Laptops, Tablets, Convertibles 11.832 Themen, 56.676 Beiträge

Nootebook kauf beratung

malte simon / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Ich überlege mir ein neues NB zu kaufen habe zwar eins mit genug Leistung 1,7 Centrino aber Ich muste es einsenden wegen Streifen auf dem TFT nun habe ich es wieder und nach 3 Monaten wieder... Medion halt...

Ich bin leider nciht so ganz auf dem Laufenden.
Taugen die AMD Turion 64 x2 was? Macht sich 64bit unter Linux bemerkbar? Oder doch lieber ein Intel dual core? Kann man eine Geforce go 7600 mit einer "normalen" 7600 vergleichen?

gruß Simon

bei Antwort benachrichtigen
Borlander malte simon „Nootebook kauf beratung“
Optionen
Taugen die AMD Turion 64 x2 was?
Für Mobil-Einsatz bei langer Akku-Laufzeit ist Intel zumindest nach wie vor die erste Wahl...

Btw.: Könnte sich als Hilfreich erweisen wenn Du ein bisscher mehr zum Anwendungsfall für das Gesuchte Gerät erzählst ;-)


Gruß
Borlander (der bevorzugt ThinkPads empfiehlt)
bei Antwort benachrichtigen
malte simon Borlander „ Für Mobil-Einsatz bei langer Akku-Laufzeit ist Intel zumindest nach wie vor...“
Optionen

Naja spagat zwischen office und gaming. Wie groß ist den der Unterschied in bezug auf den Akku?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander malte simon „Naja spagat zwischen office und gaming. Wie groß ist den der Unterschied in...“
Optionen
Naja spagat zwischen office und gaming.
Also Office bekommst Du gernerell erstmal mit jedem Gerät hin, sehr wichtig wäre vor allem eine gute Tastatur (da gibt es sehr große Unterschiede, am besten vorher mal selbst ausprobieren) und falls Du auch ohne externe Maus arbeiten möchtest eben noch ein brauchbarer Mausersatz (= TrackPoint, was die Auswahl allerdings schonmal drastisch eingrenzen würde) ;-)

Was das Zocken angeht: Ist wiederum auch davon abhängig um was für Spiele es geht, Kartenspiele und so wirst Du auch mir jedem Gerät hinbekommen, die neusten 3D-Action-Shooter sind natürlich deutlich anspruchsvoller...

Wie groß ist den der Unterschied in bezug auf den Akku?
Hab da keine konkreten Zahlen, dürfte allerdings auch schwierig werden. Arbeitsnotebooks mit Akku-Laufzeiten von 8-9h (mit Akku im Wechselschacht aber auch ingesamt einer hochwertigen Akku-Technik), sind allesamt mit Intel-CPUs augestattet (sicher aus gutem Grund). Weiterer Faktor ist natürlich auch wiederum die eingebaute Graphik-Lösung. Eine Dicke-Graka macht sich auch bei der Laufzeit bemerkbar.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen