Hallo liebe Gemeinde,
meine Mutter ist selbständige Geschäftsfrau und benötigt ein zuverlässiges Notebook bis 1000€. Das Teil ist rein für Officeanwendungen gedacht. Mal ne Präsentation per Beamer oder TV ans Volk bringen, bissel Internet und Schreibkram, also keine aufwendigen 3D Sachen. Wichtig ist ein guter Support, am besten, Hardware defekt: Servicenummer anrufen und am nächsten Tag steht der netter Techniker vor der Tür und hilft.
Was sind eure Empfehlungen?
Kenne mich mit Notebooks nicht so aus und wäre für Anregungen sehr dankbar.
Vielen Dank
Maitre
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Da bleiben nur Lenovo-(IBM)-Thinkpads mit optionaler Vor-Ort-Garantie ...
Da wird das Budget dann aber schon knapp ...
HTH, Z.
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_sonderaktion
oder
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r60e_best_buy
+
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/ibm_garantieerw_auf_3_jahre_vorort_f_tp_mit_1_jahr_basis
würde Ich da nehmen.
41C9431 ist die genaue Bezeichnung der ThinkPlus 3 Jahre vor-Ort Garantieerweiterung fürs R60E:
http://www.pc.ibm.com/de/thinkplus/
Kann man natürlich auch billiger woanders kaufen!
hI1
Im letzten Notebookservice-Test der c't gab's bei einzelnen Herstellern Unterschiede in der Behandlung von Geschäfts- und Privatkunden. Achte daber darauf, dass nur bei Kauf als Privatkunde das 14 Tage "Test&Umtauschrecht" gilt!
Ratlose Kunden
Notebook-Nutzer bewerten Service und Support
c't 6/07, Seite 146
Die Einleitung "Zweiklassengesellschaft" gibt's auch online: http://www.heise.de/ct/07/06/146/
Als ich mein aktuelles (jetzt 2 Jahre altes Notebook) damals als Privatmensch bei Dell gekauft habe, gab's den Vorortservice für 3 Jahre gegen ca. 300€ aufpreis. Ich habe ihn damals abgeschlossen, aber bisher nicht nutzen müssen. Ob es ein 24h-Service ist, müsste ich allerdings jetzt auch erst nachschauen.
Ich bin mir nicht sicher, ob man deinen Preisrahmen gut halten kann, IMHO wäre ein Budget bei beruflicher Nutzung und dem Entsprechenden Service von ca. 1500€ besser geeignet, aber dass ist sicherlich Ansichtssache. Abschreiben muss man das Teil sowieso über mehrere Jahre.
Bei Dell würde man denn in Richtung der Latitude-Modelle schauen, dass ist die eher auf Geschäftsdinge ausgerichtete Serie, die u.a. auch oft etwas besser ausgestattet ist, was Schnittstellen angeht und man kann sie noch mit XP ordern(!).. Das Dell Latitude D520 geht bei 600€ (Netto!) los, Dell shclägt aber gleich eine Version mit 4 Jahren Vorortservice am nächsten Arbeitstag vor, die dann schon bei 840€ liegt. Mit Core2Duo, 1GByte RAM einer grösseren schnellen Festplatte und einem DVD-Brenner liegt man dann aber schon bei >1200€ (Netto!).
Ich denke, die Preise bei IBM werden in vergleichbaren Regionen liegen.
Bis dann
Andreas
Hallo allerseits und vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Ist ja echt ein Hassard-Spiel mit den Notebooks, kann man nur hoffen, dass nichts kaputt geht.
Nun ich werde mit meiner Mutter noch mal reden, dass sie etwas mehr ausgibt und damit eine zusätzliche Garantie erwirbt.
Ich liebäugle mit Lenovo, Dell soll auch nicht schlecht sein, aber 78€ Versandkosten sind schon der Hammer, bringen die das Teil mit ner Stretch-Limo und Butler (-;
Vielen Dank noch mal an alle
Wenn dann umbedingt ein ThinkPad - keins aus der anderen Serie.
