Hallo zusammen.
Habe vor einpaar Tagen ein Bios Update auf meinem Laptop versucht, welches auf den ersten Blick auch erfolgreicht verlaufen ist. Doch nach dem Hochfahren ging dann garnichts mehr.
Jetzt fährt das Gerät hoch, piept 8mal kurz, kleine Pause, danach beginnt das Gleiche von vorn. DEr Bildschirm bleibt schwarz.
Vielleicht könnt ihm mir helfen.
Hier die Daten der Notebooks:
Elitegroup Ecs G320
Amibios
Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge
Die Pieptöne bedeuten einen Fehlerfall. Schau im Handbuch nach was sie bedeuten, dann kannst Du gezielt weitersuchen, Die "Piepfehler" haben je nach MB uterschiedliche Bedeutung.
fbe
Also ein Handbuch hab hich nicht mehr, aber in einem anderen Forum heißt es, dass 8mal kurz ein
Display Memory Read/Write Error ist.
Abhilfe: Grafikkarte defekt oder nicht eingebaut, bei Onboard-
Grafik eventuell über Jumper deaktiviert -> aktivieren, manchmal auch übertakteter ISA-Bus
Nur leider kann ich damit überhaupt nichs anfangen. Ich hab schon überlegt, das Gehäuse zu öffnen um die Batterie raus zu nehmen, allerdings hab ich bis jetzt noch keinen thread dazu gefunden u ohne anleitung will ich es nicht machen.
Gibts denn keine andere Möglichkeit das Bios wiederherzustellen?
Hab von einer Lösung mit nem USB Floppy gelesen, allerdings war das für ein Acer Notebook
Gruss
http://bios-repair.de/catalog/index.php?cPath=1
Die machen das neu flashen gut und preisgünstig.
Außerdem kannst du da auch deine komplette Kiste hinschicken!
AMI BIOS:
Benennen Sie die vorher gesicherte BIOS-Datei auf der Startdiskette mit Hilfe eines anderen PC in AMIBOOT.ROM um. Legen Sie danach die Startdiskette in das Laufwerk ein und booten Sie ihren PC hoch. Während des Bootens drücken Sie gleichzeitig die Tasten STRG + POS1. Dies aktiviert die Boot-Block Routine beim AMI BIOS und flasht das Original-BIOS zurück. Sie erkennen den Abschluss des Flashvorganges daran, dass die LED-Leuchte am Diskettenlaufwerk erlischt. Entfernen Sie die Diskette und booten Sie danach den PC neu hoch.
http://bios-info.de/bios/compend.htm#
Das läuft AFAIK aber nur von interner Diskette.
Danke, aber das Einschicken ist für mich die allerletzte Möglichkeit.Die Seite werd ich dennoch im Auge gehalten.
Die Anleitung zum zurücksetzen hab ich auch schon gelesen, allerdings komm ich damit nicht ganz klar.
Auf der ECS Seite hab ich schon das aktuelle Bios runtergeladen, welches als Zip ARchiv angeboten wird.
EntPackt man das, erhält man vier Dateien:
F82743
G320_606 (ist eine Stapelverarbeitungsdatei für MS-DOS)
G320_606.BAN
und eine Textdatei
Nun nach der Anleitung, muss ich erst das Aktuelle Bios in AMIBOOT.ROM umbenennen und sie dann auf die Disk kopieren.
DAnach mit der oben beschriebenen Prozedur weitermachen.
Aber welche davon ist das eigentlich BIOS? Welche muss ich nun umbennen?
Und wie schon gesagt, werd das Floppy Laufwerk überhaupt übern USB post anerkannt? WEnn nich, kann ich mir die ganze sache sparen u das DIng direkt einschicken....was ich sehr ungern machen würde ;)
Gruss
G320_606.BAN ist die Biosdatei.
Läuft aber fast 100% nicht!
Meinst du Floppy über USB?
???
Was ist wohl ein internes Floppy?
Die Recovery Methode läuft nur bei nem internem Floppy und nicht bei nem USB Floppy!
Und diese nicht gute ECS Kiste hat nix internes Floppy!
Was folgt daraus?
Übrigens wird das Biosupdate da definitiv unter reinem DOS gemacht und nie unter Windows!
Unter Windows geflasht?
Dann mußt du dich über die Konsequenz auch nicht wundern.
Ich wunder mich auch nicht über die Konsequenzen, und das die nicht gute Kiste nix Floppy hat ist mir auch schon aufgefallen.
Allerdings bring mich das Alles nicht gerade weiter.
Bioschip extern flashen lassen oder Kiste verschrotten.
Das sind die Alternativen!
Glaubs oder halt nicht.
Ich habe da wirklich wenig Mitleid.
Vorher hier fragen, hätte mit Sicherheit zum Erfolg geführt.
Wer blauäugig einfach auf's Knöpfchen drückt, wenig oder gar keine Ahnung hat und ein Bios flasht, muss sich nicht wundern.
Wie eine Operation am offenen Herzen ohne Ahnung, nach dem Motto "Wird schon gut gehen"
Operation gelungen, Patient tot!
Grundsätzlich:
Habe ich wirklich das richtige Bios....
Kann ich das Bios mit einer Diskette flashen....(und hier gehören alle Floppy-Ignoranten richtig bestraft)
Habe ich die richtigen Tools, um unter Windowas zu flashen...(setzt eine absolut saubere Konfiguration voraus und geht bei Billigheimern oft in die Hose)
Ist ein zweites Bios auf dem Board vorhanden, um bei Fehlern noch booten zu können...
Kann ich mein altes Bios auf Diskette sichern, um eventuell über ein "Zwangsbios" zurück zu flashen
Wenn ich davon Null-Ahnung habe oder nur Bahnhof verstehe, bleibt die Kiste eben dunkel und man kann in den Refrain einstimmen "Dunkel war's, der Mond schien helle"
Jetzt kostet es richtig Geld!
Bis denn...
Gruß
luttyy
Hab gerade die CMOS Batterie ausgebaut und werd mal ne Weile abwarten und die dann wieder anschließen.
WEiß einer von euch wielange ich warten sollte?
Wenns nicht hilft, werd ich wohl den Chip ausbauen und neu programieren lassen. Dann sollte das wieder gehen.
Gruss
Akku ist draußen?
Die beiden Kontakte mit nem Schraubendreher kurzschließen, dann ist das CMOS sofort gelöscht.
Sonst kann es u.U. Stunden dauern!
Hab ich gemacht. Immernoch keine Besserung.
Was folgt daraus???
War auch sehr unwahrscheinlich, daß das da hilft.
Hallo.
Versuch einfach das mit dem Bios ausbauen (wenn nicht eingelötet); oder wenn eingelötet selbst ausbauen; wenn davon Ahnung; oder einsenden.
Gruss.