Hi, deine Kritik ist kein Problem für mich.
Ich kann persönlich guten gewissens nur das empfehlen, was ich auch wirklich kenne!
Wer nur nach dem Hörensagen irgendwas empfiehlt, sollte es lieber lassen.
Da ich nunmal "Computerfuzzi" bin, bin ich im Familien / Kollegen / und Bekanntenkreis es öfteren mal unterwegs, weil
irgendeiner mal wieder ein Problem mit seinem Rechner oder Notebook hat. Mir sind dabei schon Laptops von "Asus, Yakumo, Bellagio, Speed, Toshiba, Sony, Acer, Dell" und eben "Thinkpads" unter die Finger gekommen. (Samsung und HP bisher noch nicht!)
Da sammelt man so seine Eindrücke.
Ich habe beruflich nur mit Thinkpads zu tun und aufgrunddessen vergleiche ich natürlich jede andere Marke immer mit einem Thinkpad. Mich konnten bisher andere Marken nicht überzeugen. Egal welches Notebook ich in die Finger genommen habe, wirkte es immer ein wenig "billiger" oder klappriger als ein Thinkpad. Ich kann nichts dafür, aber das ist wirklich so. Besonders schlimm natürlich Bellagio, Speed, Acer.
Und wenn ich dann teilweise mitbekomme, was diese Geräte dann schon an defekten oder Mängel vorwiesen (Tastatur hinüber, CD Laufwerk liess sich nicht mehr schliessen, Deckel des Displays an den Seiten aufgeplatzt, obwohl das Gerät immer am selben Platz stand), hab ich mir immer gedacht: "Puh, gut das Du ein Thinkpad hast".
Wie setzen bei uns 14 Thinkpads ein (Habe selber 2 Stück zu hause stehen - 1 privates und 1 dienstliches). Die meisten davon im Aussendient-Einsatz. Das heisst: Immer auf StandBy, 20 mal am Tag auf und zu klappen, teilweise herrscht bei den Dingern sogar Dauerbetrieb (PowerManagement ausgeschaltet und wird auch beim -Deckel zuklappen- nicht in den Ruhezustand versetzt.)
Nach nun (Pi mal Daumen) ca. 2 Jahren ist noch nicht ein einziges Thinkpad ausgefallen! Einizg eine Tastatur musste mal getauscht werden, weil einem Kollegen das Ding so unglücklich auf den Boden gefallen ist, dass ein Paar Tasten gebrochen sind. Aber mal davon ab sind die Geräte so robust und zuverlässig, auch auf längere Sicht hin, dass mich das voll überzeugt.
Einem Toshiba oder Asus traue ich sowas nicht zu. Das mag für den einen kein Argument sein, aber für mich gilt: Was soll ich mit einem Gerät, dass zwar auf den ersten Blick geil ist, aber nach 1 oder 2 Jahren Ärger macht oder so starke Verschleisserscheinungen zeigt, dass Teile gegen teures Geld ersetzt werden müssen?
Thinkpads haben nicht umsonst einen so guten Ruf. Bekräftigt wird meine Einstellung durch mehrere Geschäftspartner von uns, die diese Geräte ebenfalls schon seit Jahren einsetzen.
Dazu mag ich an den Dingern auch andere Eigenschaften, die man bei anderen Notebooks nicht in der Form hat:
- aktiver Festplattenschutz, der die Platte permanent überwacht und sofrt stoppt, wenn erschütterungen registiert werden
- excellente Tastatur, auch für Vielschreiber
- sehr gute Datensicherungs und Netzwerkprofilverwaltungssoftware wird mitgeliefert.
- lange Akkulaufzeiten
- kaum Wärmeentwicklung
- einfach zerleg- und wieder zusammenbaubar.
- bestens Dokumentiert, sodass auch ein Laie problemlos direkt Reparaturen oder Aufrüstungen durchführen kann
- man bekommt auch nach Jahren noch problemlos Treiber und Ersatzteile dafür. Auch für die älteren Modelle!
- der Trackpoint als Mausersatz. ALLE (wirklich alle) Leute, die ich kenne und ein Touchpad am Notebook haben, schliessen regelmässig eine externe Maus an, weil das Touchpad keine wirkliche Alternative ist.
- einfach erweiterbar über den UltraBay Port
- ein Support, der was taugt.
- man kann die Garantiezeit flexibel aufrüsten bzw. dazukaufen.
Das sind jetzt die Argumente, die mir spontan dazu einfallen.
Man sagt zwar, dass Thinkpads Business Notebooks sind, aber warum soll ich nicht auch zu hause ein robustes Arbeitstier stehen haben?
Es ist klar, dass ein Thinkpad nicht perfekt ist, und genau so kaputt gehen kann. Aber das passiert bei diesen Geräten eben viel seltener. Thinkpad Besitzer sind auf lange sich hin zufriedener und haben weniger Stress mit dem Notebook.
Zitat von notebooksbilliger.de
Wir haben bei IBM mit Abstand die niedrigste Reklamationsrate unter allen Notebook-Marken
(jederzeit nachzulesen hier: http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_uq14sge)
Ich arbeite übrigens nicht bei Lenovo, auch wenn ich evtl. so klinge ;-)
Ja und wenn ich Unrecht habe, dann korrigiert mich bitte! Auch für Gegenargumente bin ich jederzeit offen ( sieht nicht so schön aus ist für mich kein Argument. Wer danach geht, sollte ein Apple kaufen.
P.S. Ein HP Notebook hatte ich noch nicht vor mir, aber ein Dell: Beim tippen auf der Tastatur, wackelte das Display dermassen mit, dass ich es fast schon mit der Hand festhalten wollte. Sollte der Rest genau so qualitativ sein: Na dann Prost Mahlzeit.
Ich sage auch nichts spezielles gegen Dell oder HP, aber ich kann Sie eben nicht empfehlen, weil ich sie nicht so genau kenne. Und wenn Dell oder HP mittlerweile so gut wie TPs wären, hätte sich das in der Branche schon rumgesprochen. Da das aber nicht so ist, halte ich weiterhin beruhigt auf meine Thinkpads.