Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

HDD Passwort

Eugen14 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Laptop (Acer Aspire 1654) fordert ein HDD Passwort. Ein solches wurde von mir nicht vergeben und ist mir auch nicht bekannt. Der Computer wurde nach der letzten Sitzung wie immer (Windows XP Home) ohne Problem heruntergefahren.
Was kann ich tun, wie komme ich zu dem Passwort ?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Eugen14 „HDD Passwort“
Optionen

Hi!

Ich fürchte, das geht in diese Richtung: http://www.heise.de/ct/05/08/172/

Echte Lösungen scheint es nicht zu geben: http://www.heise.de/ct/06/04/202/default.shtml

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Eugen14 „HDD Passwort“
Optionen

http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/as_1650.html

ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/aspire_1650/bios/3a41.zip

Biosupdate unter DOS machen.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Alpha13 „http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/as_1650.html...“
Optionen

@ Alpaha13:

Bevor du so locker solche Behauptungen aufstellst, solltest du mal in die Links der Vorposter schauen. - Das hier steht unter anderem in dem Heise-Link:

Ich hatte bei meinem Notebook das Festplattenpasswort aktiviert und habe nun die Festplatte in ein anderes Notebook umgebaut. Dieses akzeptiert aber mein Kennwort nicht, obwohl ich sicher bin, dass ich es korrekt eingebe. Wie komme ich nun wieder an meine Daten?

Der einfachste Weg dürfte sein, die Platte wieder in das alte Notebook einzubauen und dort das Passwort über das BIOS-Setup zu löschen. Der Grund für das Ablehnen des korrekten Passworts liegt darin, dass es keinen allgemein anerkannten Standard dafür gibt, wie ein BIOS das über die Tastatur eingegebene Kennwort in die 32 Byte übersetzt, die die Festplatte als Passwort erwartet (mehr dazu in c't 8/05, S. 172). Manche BIOSse übernehmen es 1:1 und füllen es mit Nullen auf, andere setzen jedes zweite Byte auf Null, wieder andere verschleiern es sonst irgendwie. Passwortgeschützte Festplatten sind daher zwischen Notebooks verschiedener Hersteller und auch zwischen Modellen ein und desselben Herstellers nicht unbedingt austauschbar.

Auch bei einem BIOS-Update besteht im Prinzip die Gefahr, dass der Hersteller an der Implementierung des Passwortschutzes etwas geändert hat. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man daher vor einem BIOS-Update das Festplattenkennwort entfernen und es erst danach wieder setzen.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 winnigorny1 „@ Alpaha13: Bevor du so locker solche Behauptungen aufstellst, solltest du mal...“
Optionen

halt mich jetzt bitte nicht für blöd - ich gehe aber davon aus, dass du probiert hast, die passwortabfrage einfach mit der eingabetaste zu übergehen... ?

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen