Laptops, Tablets, Convertibles 11.830 Themen, 56.666 Beiträge

Dauerhaftigkeit von modernen Festplatten?

hannsche25 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ein Freund von mir meinte, daß die Festplatten heutiger Notebooks alle auf Flüssigkeitsbasis gebaut sind, will heißen, daß die Festplatte sich auf einem "Kugellager" aus Flüssigkeit/Gel dreht, damit es schneller ist.

Ist das so?

Wie waren die alten Festplatten konstruiert, mit einer echten Art Kugellager?

Warum ich diese Frage stelle: Mit diesen neuen "Kugellagern" aus Flüsigkeit ist ja auch die Anfälligkeit höher, oder? Denn langfristig besteht doch die Gefahr der Verdunstung/Eintrocknung.

Waren frühere Festplatten ohne "Flüssigkeitskugellager" haltbarer?


Wie viele Jahre Lebenszeit würdet Ihr denn einem heutigen modernen Laptop mit Festplatte geben?

Und wie sieht es mit dem CD-Rom Laufwerk aus?

Wäre Dankbar für Eure Einschätzung, denn ich habe seit zwei Jahren einen Laptop von Toshiba (Sattelite)

Johannes

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hannsche25 „Dauerhaftigkeit von modernen Festplatten?“
Optionen

Ja, heute sind das alles Fluid-Dynamic-Bearing-Motoren (flüssigkeitsgelagerter Motor).

Waren die Scheiben früherer Festplatten (bis 2000) kugelgelagert, so werden heute (2005) überwiegend Flüssigkeitslager (engl. „fluid dynamic bearing“ – FDB) verwendet. Diese zeichnen sich durch eine höhere Lebensdauer und geringere Geräuschentwicklung aus.

* Die Anfälligkeit von Festplatten ist besonders bei den neuen, sehr schnell drehenden Systemen vorwiegend auf thermische Probleme zurückzuführen.
* Beim mechanischen Aufsetzen des Schreib-Lesekopfes (Head-Crash) kann die Festplatte beschädigt werden. Der Kopf schwebt im Betrieb über der Platte und wird durch ein Luftpolster, das durch von der drehenden Scheibe mitgerissene Luft entsteht, am Aufsetzen gehindert. Bei laufendem Betrieb sollte der Computer daher möglichst nicht bewegt werden oder Erschütterungen ausgesetzt sein.

http://www.howto24.de/wiki/index.php/Festplatte

Mit dem Lager hat die Ausfallrate überhaupt nix zu tun.

Thermische Probleme und Head-Crash sind die Hauptgründe für den Tod einer Platte!

Und in nem Notebook wird die Platte fast immer heißer und wird auch durchgeschüttelt und lebt deshalb kürzer.

5 Jahre oder 20.000 POH (Power-on hours) sollen Sie normalerweise leben.

Mit 3-5 Jahren kann man bei normalen Betrieb (8h pro Tag) im Durchschnitt rechnen.

Optische Laufwerke haben ein viel kürzeres Leben!

5.000 POH, für mehr sind die nicht gut.

Fallen deshalb in aller Regel auch zuerst aus.

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Alpha13 „Ja, heute sind das alles Fluid-Dynamic-Bearing-Motoren flüssigkeitsgelagerter...“
Optionen

Korrekt, wußte ich auch noch nicht.

Mfg
Outsidaz1
P.S. muß ich mir jetzt Gedanken machen, ich habe seit 10 Jahren 10x Seagate Fireball SCSI-Platten mit 16GB und 2MB Cache im Einsatz.
Die laufen eigentlich permanent und alle Dienstprogramme zeigen mir das technisch alles in Ordnung ist.
Ist nur so eine kleine Zwischenfrage, da es mein privater File-Server Zuhause ist.

Mfg
Outsidaz

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 outsidaz „Korrekt, wußte ich auch noch nicht. Mfg Outsidaz1 P.S. muß ich mir jetzt...“
Optionen

SCSI-Platten haben eine deutlich höhere Lebenserwartung als IDE oder SATA Platten!

AFAIK mindestens die doppelte.

Nach 10 Jahren können die aber auch gut ihr Leben aushauchen, von Heute auf Morgen.

Zu über 50% zeigen das Testprogramme nicht vorher an.

bei Antwort benachrichtigen
seinup hannsche25 „Dauerhaftigkeit von modernen Festplatten?“
Optionen

Soweit ich weiß, hat das primär mit der Reibungsfreiheit zu tun, bzw. reibungsloserer Lauf bedeutet in dem Falle auch verschleißfreierer Lauf. Außerdem kam als Argument noch die geringere Geräuschentwicklung hinzu. Kann ich alles beides nicht bestätigen:

Meine erste flüssigkeitsgelagerte Platte hab ich 2005 gekauft, die ging noch im selben Jahr kaputt. Also ich gebe da nicht wirklich allzuviel drauf, im Gegensatz dazu hab ich noch 5 Platten im Einsatz, die garantiert nicht flüssigkeitsgelagert sind, aber 12 Jahre und mehr auf dem Buckel haben und noch immer einwandfrei laufen.

