Hallo. Suche für meine Freundin ein Notebook.
Es soll ihren alten PC ersetzen. Sie hat diesesJahr auch mit dem Studium angefangen.
Deswegen soll es für surfen und arbeiten, sprich schreiben im Word und Excel sein.
Am besten noch leicht und ne lange Akkulaufzeit.
Es sollte haben:
Bluetooth
W-LAN
Ziffernblock
Webcam
min. 4 USB's
Mehr fällt mir wieder mal nicht mehr ein.
Hatte da das MSI GX610 rausgesucht. Einfache Ausführung. Der hat 9 Zellen Akku. Sieht auch gleich noch originell aus.
Wiegt knapp 4 Kilo.
Ciao
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Achso, der Preis sollte so bei 800 bis 1000 Euro liegen. So einfach soll es ja nich sein ;-)
Also leicht und Ziffenblock sind schonmal Kritierien die sich gegenseitig absolut ausschließen. Geräte über 2,5kg kann man IMO auch nicht mehr als leicht bezeichnen. Plattmäßig ist ein Ziffernblock erst ab etwa 17" möglich, leichte Notebooks haben typischerweise ein 14" Display (15" macht das ganze schon unnötig schwer und groß). Um es kurz zu machen: Ich halte es weder für einfach, noch für möglich daß es ein Notebook gibt was alle diese Anforderungen incl. Preis erfüllt.
Gruß
Borlander
und dann solls
- mindestens 4 usb ports haben? wofür?
- webcam? wofür?
falls du auf maus + tastatur anspielt ( - 2 usb ports): bei nem ordentlichen notebook braucht man sowas nicht.
und webcams gibts für sehr günstiges geld schon mit clip, um diese am display festzuhalten.
und da studenten/innen bekanntlich meist nicht so viel geld haben, kanns auch etwas günstiger sein:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r61i_ng18tge_
aber auch dieses ist vom prinzip her schon viel zu überdimensioniert für office arbeiten. aber die haben da grad halt kein günstigeres.
bedenke beim notebookkauf für einen stunden auch folgendes: so jemand ist in der regel dringend auf sein notebook angewiesen, weils kein spielzeug sondern ein arbeitsgerät ist.
sollte an dem gerät dann mal ein technisches problem auftauchen, ist es unbedingt notwendig, das der hersteller guten und schnellen support leistet! und darin ist ibm/lenovo extrem gut.
dell hat auch zugelegt, aber mit den notebooks hab ich keine erfahrungen, von daher kann ich die nicht empfehlen.
thinkpads dagegen schon.
http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf
Also als reines Studiumnotebook würde ich mir einen Asus EEE PC anschaffen.
Der kostet nur 300€ und man kann damit prima im Internetsurfen und Texteschreiben.
Dann würde ich mir vielleicht noch für das Restgeld den alten Heimrechner aufrüsten.
So hat man einen potenten Heimrechner und ein Zweckgebundenes Notebook, was man dann auch nicht mit irgendwelchen Müll vollhauen muss.
Aber das ist nur so eine Idee
Mfg
JMF
Also um längere Texte zu schreiben dürfte die Tastatur an dem Gerät entschieden zu klein sein und MS Word läuft auf dem Teil auch nicht...
Gruß
Borlander
Ein Thinkpad kann ich (als frischgebackener T61-Benutzer) ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Das ist fürs Studium schlicht optimal, lediglich die Akkulaufzeit ist etwas knapp bemessen. Aber da an meiner Uni in praktisch jedem Hörsaal (die ich eh nicht mehr benötige ;-) ) Steckdosen gibt, kann ich das absolut vernachlässigen.
Die Tastatur ist spitze, lediglich im Büro, wo das Gerät eh in der Docking-Station steckt, hängen eine externe, ergonomische Tastatur (+Maus +Monitor) dran.
Das Display ist extrem wichtig, Lenovo ist noch einer der letzten Anbieter, die nicht diese mühsamen Rasierspiegel verbauen. Damit ist auch über längere Zeit ein augenschonendes Schreiben bzw Lesen von Texten möglich, ohne dass man im Dunkeln sitzen müsste, um den Bildschirm zu entziffern.
Ein Thinkpad ist auch so solide, dass es bei guter Pflege bis ans Ende des Studiums hält. Bei einem Notebook gilt eh die Regel, dass man lieber etwas mehr Geld ausgibt, als zu sparen und sich dafür täglich bei der Benutzung zu ärgern.
Übrigens, Word fürs Studium? Für wissenschaftliche Arbeiten mit mehr als 8 Seiten führt kein Weg an LaTeX vorbei, für alles andere ist OpenOffice.org geeignet.
Hey ho. Das NB wird gesponsert von Mutti und Papi. Deswegen muss es nicht so günstig sein. Mutti hat gesagt das es 1000€ kosten darf. Also warum nich nutzen? Den Home PC kann man nicht mehr aufrüsten, da hilft nur Fenster auf, Rechner raus. :-)
Die Webcam ist nicht zwingend notwendig. Ist halt für, wenn einer von beiden mal nich da is, das man sich halt doch sieht. Weil Liebe und so, ihr wisst?
