hallo,
ich hab vor, mir in der nächsten zeit ein notebook zu kaufen... wie groß ist der unterschied zwischen Amd und intel.
ich möchte das notebook nur für textverarbeitung, internetsurfen und "normale" programme benutzen, d.h. keine high-end spiele.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
das kann man pauschal nicht sagen, kommt auch immer auf die verschiedenen Modelle an, welche in etwa gleicher Preislage liegen. Zur Zeit hat aber Intel wohl die Nase vorn, weil der L2-Cache einfach größer ist. Ob das bei Notebook-CPUs aber auch der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Bei Notebooks immer Intel!
Die sind stromsparender, werden nicht so warm und sind performanter.
AMD ist da nur für Billigheimer ...
HTH, Z.
Für deinen Anwendungsbereich würde ein Turion reichen oder ein Celeron M.
Ein wesentlich größerer Flaschenhals als die Cpu sind die Onboard Grafikkarten.
-- Hier wäre ein etwas Teureres mit echter Grafikkarte besser.
Über die Qualität des Displays sollte man sich für einen Arbeits - Laptop auch informieren, -- im Internet oder
auch hier, wenn jemand sich damit auskennt. Es soll da deutliche Unterschiede geben.
Wenn es möglich ist,
* natürlich eins ohne Vista. Das würde den Löwenanteil der Leistung für seine Kontrollmechanismen usw verbraten.
Ach ja, die Laufzeit der Accus ist auch noch wichtig wenn es nicht weitgehend stationär verwendet wird.
> -- Hier wäre ein etwas Teureres mit echter Grafikkarte besser.
Hi xdata, wenn ich mir das Anforderungsprofil des Fragestellers so anschaue, scheint mir sein Fall geradzu prädestiniert für Onboardgrafik:
nur für textverarbeitung, internetsurfen und ... keine high-end spiele - dann muss er nicht unbedingt Geld für eine Graka raushauen.
CU
Olaf
Neue Books werden mit Vista ausgeliefert, preiswerte vielfach mit nur 512MB Speicher. Wenn sich jetzt die Onboardgrafik noch ne Portion Speicher gönnt, wie soll dann noch vernünftiges Arbeiten mit Anwendungen möglich sein? 1 Gig Speicher mindestens und wenn möglich mit Graka sollte schon ne Empfehlung sein.
Greez LuckyC
Das kann man so pauschal nicht sagen:
http://preisvergleich.getprice.de/preisvergleich/getprice2005/Suchen/468966/notebook-mit-windows-xp.html
- wer Vista nicht will, wird nicht dazu gezwungen. Abgesehen davon bleibt immer die Möglichkeit, sich über ebay eine günstige XP-Lizenz zu holen.
Aber du hast recht, 512 MB Speicher wird es eng mit der Onboardgraka - 1 GB Speicher sollte man sich dann schon gönnen.
CU
Olaf
Genau das dachte ich zuerst auch, bei Xp ist eine Onboard schnell genug.
Bei Ati Chipsatz soll sogar mit Vista eine hohe sogenannte Vistapunktzahl erreicht worden sein.
Das war aber ein normales Motherboard.
Die Entscheidung ist aber endgültig, falls das Profil doch mal wechseln sollte.
Bei Xp ist es leichter, da ist eine sparsame Onboard wirklich prädestiniert.
Sogar ein ibm mit langer Batterielaufzeit ist dann nicht so teuer.
Stattgegeben :-) Zumal die Entwicklung immer weiter geht und es sehr relativ ist, was man unter "fette und schnelle" Graka bzw. "aktuellen" Games versteht. Man muss also genau wissen, was man tut, wenn man sich ein Board mit Onboardgrafik holt und muss vor allem auf ausreichend Speicher achten.
CU
Olaf
Blödsinn.
Er braucht ne performante CPU und ausreichend Speicher, Grafikkarte ist Nebensache.
Ein Book mit Onboard-Grafik läuft länger und braucht weniger Strom.
Für Leute, die weder zocken noch CAD machen, ist eine dicke Grafikkarte Geldverschwendung.
Ein kleiner Dual-Core wäre optimal und gewährleistet eine gewisse Zukunftsicherheit. Celerons sind da jetzt schon am Anschlag, ausserdem verbrauchen sie unverhältnismäßig viel Strom, Turions verbrauchen auch zuviel Strom für ihre Leistung.
HTH, Z.
Yep Mr. Zaphod,
nur sind wir dann im etwas weiter oberen Preisgefüge angelangt.
Und für den dargestellten Anwendungsbedarf mehr als 700,- Euro auszugeben ist nun wirklich Geldverschwendung.
Bei einer Speicherausstattung von 1Giga sollte Vista mit Graka laufen und für XP wäre die stromsparende Onboardgrafik besser. Oder?
LuckyC
Für das angestrebte Budget wäre XP generell besser und dann mit Inboard-Grafik.
Vista ist zu hardwarehungrig und braucht teurere Hardware, ohne dafür einen echten Nutzen zu liefern. Rechnet man dann noch die höheren Verbrauchskosten (Stromverbrauch) und die Belästigung durch erhöhte Abwärme (Lüfterlärm, warmes Notebook) hinzu, bekommt man für 700 ein schönes Book mit XP und Schrott mit Vista ...
HTH, Z.
Naja, wenn es nicht unbedingt neu sein muss, passt ein IBM T43 mit 15" Display in den Rahmen. Eine X300 ATI Graka, Intel Pentium M CPU und die meisten, die derzeit in der Bucht angeboten werden, habe noch eine Restgarantie von IBM. Bei Händler hat man ein Monat Rückgaberecht, also genügend Zeit sich in aller Ruhe das Gerät an zu schauen.
Soll es unbedingt nagelneu etc. sein, würde ich zu einem DELL oder Lenovo greifen. Da gibt es schon für ca. 650€-700€ Modelle, die für dein Anwendungsbereich gut sind. Celeron M würde ich auch nicht nehmen. Ein kleiner Dualcore sollte es beim Neukauf schon sein.
Meine Persönliche Erfahrung beschränkt sich eigentlich nur auf IBM, weil mich Notebooks von Media M usw. einfach noch nie überzeugen konnten. Alle meine Bekannten haben sooo oft Problemen mit den Kisten, das würde ich nicht akzeptieren.
mfg
Tobias
Das T43 kommt doch langsam in die Jahre, das ist Technik von vor drei Jahren.
Ich würde in diesem Fall ein R60(e) bevorzugen - das hat bereits einen Core Duo und ist im Abverkauf auch nicht teurer, seit die R61 raus sind ...
HTH, Z.
Einziges was ich zu diesem Thema noch ergänzen kann, siehst du auf der folgenden Seite. Da konnte der Primus von AMD nicht einmal mit dem kleinsten Intel Core2Duo mithalten:
http://www.3dcenter.org/artikel/c2d_vs_am2/
Mfg
Outsidaz1
P.S. wenn du es eilig hast, schau einfach auf die letzte Seite beim Fazit.
Sind irgendwie Dektop CPUs!
Äpfel und Birnen sagt dir was?
Außerdem ist der Test (über 1 Jahr alt!) und heute definitiv überholt!
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/prozessoren/462108/index16.html
Ist definitiv aufschlußreicher und besser.
Die X2 sind schneller als mancher Core 2 Duo!
Hier gibts nen guten Leistungsvergleich aktueller mobiler CPUs:
http://www.chip.de/artikel/Leistungsuebersicht-Mobile-CPUs-von-Intel-und-AMD-2_27017284.html
Der X2 TL-60 ist auch schneller als einige Core 2 Duo und der X2 TL-56 nicht viel lahmer!
Nachteil ist der etwas größere Stromverbrauch, kommt aber auf die CPU an und kann man nicht pauschal sagen!
http://users.erols.com/chare/elec.htm
@Zaphod und @Olaf19, bei genauer Überlegung ist ein Laptop mit Xp und schneller Energiespar Cpu wohl doch besser.
Der Laptop soll ja hier ein Arbeitsgerät sein, da ist das Display und die Batterielaufzeit doch ausschlaggebend.
Den hohen Stromverbrauch der Grafikkarte sollte man vermeiden wenn man keine Spiele darauf macht.
Schön zusammengefasst ;-)
Gruß, Z.
Der Test ist überholt, ich wollte auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Sorry, aber der Test war ein schlechter Vergleich.
Ich habe auf die schnelle leider nicht mehr den aktuellen Test von letzter Woche gefunden, aber da hat es genau so ausgesehen.
AMD kommt leider momentan nicht mit einem Core2Duo oder einem Quad nach, ausgegangen zugegebener Maßen leistungstärkeren Prozessor als im obrigen Benchmark, da muss ich wie gesagt revitieren. Es muss schon ein etwas besserer und leistungsstärkerer Intel sein, dann ist es aber so das AMD kein Land sieht.
Den Test habe ich bei irgendeiner Seite deren Newsletter ich ordere gesehen, war entweder PCTipp.ch, ZDNet, Heise, Tom´s Hardware-Guide, PCWelt, Hardware-Bastelkiste oder bei Chip.
Mehr Newsletter habe ich nicht. Auch haben diese geschrieben das es noch größere Reserven im neuen X2 gibt, bis diese aber auch genutzt werden vergeht noch ein bißchen Zeit.
Und ich denke nicht das Intel wartet bis ADM nachgezogen ist, da auch der Quad noch einiges an Reserven bietet.
Ein kleiner Vergleich ist es aber meiner Meinung nach schon.
Auch ist für einen Laptop die Wärmeentwicklung wichtig und da ist halt ein Intel schon eine bessere Wahl, denn viel Platz hat man da nicht für eine richtige Kühlung. Auch bedeutet eine höhere Wärmeentwicklung einen höheren Stromverbrauch, was nicht gerade förderlich für den Akkubetrieb ist.
Danke Dir aber für den Hinweis mit dem etwas veralteten Benchmark, schade das ich den aktuellen Test nicht mehr finde. Da wurde es anschaulicher und aktueller dargestellt.
Mfg
Outsidaz1