Haltbarkeit bzw. Zuverlässigkeit hängt meiner Meinung nach von anderen Faktoren ab, wie Behandlung und vor allem aber der Kühlung. Ich bin der Ansicht, dass jede hochdrehende Platte, die heutigen sind alle hochdrehend, gekühlt werden müssten, machen die meisten nicht, aber dadurch wird halt die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit enorm reduziert, aus eigener Erfahrung hält eine normale 7k2er Platte bei 40h/Woche Betrieb keine 2 Jahre ungekühlt und falsch im Minitower platziert. Die wenigsten wissen, wie warm ihre Platte wird.

Mir sind ab der Zeit der hochdrehenden Platten, nämlich 2001 hab ich meine erste gekauft, so ziemlich alle an Hitze gestorben, muss so sein, weil sie alle gleich im Tower platziert waren und alle ungekühlt, da ich laut Händler nie Kühlung gebraucht habe, laut Händlerangabe halt.

Als mir die letzten Maxtor Platten knackend ausgefallen sind, hab ich schon gewusst "aha, bald ist es soweit".

Anschließend eine Raptor gekauft und die wird runtergekühlt, dass sie nicht schwitzt, so lang hat bei solcher Last und Betriebsdauer keine Platte bei mir überlegt, nämlich exakt 2 Jahre, so lang hab ich sie jetzt.

Laptopplatten haben meiner Meinung nach - und meiner Erfahrung nach - deswegen ein großes Problem, weil man sie extrem schlecht kühlen kann und sie sowieso Erschütterungen und Co ausgesetzt sind, die eine Towerplatte nicht hat. Es hängt beim Book aber sehr viel von der Behandlung ab.

Notebooks für den Dauerbetrieb zu verwenden, halte ich für gewagt, aber wahrscheinlich geht heute der Akku zuerst kaputt. Ich hatte eine Dockingstation zu hause und während dessen ein IBM Book, bei dem ich den Plattendefekt noch auf die IBM Serie schob, aber schon da wurde die Platte viel zu warm, 46 Grad sind im Dauerbetrieb nichts und im Asus Board wird die Platte normal auch zu warm mit 43 Grad - das Book lebt aber noch, wird aber nur als Notebook verwendet und nicht als Einzelplatzpc, den ich mehrere Stunden laufen hab.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hannsche25 „Dauerhaftigkeit von modernen Festplatten?“
Optionen

Flüssigkeitslager sind haltbarer. Früher gab es es Kugellager, da liefen alte Festplatten schwerer (=> Motorsteuerung dreht auf => Erhitzung) und wurden lauter. Ein Kompromiss zwischen Aufwand und Effekt waren Keramiklager (IBM), ich vermute mal Gleitlager.

Wenn eine Festplatte kein Schrott ist, hat sie heute Flüssigkeitslager. Moderne Platten halten länger. Notebookfestplatten sind ein Sonderfall. Sie vertragen eine Zeit lang etwas mehr Hitze, aber sie halten nicht besonders lange. Naja je nachdem, wie warm das Notebook wird.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tilo Nachdenklich „Flüssigkeitslager sind haltbarer. Früher gab es es Kugellager, da liefen alte...“
Optionen

"Moderne Platten halten länger."

Das stimmt definitiv nicht!

Die alten IDE Platten halten im Durchschnitt erheblich länger, als die neuen.

Die höhere Geschwindigkeit = mehr Wärme, höhere Datendichte und der Kostendruck fordert halt seinen Tribut!

bei Antwort benachrichtigen
seinup Tilo Nachdenklich „Flüssigkeitslager sind haltbarer. Früher gab es es Kugellager, da liefen alte...“
Optionen

Dem muss ich auch widersprechen.
Theoretisch würden neue Platten dank besserer/neurerer Technik länger halten - praktisch aber tun sie es nicht, weil dieser positive Effekt von mehr Hitze, bedingt durch viele Quellen, u.a. durch hohe Umdrehungen von 7200 und mehr, aufgefressen wird - d.h. die heutigen Platten könnten theoretisch vielleicht solange halten wie die alten, werden duch u.a. höhere Drehzahl aber schneller verschlissen und die entstehende Hitze zermürbt die Elektrik.

Meine alten Platten haben (fast) alle überlebt, leben in einem alten WIndows 98SE Rechner heute noch ohne Kühlung, sind sicherlich über 200x formatiert worden, über 10 Jahre alt, haben sicher mehr auf dem Buckel als alle meine neuen Platten an Laufzeit zusammen, aber sie halten.

bei Antwort benachrichtigen
hannsche25 seinup „Dem muss ich auch widersprechen. Theoretisch würden neue Platten dank...“
Optionen

Danke für die Antworten.

Was mir bis jetzt noch nicht hinreichend berücksichtigt scheint, ist die Tatsache, daß ja dieses Fluidgel auch irgendwie langfristig austrocknet, oder? So was kann ja bei mechanischen Lagern nicht passieren.

So gesehen ist ja die Lebenszeit dieser Fluid-Festplatten schon von vornherein beschränkt, wenn man jetzt andere Faktoren mal außen vor läßt ...(?)

bei Antwort benachrichtigen