Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Acer Notebook - Neuinstallation von XP nicht möglich

Nightflight1 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Notebook Acer Aspire 1356LMI. Ich wollte XP neu installieren, weil es in letzter Zeit zuviel Ärger gemacht hat.
Jedenfalls habe ich das XP Setup gestartet. Die gewünschte Partition wurde ausgewählt und formatiert. Wozu ich noch sagen muss, das bei der Auswahl der Partitionen die Laufwerksbuchstaben irgendwie durcheinander waren. XP begann jedenfalls mit der Installation, die aber nach kurzer Zeit angeblich schon abgeschlossen war, aber nach dem Neustarten kein Betriebsystem vorhanden war. Das habe ich zwei oder drei Mal probiert und immer das gleiche.
Jetzt bekomme ich allerdings beim Hochfahren ein Fenster mit Intel UNDI und es wird nach einem DHCP Server gesucht. Ins XP Setup komme ich nicht mehr rein, weil ich jetzt laut Bios auf einmal kein CD Laufwerk mehr habe. Das ist aber noch drin und spricht auch an wenn man eine CD einlegt. Aber ich kann nicht mehr davon booten. Wie bekomme ich das Notebook denn jetzt wieder ans laufen?

Wäre schön wenn jemand da eine Lösung hätte, weiß echt nicht weiter.

Gruß Nightflight

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nightflight1 „Acer Notebook - Neuinstallation von XP nicht möglich“
Optionen

Hallo Nightflight1,

wenn du dein CD-Laufwerk manuell herausnehmen und wieder einsetzen kannst, mache es mal.
Möglicherweise gab es kurzfristig Kontaktprobleme, weshalb es vom BIOS nicht richtig erkannt wurde.
Außerdem können sich die BIOS-Einstellungen verschoben haben. Gehe deshalb ins BIOS (welcher Tastendruck dich ins BIOS führt, sollte beim Einschalten des Laptops angezeigt werden) und setze die Laufwerkserkennung auf "Auto".

Schaue ebenfalls dort nach der Bootreihenfolge und stell sie so ein, dass dein CD-Laufwerk an erster Stelle steht, gefolgt von deiner Festplatte.
Zum Beispiel:
cd-rom
ide-0
intel UNDI

Nach deinem Posting zu urteilen, sucht dein Notebook beim Hochfahren nach einem Server, der ihm eine Netzwerkadresse zuweist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Nightflight1 shrek3 „Hallo Nightflight1, wenn du dein CD-Laufwerk manuell herausnehmen und wieder...“
Optionen

Hallo,

also um das CD Laufwerk auszubauen muss ich das Notebook zerlegen. Habe dazu eine Anleitung und eine Explosionszeichnung gefunden. Aber wenn's nicht unbedingt sein muss, lass ich das lieber.

Im Bios kann ich außer Systemzeit und dass das Display gedimmt werden soll nichts einstellen. Bei allen anderen einstellungen steht folgendes "All Items on this menu cannot be modified in User mode. If any items require chenges, please consult your system supervisor"

Hatte eigentlich immer einen Administrator Zugang auf dem Notebook. Keine Ahnung warum ich jetzt nix mehr ändern kann.
Dazu vielleicht einen Tip, wie ich die Einstellungen ändern kann?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Nightflight1 „Hallo, also um das CD Laufwerk auszubauen muss ich das Notebook zerlegen. Habe...“
Optionen

http://www.elhvb.com/mobokive/edwin/laptops/Acer/AS1300SG.PDF

CMOS löschen durch längeres entfernen der Biosbatterie.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nightflight1 „Hallo, also um das CD Laufwerk auszubauen muss ich das Notebook zerlegen. Habe...“
Optionen

Hast du das Notebook gebraucht gekauft?
Laut Manual sollte man im BIOS jedenfalls nach Drücken der F2-Taste Änderungen vornehmen können.
http://support.acer-euro.com/documents/manuals/notebook/manual_aspire1350.html

Evtl. mit dem Vorbesitzer (falls es ihn gibt) in Verbindung setzen.
Mit dem Administrator-Status unter Windows XP hat dies nichts zu tun.

Hast du noch die originale Festplatte (diejenige, die beim Kauf des Notebooks schon drin war), kannst du auch statt auf F2 zu drücken, die Tastenkombination Alt + F10 drücken. Damit kannst du das System wieder herstellen. Als Passwort für die Wiederherstellung gibst du 000000 (6x die Null eintippen) ein - dies jedenfalls ist die Werkseinstellung.
Lese dir zuvor unbedingt diese Dokumentation durch (speziell ab Seite 15):
ftp://ftp.support.acer-euro.com/notebook/empowering_technology/acer_erecovery_management_4pp_de.pdf

Sollte sonst keiner hier dir noch einen weiteren Tipp geben können, bliebe dir noch die Möglichkeit, das BIOS zu flashen.
http://support.acer-euro.com/drivers/notebook/as_1350.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Nightflight1 shrek3 „Hast du das Notebook gebraucht gekauft? Laut Manual sollte man im BIOS...“
Optionen

Habe das Notebook vor ca. 2,5 Jahren neu gekauft.
Mit F2 komme ich zwar ins Bios, kann dort aber außer der Systemzeit nichts ändern.
Alt+F10 funktioniert auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nightflight1 „Habe das Notebook vor ca. 2,5 Jahren neu gekauft. Mit F2 komme ich zwar ins...“
Optionen
Alt+F10 funktioniert auch nicht.

Bleiben dir also nur noch die von Alpha13 und mir erwähnten Restmöglichkeiten.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Nightflight1 shrek3 „ Bleiben dir also nur noch die von Alpha13 und mir erwähnten...“
Optionen

Ja, bleibt mir wohl nichts anders übrig, auch wenn das mit dem CMOS löschen auch schwierig wird, weil die netten Mitarbeiter von Acer anscheinend als das Notebook zur Reparatur war eine Schraube zu fest angezogen haben und diese nun dummgedreht ist und nicht mehr rausgeht. Aufbrechen möchte ich die Plastikdose, dann aber auch nicht.

Bios flashen habe ich noch nie gemacht, kann man aber glaub ich auch ne Menge mit kaputt machen, oder?

Gruß Nightflight

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Nightflight1 „Ja, bleibt mir wohl nichts anders übrig, auch wenn das mit dem CMOS löschen...“
Optionen

Ich würde erst den CMOS löschen, bevor ich das BIOS in diesem unsauberen Zustand flashe.
Wegen der rundgedrehten Schraube würde ich jemanden mit handwerklichem Fingerspitzengefühl aufsuchen. Dies könnte auch ein Computerschrauber aus deiner Gegend sein.
Für's Öffnen einer Schraube wird man dir ja nicht viel abknöpfen können.

Darüberhinaus besorge dir einen Satz Feinmechanikerwerkzeug für ein paar Euro aus dem Baumarkt (falls du das noch nicht hast).
Da in Deutschland das metrische Maß für die Größe der Schrauben Standard ist - im englischsprachigenen Raum jedoch nicht, kommt es beim Öffnen von Schrauben sehr darauf an, dass man den Schraubendreher genau senkrecht ansetzt - unter gleichzeitigem kräftigen Druck auf die Schraube. Tut man's nicht, hat man schnell den Kopf rundgedreht.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 shrek3 „Ich würde erst den CMOS löschen, bevor ich das BIOS in diesem unsauberen...“
Optionen

Beim Support anfragen
Sollte noch Garantie drauf sein, würd ich es einschicken lassen.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen