Einfach nur aufnehmen, da reicht ne ältere Version von MusicMatch Jukebox. Ich würde dem Programm aber per Firewall die Internettelefonie verbieten und auch das Anlegen von Musikbibliotheken (scannen der Festplatte) blockieren. Vorteil von MusicMatch, das Programm speichert auch gleich platzsparend in mp3. Ich würde variable Bitrate mit höchster Qualität wählen. Je nach eingestellter Lautstärke (! im Windows-Mischer, Aufnahme, ev. sehr geringe Einstellung notwendig) liegt man da bei 200 kbits/s und hört keinen Unterschied zur CD. Außerdem ist die Qualität dann ausreichend, um zwecks Bearbeitung nach WAV zurückzucodieren (mit WinAmp geht das extrem schnell). Beim Standard (mit fester Bitrate 128 kbits/s) bricht man sich die Ohren, wenn man das Ergebnis einer Zurückkonvertierung hört.
Für Bearbeitung (Klang, Kompression) usw. kommt die Erzeugung von WAVs mittels Nero in Frage. Allerdings ist die Qualtität durchwachsen und manche Leute mögen auch die Bedienung nicht. Alternative wären Sonderangebote nicht ganz taufrischen Audio-Editoren.