Hallo!
Habe ein gebrauchtes Notebook gekauft, zu dem ich keinerlei schriftliche Hinweise betreffend der Speichererweiterung habe.
Kann mir jemand einen Rat geben, was ich bei der Demontage des Notebooks hierbei zu beachten habe?
Soweit mir bekannt ist, hat dieses Teilchen eine Wasserkühlung, was das Ganze anscheinend etwas schwierig macht.
Der Speicher soll laut Diagnose ein SDRAM sein.
Vorab schon vielen Dank für eure Hilfe!
Bye
Ralf
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Wasserkühlung???
Wie kommst du denn darauf, definitiv nicht!
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/DocumentIndex.jsp?contentType=SupportManual&lang=en&cc=us&docIndexId=64179&taskId=135&prodTypeId=321957&prodSeriesId=31634
http://24.237.160.4/files/omnibook/ob4100-4150/HP%20OmniBook%204100,4150%20-%20Service%20Manual.pdf
Neuestes Bios sollte da auch drauf sein:
http://www.nickles.de/c/a3/538287403.htm
Hat einen Intel BX Chipsatz und da kann man 256MB Module max. verwenden.
Diese 256MB SODIMM 144pin Module müßen aber 16 Chips (8 pro Seite besitzen)!
Sonst laufen Sie nicht!
Hallo Alpha13 & vielen Dank für die reichliche Info!
Werde mich intensiv mit deinen Links beschäftigen.
Das Problem beim BIOS wird bei mir sein, dass ich kein Floppy habe.
Lediglich ein CD-Laufwerk ist vorhanden.
Habe ich vielleicht Chancen mit einem USB-Stick?
Danke dir nochmals & bye
Ralf108
Mit USB-Stick oder USB-Diskettenlaufwerk wird das da nix.
Da muß man schon alle Dateien von der Diskette in ne DOS-Boot-CD integieren und von Ihr booten:
http://www.biosflash.com/bios-boot-cd.htm