? Da OO auch eine Tabellenkalkulation bietet, wird die Rechenleistung wohl ausreichen.
Technische Daten:
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/ASUS_Eee_PC
Die Hardware soll so aussehen:
- Celeron M mit 900 MHz
- 915GML-Chipsatz
- 512MByte RAM
- 4GByte "Festplatte" (Flashspeicher)
Übrigens habe ich das DVD-Laufwerk deshalb nicht aufgeführt, weil der Rechner keines besitzt.
Tabellenkalkulation ist sicherlich kein Problem. Bei grossen Datenmengen kann es eng werden, wie bei jedem PC mit kleiner platte und 512MByte RAM.
HDTV-Wiedergabe (also BluRay oder HDDVD) ist etwas, worüber man bei einem solchen Gerät nicht spricht, es sei denn man sucht krampfhaft offensichtliche Nachteile: das kann nicht gehen. ;-)
Asus Eee PC Homepage:
http://eeepc.asus.com/
Bis dann
Andreas
Hallo,
Hier ein ganz aktueller testbericht : http://www.hardtecs4u.de/reviews/2008/asus_eeepc/
Knuffig ist er ja, aber bei 800x480er Auflösung würde bei mir nirgends Freude aufkommen. Mein Stylistic-LT hat 800x600 und das ist schon eine Zumutung.
Gruß Alois