Hallo, Nickles-Gemeinde,
möchte mir ein Laptop zulegen. Habe aber wenig Ahnung, worauf man wirklich achten muss.
Wichtig für mich:
- Es muss leicht sein
- Ich will damit unterwegs ins Internet
- Spiele spiel ich nicht, aber ich schneide (als Journalistin) Audio-Beiträge und evtl. Videos damit
- es soll auch zum Fernsehen dienen (und zum DVD abspielen und brennen - obwohl es ja heisst, lieber auf mobilen Speichern sichern als auf den Silberscheiben, weil sie eh nicht halten)
Muss kein Billig-Teil sein - meiner Meinung nach kostet Qualität Geld bzw. ist letztlich billiger als ein Teil für `nen Euro fuffzich. Aber das allerneueste Super-Dooper-Teuer-Teil kann ich mir auch wieder nicht leisten.
Könnt Ihr mir helfen? Wäre klasse.
Gruß, Medien-Tante
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Ganz meine Meinung, aber sowas von....
Erstmal danke für den Link.
Thinkpads habt Ihr Nickler ja schon öfter in den Himmel gelobt.
Aber: 512 MB ist bißchen wenig, nein? Und 80 GB Festplatte sind doch schnell voll bei Audio- und Videoarchivierung, nein?
also wenn du videos wirklich ARCHIVIEREN willst, würde ich das keinesfalls auf einem notebook tun!!!
ganz egal wie gross da die platte ist. archiviert wird auf einer gesonderten bzw. externen festplatte.
da du uns dein budget verschwiegen hast, mussten wir bzw. alpha13 aus dem bauch raus was auswählen.
natürlich gibt es auch thinkpads mit mehr arbeitsspeicher. bei dem 512mb modellen ist der zweite steckplatz noch frei, wo du dann (je nach budget eben) noch nen 1gb stick einbauen kannst. die festplatte kannst du natürlich auch erweitern. du kriegst auch thinkpads mit 120gb platte.
was du bei diesen modellen auch machen kannst: eine 2te festplatte einbauen. das dvd laufwerk sitzt in einem ultrabay schacht. dafür gibt es festplattenrahmen (bei ebay recht günstig) wo du eine weitere festplatte einbauen kannst und dann anstelle des dvd laufwerk verwenden kannst. die platte und das dvd laufwerk kannst du übrigens im laufenden betrieb tauschen, ohne den laptop neu starten zu müssen.
entsprechendes budget vorausgesetzt, kannst du bei notebooksbilliger.de z.b. direkt dein notebook mit solchen erweiterungen ausstatten lassen.
Vielen Dank, Herr Krause! :-)
...nochmal wegen des Rats mit der externen Festplatte: Da ist es m.W. ziemlich wurscht, welche man nimmt, oder?
Hallo.
So auskennend welche da nun gut ist . . hm.
Aber ich habe hier zwei Trekstor 2,5 Zoll-Festplatten die Ihren guten Dienst verrichten ! :-)
Gruss.
@medien tante:
nein, auf gar keinen fall irgendeine externe platte nehmen!!!
billige platten brechen mittendrin schonmal nen kopiervorgang ab, werden im arbeitsplatz dann plötzlich nicht mehr angezeigt, können plötzlich bestimmte daten nicht mehr lesen und solche scherze.
bei externen platten kommt es auf die elektronik an, die zwischen usb und ide / sata port vermittelt.
bei billigen platten ist die elektronik meist billig/zweite wahl/schlecht (oder wie man das beschreiben soll) und einfach unzuverlässig.
zu den besten bzw. zuverlässigsten usb platten / gehäusen gehören unbestritten die "icy box"en von raidsonic.
habe selber 2 stück davon (1x in 2,5 zoll und 1x 3,5 zoll version).
diese kann man komplett mit festplatten kaufen oder auch nur die gehäuse, sodass du dir eine platte deiner wahl dort einbauen kannst.
Dann nimm das Ding mit mehr RAM und größerer Platte.
Ansonsten gibt es für professionellen Einsatz so gut wie keine Alternative zu Thinkpads (höchstens noch die Panasonic Toughbooks für die Outdoor- und Bausetellenfraktion und die kleinen semi-ruggedized Business-Subnotebooks auch von Panasonoc, passt aber leistungsmäßig nicht zu deinem Nutzungsprofil). Alles andere spielt zweite Liga und sieht nach zwei Wochen professioneller Nutzung schäbig aus ...
Thinkpads haben schon nach Stürzen aus Tischhöhe einfach weitergearbeitet (allein unter Nickles-Usern gibt es zwei bezeugte Fälle). Mache sowas mal mit einem Silberfisch aus dem Blödmarkt :)
HTH, Z.
Hallo.
Wie schon bei dem vorigen Thread geschrieben;
richte Dich auch daran wohl -
aber welches Du dann nimmst ist deine Entscheidung .
Nur ein Tip :
http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf
Gruss.
Vielen Dank an Hausmeister Krause, Freischaffender Künstler und Zaphod für die guten Tipps. Ich schau mich jetzt mal um. (Die Sturzgeschichte spricht - unter Anderem natürlich - schon für das Thinkpad...)
Bis zur nächsten Frage (die kommt bestimmt :-)
Grüsse von der Medien-Tante