![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Notebook-Einschalten immer langwieriger
Pedro5 / 0 Antworten / BaumansichtHabe ein HP omnibook, jetzt ca. 3 Jahre alt.
Seit etwa 1 Jahr braucht das Ding eigentlich jeden Tag länger als am Vortag, bis es sich morgens erstmalig einschalten lässt.
Inzwischen muss ich schon über 10 Sekunden (zählt mal langsam bis 10, dann merkt Ihr, wie seltsam das ist!) lang auf die Einschalttaste drücken, bis die Lichter angehen und das System hochfährt.
Wer kann mir diese Verzögerung erklären?
Wenn irgendwo Schmutz sitzt und der Kontakt nicht sauber ist, was ändert dann ein längeres Verweilen auf der Taste?
Andererseits tritt diese nervige Verzögerung nur bei "Kaltstart" auf, also wenn das Notebook mehrere Stunden aus war. Fahre ich XP dagegen herunter und lasse das Gerät sich selber ausschalten und drücke dann nach 2 oder auch 5 Minuten auf die Taste, dann springt das System sofort an.
Wenn jetzt z.B. die Festplatte im Kaltzustand erst 10 Sekunden zum Anlaufen braucht, dann könnte ich ja mit Drücken auf die Einschalttaste einen "Zündkontakt" herstellen und müsste eben 10 Sekunden auf die Lichter warten. Aber nein, ich muss die Taste volle 10 Sekunden gedrückt halten, damit es funktioniert.
Ich verstehe einfach den technischen Hintergrund nicht!
???