Bluetooth fürs Handy is wohl auch nicht so zwingend notwendig. Aber W-LAN!
OK, bin gerade mit meiner Freundin übereingekommen das sie kein BT, keine Webcam, keinen Ziffernblock braucht (wenns aber drin ist, ist's auch OK). Gewicht ist scheinbar egal.
Display, sagt sie, wäre groß für das lesen von Texten wohl besser. Deswegen weiß ich nicht wie 14" ankommt.
Also kommt im Nachhinein alles in Frage. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Kann sich alles nochmal ändern ;-)
Wir haben von Notebooks keinen Schimmer.
Ich nochmal, Die USBs sind für ne separate Maus, Drucker und USB Stick, sind schon drei weg. OK, man hat nich immer alles dran aber wen doch, dann hast noch einen frei.
Das T60 ohne OS find ich gut. 2,2kg bei ca. 4h Laufzeit. 2GHz und 2GB RAM mit 36 Monate Garantie. Knapp 1000€.
Das GX610 von MSI ist aber so nich verkehrt. Das NB ersetz ja auch dem heim PC. Gespielt wird da nicht, aber das Teil hat halt alles.
Ich schau noch en bissl.
CardReader wäre sehr von Vorteil!
Mal so nebenbei, haben die Core2Duo Modelle alle 64Bit? Rein informativ.
Servus
Wenn das Ding den Desktop-PC ersetzen soll würde ich auch gleich nochmal einen Blick auf die passenden Docking-Lösungen bzw. Port-Replikatoren werfen. Ist einfach deutlich bequemer (und auch weniger belastend für die Stecker) wenn man nicht jedes mal ein halbes Duzend Kabel ein und ausstöpseln muß. Neupreis aktuell um die 200€ für die einfachen Lösungen. Gibt da scheinbar ein ganz einfaches Model bei dem man das NT des Notebooks verwenden kann (bzw. sich zum sinnvollen Einsatz ein zweites besorgen sollte) oder eine etwas größere Version mit internem NT...
Eine Maus braucht man bei ThinkPads normalerweise nicht. Mit dem Trackpoint hat man dort einen wirklich brauchbaren Mausersatz. (Die die nur ein Touchpad haben schleppen zu 90% dauernd eine Maus mit rum, bei Notebooks mit Trackpoint nur etwa 10%)
Gruß
Borlander
Servus.
Hab jetzt ein MSI PR400 bestellt. 2,2kg. Netzteil nochmal 424g.
Das Teil hat wenigstens alles verbaut was man so braucht oder auch nicht.
Schauen wir mal wie es so ist. Ich denke mal das es mit dem PR300 mithalten kann. Hoffe das Display is besser.
Spätestens nachdem man mal eine halbe Stunde mit einer vollbepackten Notebooktasche umhergelaufen ist weiß man daß das Gewicht alles andere als egal ist ;-)
wäre groß für das lesen von Texten wohl besser. Deswegen weiß ich nicht wie 14" ankommt.
Bedenke: Bei einem Notebook sitzt man typischerweise deutlich dichter am Display als bei einem Desktop-System. Meine bevorzugte Kombination ist übrigens 14,1" mit SXGA+. Für 1000€ wird man aber kaum ein Gerät mit dieser hohen Auflösung bekommen...
Naja, gut, aber selbst solche NBs gibts viele auf dem Markt. Nich mit der oben genannten Auflösung.
Wie isn das mit dem:
Samsung Q45-Aura T7250 Dalia
Hat aber Vista drauf. Weiß leider nicht wie da der Umstieg auf XP is. Zwecks Treiber.
Soll angeblich 6h laufen.
Hat allerdings 12,1" TFT und nur 1GB RAM und lässt sich wohl nir bis 2GB aufrüsten.
Von der Ausstattung macht das folgende auch keinen schlechten Eindruck:
Acer Aspire 2920-302G25Mi
Obwohl mir das Design nich gefällt. Es gibt schlimmeres.
Hab alles von NBs billiger.de
Servus
Als Desktopersatz nicht wirklich zu empfehlen. 12" Notebooks haben u.A. auch kleinere Tasten als normale Notebooks und Standardtastaturen...
Acer kann mich von der Qualität nicht überzeugen.
Tach. Hab jetzt hier ein nagelneues MSI PR400 auf dem Schoß. Tolles Gerät. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das der Prozessor sich nicht taktet.
läuft immer auf 2000GHz laut NHC. Mit CPU-Z zeigt er mir an das er auf 1600MHz läuft (Ausbalanciert), nie ne Änderung. Auf Energiesparen das gleiche.
Auf Höchstleistung (alle angaben ohne NT) wechselt er aber dann von 1600 auf 1200 und auch mal auf 1186,7.
Was mach ichn falsch? bzw. mit was für einem Proggie kann ich denn die MHz genau ablesen?
Servus.