Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Technische Details für PCMCIA -

oldie5 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, kann mir jemand sagen, ob es sich bei bei dem Texas Instruments PCI Cardbus Controller um eine 32 bit-Version handelt ? Habe schon alles durchsucht, leider erfolglos.

Habe einen 4 Port PCMCIA USB 2.0 Cardbus 32bit in eben diesem Einschub auf meinem ThinkPad T23 installiert. Wurde in der Systemsteuerung mit gelbem ! angezeigt. Habe dann den Treiber von der CD installieren wollen, was das System (XP Prof.) aber nicht wollte :-(

Jetzt ersheint der Cardbus aber auch nicht mehr im Gerätemanager. Scheint mausetot :-((

Vielleicht kann mir ja jemand helfen das Problem zu lösen.

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

oldie

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 oldie5 „Technische Details für PCMCIA -“
Optionen

Hi!

Eigentlich sollte die Bezeichnung "Cardbus" im Namen schon der Ausschlag fur 32Bit sein (PCMCIA ist 16Bit und Cardbus der 32Bit-Nachfolger, der per PCI-Bus angebunden ist).

Ich fürchte ohne eine genauere Bezeichnung (Nummerncode des Chipsatzes) wird man nicht mehr sagen können.

Auch die offizielle Supportseite (Link des Notebooks spricht von "The slot supports CardBus adapters and PC card adapters.", damit wären IMHO 32Bit-Karten gemeint.

Ich glaube auch nicht, dass in einem PIII-Notebook noch 16Bit-PCMCIA-Kontroller verbaut wurden, waren das nicht per ISA-Bus angeschlossene Kontroller?

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
oldie5 Andreas42 „Hi! Eigentlich sollte die Bezeichnung Cardbus im Namen schon der Ausschlag fur...“
Optionen

Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine Antwort. Komme leider erst heute dazu :-(

Deine Ausführungen waren genau richtig. Es ist ein 32-bit Adapter.

Nochmals Danke - Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 oldie5 „Technische Details für PCMCIA -“
Optionen

Da ist ne Reparaturinstallation angesagt:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911

bei Antwort benachrichtigen
oldie5 Alpha13 „Da ist ne Reparaturinstallation angesagt:...“
Optionen

Hallo, vielen Dank für den Tip.
Bevor ich mich an die Arbeit mache wollte ich zur Sicherheit nochmals nachfragen.

Also der Texas Instruments PCI Cardbus Controller erscheint im Gerätemanager und wird auch als betriebsbereit
angezeigt (beide Einschübe). Nur wenn ich den USB 2.0 Cardbus in einen der Slots einschiebe, wird dieser nicht mehr
erkannt. Auch nicht wenn ich über die Systemsteuerung "Hardware" neue Hardware suchen gehe.

Frage deswegen nochmals nach, weil ich ja wohl bei einer Reparaturinstallation die IBM spezifischen Treiber (z.B. TFT und
Grafikkarte) auch neu installieren müßte, oder ?

Ach ja, habe ein mit Norton Ghost geischertes Image von vor 14 Tagen zurückgespielt (in der Hoffnung, um eine Reparturinstallation herum zu kommen). Hat auch nichts gebracht :-(

Vielleich alles etwas lang, hoffe aber trotzdem auf eine Antwort.
Schönes Wochenende - Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 oldie5 „Hallo, vielen Dank für den Tip. Bevor ich mich an die Arbeit mache wollte ich...“
Optionen

Ja!

Das Windows install supplements zu installieren ist noch ne Alternative:
http://www-306.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-57669#INF

Sonst ist ein Biosupdate angesagt.

bei Antwort benachrichtigen
oldie5 Alpha13 „Ja! Das Windows install supplements zu installieren ist noch ne Alternative:...“
Optionen

Hallo,
will ja nicht nerven aber habe doch noch eine Frage. Auf dem erwähnten Link www-306.ibm usw. gibt es einen Punkt
"Update your files automatically". Hört sich verlockend an, aber ich habe mit IBM Rechnern wenig Erfahrung und die Furcht, daß nach so einem Update evtl. der ganze Laptop mausetot ist. Kann man auch als nicht hochqualifizierter ;-) Anwender der Angelegenheit trauen ?

Wäre an Deiner Meinung interessiert. Ansonsten viele Dank für die bisherige geduldige Unterstützung.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 oldie5 „Hallo, will ja nicht nerven aber habe doch noch eine Frage. Auf dem erwähnten...“
Optionen

Ich würde (und habe) das nicht gemacht!

Sollte aber laufen.

Ein gewisses Risiko gibts da schon!

bei Antwort benachrichtigen