Hallo,
mein zum Verkauf stehender Laptop Acer Aspire 1312LC mit internen Diskettenlaufwerk soll noch vor dem Verkauf ein neues Diskettenlaufwerk erhalten,denn Mängel reduzieren den Erlös.
Eingebaut ist ein Panasonic JU_226A343FC Rev.W .
Nun werden bei Ebay einige Laufwerke vom gleichen Hersteller angeboten.Bezeichnung beginnt immer mit JU-226A .Rein optisch scheint von der Größe her ein Einbau möglich.
Meine Frage:sind die Anschlüsse, ähnlich wie sie bei Festplatten oder optischen Laufwerken identisch resp.kompatibel?
Kann jemand Austauschlaufwerke vorschlagen?
Besten Dank im Voraus.
Gruß weka
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Hi weka, kauf sowas nicht bei ebay :-/
Diskettenlaufwerke sind heutzutage so billig geworden, da lohnt sich die zusätzliche Ersparnis über ebay wirklich nicht. Kaufe lieber im kompetenten Fachhandel und lass dich dort beraten oder aber - wenn es unbedingt übers Internet sein soll, dann über einen renommierten Versender wie Alternate, Reichelt oder Mindfactory. Erkundige dich dort vorher, ob die JU_226A...-Laufwerke alle kompatibel zueinander sind, falls du kein genau baugleiches erwischen kannst oder lass dir vom Händler ein anderes Fabrikat empfehlen - wenn er sagt, dass es passt. Wenn es das nicht tut, kannst du binnen 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten.
CU
Olaf
Hallo Olaf 19,Dank für den Rat,werde es erst mal bei den Versendern versuchen.Das Risiko des Schrotterwerbs ist damit umgangen.
Gruß weka
Du hast aber schon gelesen, daß es sich um ein Notebook handelt? Da wird ein normalers Floppy-LW für 7,99 nicht reinpassen...
Gruß
bor
Das habe ich aber auch nicht gesagt. Ich meinte, dass er sich ein möglichst baugleiches oder wenigstens kompatibles Laufwerk besorgen und dem Händler die genaue Bezeichnung des Notebooks geben soll, damit dieser ihm ein passendes Teil empfehlen kann.
CU
Olaf
Hallo,
Besten Dank für alle Antworten.Ich habe alle möglichen Bezugsquellen abgeklappert, und leider keinen Erfolg verzeichnen können.
Nun,da ich voon Hobby und ersten Beruf in Elektronik nicht unbedarft bin,habe ich mir das Diskettenlaufwerk vorgenommen.Nach einer Reinigung und leichten Ölung der Führung vom Lese-Schreibkopf sowie der Köpfe selbst, konnte das Laufwerk wieder lesen.Nur das Schreiben klappte nicht.Disketten sollten schreibgeschützt sein.
Die Reinigung des Microschalters,der den Schreibschutzschieber abtastet,brachte den gewünschten Erfolg.
Erst wurde der oberflächliche Staub entfernt, danach mit Pinsel und Alkohol der Mikroschalter eingeweicht, und anschleißend mit mäßiger Druckluft die Reinigung abgeschlossen.
Ich schreibe deswegen so ausführlich über diese Reanimation eines Diskettenlaufwerkes,denn es kann eine Anregung für ähnlich betroffene User sein.
Gruß weka
Also 100% sicher bin ich mir nicht, aber alle Notebook-Floppys die ich bislang nackt (also ohne einen Herstellerspezifischen Einbau-/Wechselrahmen) gesehen habe waren über einen Folienleiter mit dem Mainboard verbunden. Ich halte es zumindest für recht wahrscheinlich, daß die Verbindung in irgendeinerweise spezifiziert wurde. Such doch einfach mal nach den Datenblättern der Laufwerke. Sind die Maße und der Verbindungstyp identisch sollten sich die Geräte eigentlich austauschen lassen ;-)
denn Mängel reduzieren den Erlös.
Du solltest allerdings bedenken, daß Du mit einem neuen Floppy-LWs den Verkaufspreis nicht umbedingt so hoch steigern kannst, daß Du die Kosten für die Anschaffung eines neuen LWs wieder herausbekommst. Insbesondere auch weil Floppys mittlerweile ziemlich aus der Mode gekommen sind. Aktuell braucht man nur noch eines wenn man Windows (<Vista) mit einem speziellen HDD-Controller installieren will, oder alte Diskettenbestände auf die Festplatte bringen. Beides nicht umbedingt Sachen die man mit einem Notebook macht. Also denk nochmal scharf nach ob eine Reparatur hier wirtschaftlich ist, wenn der Verkäufer dann vielleicht nur 5€ mehr zahlen würde...
Gruß
Borlander