Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

hardwareempfehlung für laptop

alf_ons1 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich will mir ein laptop bauen lassen(örtlicher computershop)
weiß aber net worauf ich achten soll?
cpu leistung - stromverbrauch - lautstärke des kühlers, wo ist da die grenze?
grafikkarte welche 3monitore erlaubt, welche ist besonders leise?
(keine Spiele nur programmiersachen)
ram, wieviel ist wirklich gut, was ist unnötig?
welche chipsätze sind gut?

worauf ich wert lege, leise soll er sein schnell und bis zu 10 anwendungen gleichzeitig wären ganz gut ( meist nur viele offene textdatein und ordner, viele internetfenster und solch kram, eventuell download, und gleichzeitig musikhören, das wäre die verwendung), aber ich will mich intensiv mit programieren ausseinander setzen und deswegen hätte ich gerne einen leistungstarken rechner
der laptop wäre 18h am tag on, und sollte das auch ohne probs verkraften

absolutes muss maximale sicherheit, suche deswegen auch ein mainboard ohne jumber und am besten eine biosversion ohne masterpw

ich hoffe ihr könnt mir das googlen etwas abnehmen und mich beraten, weil ich hab noch net so viel erfahrung im hardware bereich *leider*

bei Antwort benachrichtigen
Borlander alf_ons1 „hardwareempfehlung für laptop“
Optionen
Ich will mir ein laptop bauen lassen
Davon würde ich schonmal dringenst abraten!
Erstens kann man sowieso nicht viel auswählen bei Notebooks und zweitens gibt es bestens abgestimmte Notebooks von erfahrenen Notebook-Herstellern. Ich empfehle (und nutze auch selbst ausschließlich) ThinkPads (bei denen lässt sich das BIOS-PW auch nicht einfach umgehen) ...

grafikkarte welche 3monitore erlaubt, welche ist besonders leise?
Bei Notebooks kannst Du keine Graka aussuchen. Du musst die nehmen die auf dem Mainboard drauf, bzw. im Notebook drin ist. Teilweise kann man aber trotzdem noch zwischen verschiedenen Basisconfigurationen entscheiden.
Abgesehen davon: Von Matrox gibt es eine externe Mehrschirmlösung (~160€), mit der sich über einem Ausgang zwei Bildschirme betreiben lassen. Andere möglichkeit wäre eine FullDocking-Station in die eine Graka eingebaut wird, oder aber notfalls der Anschluß von Monitoren über USB (für statische Bildinhalte sollte das keine Probleme machen).

10 Anwendungen gleichzeitig sind nun wirklich keine ausgefallene Anwendung. Das schafft heute absolut jeder Computer. Einzig an Arbeitsspeicher solltest Du nicht geizen. Nimm 2GB das sollte für Deine zwecke vollkommen ausreichen.

aber ich will mich intensiv mit programieren ausseinander setzen und deswegen hätte ich gerne einen leistungstarken rechner
Zum Programmieren brauchst Du eigentlich keinen besonders leistungsstarken Rechner...

Wozu brauchst Du eigentlich überhaupt ein Notebook? 3 Monitore kannst Du unterwegs sowieso nicht nutzen ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 alf_ons1 „hardwareempfehlung für laptop“
Optionen

http://de.zepto.com/Shop/Notebook.aspx?notebookid=673

und selbst konfigurieren (Intel® Core™2 Duo T7100 und 2GB RAM).

Besser und billiger ist nicht!

Vom örtlichen computershop ist nur dringend abzuraten, die haben AFAIK immer nur ziemlich miese Barbones im Angebot.


bei Antwort benachrichtigen
Borlander alf_ons1 „hardwareempfehlung für laptop“
Optionen

Gibts von Dir vielleicht auch nochmal eine Rückmeldung?

bei Antwort benachrichtigen