Ich habe mir erstmalig ein Schleppi zugelegt, ein Dell Latitude C640.
Nachdem ich eine USB- Maus ansteckte, ging auf einmal weder das Touchpad, noch der Trackstick mehr - tot.
Allerdings weiß ich nicht, ob das zwingend im Zusammenhang steht!
Ich finde nirgendwo etwas, wo ich das deaktiviert haben könnte.
Auch nicht in der Systemsteuerung > Maus.
Ich bitte um Hilfe!
Jürgen
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
lt. Handbuch ( siehe hier ) verhält sich dein Laptop richtig.
Leider englisch, @morli - ich spreche aber nicht englisch.
Aber ich habe ja ein Handbuch in Deutsch.
Muß denn nicht, wenn ich die USB- Maus abziehe. das Touchpad wieder funktionieren?
Ich habe keine praktische Erfahrung mit Schleppis - dies ist das Erste, was ich in der Hand halte.
Jürgen
PS:
Bei Deinem Link oben hast Du das "http://" vergessen - deshalb funktioniert das nicht.
Das ist der richtige Link:
http://www.berea.edu/iss/laptopsupport/documents/faculty-staff_laptop_manual.pdf
@ Jürgen sorry für den def. Link.
In dem Handbuch steht, dass eine externe Maus ( oder aber auch ev.eine externe Tastatur ) nur im ausgeschalteten Zustand an-bzw. abgesteckt werden darf.
Dabei erfolgt auch gleichzeitig die Deaktivierung der entsprechenden anderen Eingabekomponenten.
Nur im ausgeschalteten Zustand - das wußt ich nicht.
Nun gehts zwar wieder, aber irgendwie rucklig. Muß ich mal aufschrauben und mir anschauen.
Jürgen
- bedankt sich herzlich!
bzgl. "aufschrauben"
Hier findest du ( leider auch in Englisch ) eine ganz gute Anleitung, zumindest mit den Bilderdokumentationen wirst du sicher etwas anfangen können.
http://support.dell.com/support/edocs/systems/latc640/sm_en/
Danke!
Man möchte ja nicht unbedingt Gewalt anwenden. Ich hatte schon meine echten Probleme. den ziemlich festsitzenden Prozessor- Kühlkörper zu entfernen.
Was mir aber erst gelang, als ich (bitte das Kichern unterdrücken!) eine kleine Vorrichtung baute, mit der ich das Teil parallel abziehen konnte..
Nja, nachdem ich es raus hatte, wußte ich, das war überflüssig - ich hätt es auch raushebeln können.
Ich wollte mal bischen saubermachen.
Hab dann gleich noch ein bischen Paste auf den Prozessor gegeben, da schien gar keine drauf gewesen zu sein!
Genau deshalb, um etwas "Handgefühl" für so ein Gerät zu bekommen, hab ich das gekauft.
(übrigens - für 220 Euro samt Win2k Betriebssystem nicht zu teuer, denk ich!)
2 Akkus dazu - der eine hat 2 Stunden 15 Minuten mitgespielt, der andere machts nur 20 Minuten.
Hab auch das 2k gelöscht und XP (nLite) installiert, ein zweiter 256MB- RAM- Riegel wird kommende Woche eingebaut - ich bin eigentlich zufrieden.
Jürgen
- wo du einmal hier bist.
Das linke teil dürfte wohl der BIOS- EEPROM sein?
Rechts, da kann ich wohl noch eine PCI- Karte reinstecken, ja?
Und die beiden Fädchen? Was kann ich da rausziehen?
Ich habs bislang vermieden, daran herumzuzerren.
Jürgen
Hallo,
das scheinen mir Antennen zu sein.
Ist denn ein WLAN eingebaut? Für mich sind das die Antennen dafür.
MfG
Also ganz im Ernst: Es scheint mir eine WLAN vorbereitung zu sein.
Kannst du nicht mal eine Nahaufnahme von den beiden "Metallklötzchen" machen?
Ich meine nämlich genau (oder sehr ähnlich) die SMD-Antennenstecker erkannt zu haben, die auf unseren Funk-Fernsteuerungen verbaut sind.
MfG
http://www.wirelessfuture.de/wlan-karten-adapter/dell-latitude-c640-mini-pci-intel-1653/
http://onkeltank.de/weblog/2005/10/27/kabellos-unterwegs/
http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial&channel=s&hl=de&q=Latitude+C640+Mini+PCI+WLAN&meta=&btnG=Google-Suche
!
http://geizhals.at/deutschland/a194536.html
würde Ich nehmen!
Bingo, das hab ich mir doch gedacht.
http://geizhals.at/deutschland/a102793.html
natürlich und nicht PCIe.
Der Verkäufer hat mir nichts erzählt von WLAN - und ich habe auch keinerlei Treiber dafür installiert.
Meine XP- Installationen erfolgen alle derart, das ich die mitgebrachten Treiber von XP vor der Installation entferne - eben um nur meine erforderlichen Treiber zu installieren. Also nach einer neuinstallation wimmelt es bei mir im Gerätemanager von gelben Fragezeichen, die ich einzeln und von Hand installiere.
Ein WLAN- Treiber war nicht dabei - nur eine 3com- Netzwerkkarte. (Anschluß = seitlich)
Im Gerätemanager ist ebenfalls keine Andeutung auf WLAN zu erkennen - ebenso sagt Everest Prof nichts darüber aus.
Hier mal die zwei hochauflösenden Fotos (> 1MB, deshalb nur verlinkt)
http://home.arcor.de/j120542/temporaere/DSCF0013.JPG
http://home.arcor.de/j120542/temporaere/DSCF0015.JPG
Diese "Antennen" bestehen übrigens aus einem nichtleitenden Material, obwohl auf dem letzten Bild das so aussieht, wie ein Stecker (links) - es ist keiner.
Jürgen