Dell soll auch nicht schlecht sein, aber 78€ Versandkosten
Ack. Gibt allerdings wohl recht regelmäßig Aktionen mit Erlass der Versandkosten...
Gruß
Borlander
Hi!
Dass mit den Versandkosten bei Dell stimmt.
Äh, dass sie teuer sind und dass sie ab&zu wegfallen. ;-)
Es wäre für DELL aber wirklich an der Zeit die Sache zu überdenken. Als ich eine 19"-TFT bei Dell gekauft habe, war der Karton nicht kleiner oder leichter, als bei meinem Notebook. Allerdings wollte DELL generell nur weniger als 10€ für den Versand! Ich denke, die haben die 79€ mal für Bigtower mit einem 17"-CRT-Monitor eingeführt und dafür war sie auch gerechtfertigt. Wenn man eine 19"-TFT-Display für
Ich habe mein Notebook auch ohne Versandkosten gekauft. Man soll aber nicht denken, dass das Notebook nach dem Wegfall der Versandkostenaktion teurer wird. Das DELL-Preiskarusell rotiert alle zwei Wochen und würfelt alles mal kräftig durcheinander, die Summe ändert sich aber eigentlich nie. Ich glaube fast, DELL führt die Versandkosten nur noch getrennt auf, damit man mit dem Wegfall im Rabattgewusel punkten kann. ;-)
Bis dann
Andreas
PS: Bei mir wurde von UPS geliefert, es muss also jemand erreichbar sein, wenn die Ware kommt.
Hallo allerseits,
nochmals vielen Dank,
habe gehört bei Dell soll man anrufen, da gehen Sie eher von den überhöhten Versandkosten ab, wenn mann sich dem Mitarbeiter verständlich machen kann (schwieriger osteuropäischer Akzent), naja Geiz ist geil )-;-steht auf einem anderen Blatt-
Sagt mal, was ist von einem Samsung-Notebook(R40-C430 Corin) zu halten? Immerhin 2 Jahre Pick und Return, gut der Gemischtwarenladen baut ja nun inzwischen alles vom Kühlschrank bis zur Mondrakete.
Liebe Grüße
Maitre
Mal abgesehen davon, dass Samsung etwas mehr Wert auf ein schickes Äusseres legt, fällt mir kein einziges Argument ein, dass dafür sprechen würde, anstelle eines Thinkpads. Ausser der Preis vielleicht. Aber wenn man das Ding beruflich braucht, sollte man da schon richtig investieren, und sich nicht von schöner optik und ner fetten ATI Grafikkarte locken lassen.
Bedenke noch folgendes: Am Samsung wird zusätzlich noch eine externe Maus benötigt, weil kein Mensch auf der Welt wirklich mit den Touchpads umgehen kann. Ich kenne niemanden, der es wirklich benutzt, sondern jeder schleppt ständig ne Maus mit. Beim Thinkpad entfällt das. Das kann man auch ohne externe Eingabegeräte wunderbar bedienen (TrackPoint).
Öhhhmmm...
Ich komme ganz gut mit einem Touchpad zurecht. Ich gebe aber zu, dass ich mit meinem beruflichen Notebook immer mit zusätzlicher USB-Maus unterwegs bin. Mein privates Notebook nutze ich aber zu fast 95% ohne Maus (also mit Touchpad).
Zum Surfen und schreiben von kleineren Texten reicht es. Bei Dingen, die sich um Softwareentwicklung drehen (wenn man viel mit mausgestützen Editoren, mehreren Fenstern und Einstelldialogen arbeiten muss oder die Mauswege generell länger werden), greife ich lieber zur Maus.
Bis dann
Andreas
okay, jetzt kenne ich einen... ;-)
Hallo liebe Gemeinde,
Eure Argumente machen Sinn, es ist angenehm mit Leuten zu reden, die Argumente haben und wissen wovon sie reden. Habe mit meiner Mutter geredet, sie gibt mehr Geld aus und erhält damit ein Thinkpad.
Vielen Dank nochmal und allen eine schöne Woche
Gruß Maitre