Hallo
ich würde mich über eure Meinung zu Beiden Modeln freuen. Eine kleine Pro / Kontra Diskussion wäre nicht schlecht. Ich bin leider Unentschloßen.
Gruß Simon
LG M1-JDGFG
http://de.lge.com/prodmodeldetail.do?actType=search&page=1&modelCategoryId=0905&categoryId=0905&parentId=09&modelCodeDisplay=M1-JDGFG&model=NOTHING#
Thinkpad T43P
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_treihe/products_id/8444
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
http://www.notebookcheck.com/ATI-Mobility-FireGL-V3200.2196.0.html
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-7400.933.0.html
Das Thinkpad T43P ist ein bißchen langsamer aber dafür besser (Qualität und Service)!
eine diskussion ist überflüssig. das t43p ist die bessere wahl.
Ich denke das Beide GraKas für CSS & FEAR mit niedrige details ausreichend ist. Aber welche Auswürkung hatt die CPU? Habt Ihr eine Idee wie groß der Leistungsunterschied ist? Hatt wer erfahrung mit LG? Gruß Simon
wenns eine gamer laptop sein soll und der rest unwichtig ist, kannst du das LG nehmen. das ist eben schneller.
thinkpads kauft man, wenn man ein zuverlässiges arbeitstier will, dem es nicht ausmacht, wenns mal etwas rauher zugeht. man kauft es, wenn man keine lust auf klapprige hardware und schlechten support hat.
für alles andere sind die andern hersteller zuständig.
Wenn du mit nem Notebook gut zocken willst, mußt du dir schon ne Kiste mit GeForce Go 7600 oder besser zulegen.
Beim Zocken ist die Grafikkarte entscheidend, nicht die CPU!
CSS & FEAR sind aber AFAIK auf beiden Kisten mit Einschränkungen spielbar.
Zocker Notebook:
http://geizhals.at/deutschland/a231160.html
Naja Ich möchte ja nur abund zu zocken. Linux kompertieblität ist wichtig...
dann muss es das thinkpad sein. die dinger sind sehr bekannt dafür, gut unter linux zu laufen.
siehe hier
http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki
T43P!
Interesant das hier keiner für das LG votet...
Es spriecht doch eine mänge für LG:
Silber Gehäuse & weise Tastatur = Gut für die Augen
Größerer TFT
Magnesiumrahmen
5 Stunden Akku
DL DVD Brenner
100 GB S-ATA
Dual Core mit 64 Bit
Nvidia GraKa mit Nview (Ich finde Nview ist das beste tool für Multi screen betrieb)
Naja aber das IBM hat auch seine Vorzüge...
Wiso das? Ich stimmt auch aus guten Gründen fürs Thinkpad :-)
Silber Gehäuse & weise Tastatur = Gut für die Augen
In wie fern soll das besser sein als ein schwarzes Gehäuse? Wenn das Silberne Gehäuse draußen sind der Sonne blinkt dürfte das nur bedingt augenfreundlich sein...
Größerer TFT
Macht das Notebook nur unnötig größer und schwerer. 15" LCDs sind IMO nur sinnvoll im Notebook wenn sie UXGA-Auflösung liefern. SXGA+ bekommt man mit 14,1" genau so gut hin, bei deutlich besser mobilität.
Magnesiumrahmen
Die ThinkPads der T-Serie hatten zumindest früher mal Titantverstärkte Gehäuse. Ist hier zwar nicht aufgeführt, aber ich meine das sich daran bis heute nichts geändert hätte. Wenn HMKs ThinkPad einen 120cm Sturz auf Beton überlebt hat scheinen die Dinger zumindest nach wie vor sehr stabil zu sein. Die Überaus robusten Display-Scharniere sein hier auch nochmal erwähnt. Die fallen nicht schon nach 2 Jahren auseinander...
5 Stunden Akku
Mit dem Großen Akku beim T43p auch kein Problem. Zusammen mit einem Ultra-Bay-Slim-Akku könntest Du sogar Lauzfzeiten von 7-8h erreichen...
DL DVD Brenner
Wann braucht man unterwegs DL-DVDs? Bzw.: Wann braucht man überhaupt DL-DVDs?
(Ich habe in meinem Notebook noch nie einen Brenner vermisst...)
Die ausgezeichnete Verabeitung der ThinkPads wurde ja bereits erwähnt.
Ergänzend kommen noch Dinge wie eine wirklich excellente Tastatur sowie mit dem TrackPoint ein Mausersatz dazu der seinen Namen verdient.
Gruß
Borlander
Gruß
Borlander
dazu kommt noch, dass man auf silber und weiss jeden fissel schmutz sieht. wenns notebook gut aussehen soll, müsstest du das lg permanent putzen.
und allein die ausstattung darf nicht alleiniges kaufkriterium sein. ich nehm lieber die kleinere festplatte und die langsamere cpu (kann man später immer noch aufrüsten) wenn dafür das drum herum stimmt (qualität kann man nicht nachrüsten)
dazu die frage: hat das lg notebook eine backup software, die dein gesamtes system auf dvd images sichert, oder eine software die mit einem mausklick zwischen verschiedenen netzwerkprofilen hin und her schalten kann? oder eine software die das GESAMTE notebook stehts mit allen treiben versorgt, ohne für jede komponente die herstellerhomepage ansurfen zu müssen?
hat das lg den aktiven festplattenschutz, der permanent die horizontale lage der festplatte mit sensoren überwacht, und die platte bei stössen und erschütterungen in sekundenbruchteilen stoppt, um so einem headcrash entgegenzuwirken?
ich glaube nicht.
Silber reflektiert, weisse Tastatur sieht immer siffig aus. Reine Geschmacksfrage. Und gut für meine Augen ist eher dunkel, weiss nervt, wenn man stundenlang davor sitzt. Meine Editoren, Terminals und Programmierwerkzeuge werde soweit möglich immer auf dunklen Hintergrund eingestellt ...
Größerer TFT
= gröbere Pixel, mehr Energieverbrauch und Gewicht.
Magnesiumrahmen
Beim IBM ist der und der Displaydeckel aus Titan-Verbundwerkstoff ...
5 Stunden Akku
Macht der große Akku beim IBM auch locker
Nvidia GraKa
Mieser Signalpegel am Analogausgang. Kann die Kiste digitalen Ausgang? Bei matschiger Schrift und Flimmern nutzt der schönste Multischirmbetrieb nichts ...
Das IBM hat eine excellente Tastatur. die sogar spritzwassergeschützt eingebaut ist, eine Tastaturbeleuchtung (Thinklight) im Displayrahmen und eine stoßgeschützte Festplatte.
Das LG ist ne Billigkiste, das IBM Qualitätsware ...
HTH, Z.
Eine helle Tastatur + Geheuse entspant das Auge weil der Kontrast zum Display nicht so groß ist. Das mit dem blinken ist ein Argument :)
Für das LG gibts ja auch einen Großen Akku mit 7-8 Stunden.
Ich habe DL DVDs auch noch nicht gebraucht... Aber vieleicht in Zukunft.
Ich wuste gar nicht das man die CPUs in Notebooks aufrüsten kann. Wie machst du das mit der Kühlung?
Gruß Simon
bei nem vernünftigen notebook kann man die cpu problemlos wechseln. die eingebauten thnikpad-lüfter kommen damit klar.
hier steht drin, wie man das beim t43p macht.
ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles_pdf/39t2393.pdf
auf seite 131