Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

mein Notebook hängt sich beim Start auf

Elena4 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Wenn ich mein Notebook einschalte funktioniert erst noch alles normal: ein peep (war schon immer da, glaub ich), dann "HP Omnibook" und "F2 drücken" um ins Bios zu kommen. Dann geht auch noch die LED der Festplatte an und das CD-Laufwerk bewegt sich kurz. Danach erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einem "Ladefortschrittsbalken" unten. Wenn bis zum 3. Strich des Balkens geladen ist, bleibt es stehen und etwa 10 Sekunden später geht die LED oben aus. Dann ist Ende.
Bei jedem 10. bis 15. Versuch schafft der Computer es dann aber doch hochzufahren. Dafür brauche ich allerdings immer mindestens eine halbe Stunde.

VIELEN DANK schon mal für die Hilfe! Ich brauche den Computer nämlich sehr dringend.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Elena4 „mein Notebook hängt sich beim Start auf“
Optionen

Das könte ein defekter oder Losgeschüttelter Rammbaustein sein, wenn du im Bios angelangt bist,. solte gelistet werden wieviel davon vorhanden ist, dort im Bios auch mal die default einstellungen laden.
Es fehlen hier auch Infos wie exakte NB-Modellbezeichnung, das verwendetes OS sowie eine mögliche vorgeschichte, ein versuch von der OS CD zu booten solte auch mal unternommen werden im Bios wär ggf. die Bootreihenfolge dafür umzustellen...das wärs erstmal.

bei Antwort benachrichtigen
Elena4 peter1960 „Das könte ein defekter oder Losgeschüttelter Rammbaustein sein, wenn du im...“
Optionen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das Notebook ist ein HP Omnibook 4150 B (bei dem B bin ich mir nicht 100% sicher, steht nämlich nur hinter der Seriennummer, sonst überall nur 4150) und ich habe Windows XP Professional installiert. (Eigentlich ja nicht dafür gedacht, aber lief ein Jahr problemlos) Ich habe zwei Rambausteine à 128 MB, aber ich traue mich nicht mehr das Notebook runterzufahren. In der Systemsteuerung -> System wird auch 256 MB RAM angezeigt.
Was sind denn die default Einstellungen?

Zur Vorgeschichte:
Etwa Oktober ging es los, dass der Computer super langsam wurde. Ich habe dann mal Windows neu aufgespielt und alles formatiert, danach ging es eine Zeit lang. In den letzten zwei Monaten habe ich dann allerdings schon fast alle zwei Wochen Windows erneuert. Meist weil er so langsam war oder weil verschiedene Programme abstürtzten: v. a. der Internet Explorer. Verschiedene Virenscanner haben mir alle nichts angezeigt, allerdings hatte ich zwei mal einen Trojaner. Seit zwei Wochen macht er jetzt die Probleme beim Starten. Am Sonntag habe ich das letzte mal Windows neu installiert und es hat sich nichts mehr verändert. Wenn es einmal läuft ist alles in Ordnung, aber ich habe auch nur noch Office und meine WLan-Karte installiert.

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Elena4 „Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Notebook ist ein HP Omnibook 4150 B...“
Optionen

Hast du die Kiate mal gereinigt? Möglicherweise arbeitet der Lüfter wegen Staub nicht mehr und die Kiste schaltet langsamer und ab, weil sie zu heiss wird?
HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Elena4 „Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Notebook ist ein HP Omnibook 4150 B...“
Optionen
Hier klick gibts das Service Manuel von dem Noteboock zum Downloaden.
Daraus solte auch ersichtlich werden wie die Kiste geöfnet und gereinigt werden kann.

Die default einstellungen im Bios setzen dieses im Auslieferungszustand zurück, fals da wie auch immer von aussen mal was dran manipoliert worden ist.
Und zum Rammspeicher, selbst wenn die 256MB stabil intakt wären würde XP darauf zur Schnecke optimal wär das wirklich nicht.

Das Neuformatieren mit NTFS (davon gehe ich bei XP aus) solte vor dem nächsten OS neu aufspielen mal in der langsammeren Version mit Sektorenprüfung durchgezogen werden, fals dabei fehler im abschlußbericht ausgegeben werden, können die wenn überhaupt einzig mit einer Low level Formatierung Tool (direkt vom HDD Hersteller downloaden) weggebügelt werden. Ansonsten wäre dann eine neue HDD fälig.
Jeder Absturz welcher ein sauberes herunterfahren mitunter unmöglich macht kann solche defekten Sektoren auf der HDD hinterlasen.

Den Bootsektor der HDD besser zusätzlich mit FIX MBR von der XP CD-Wiederherstellungskonsole neu schreiben lassen, denn evtl. hat sich auch da mal was eingenistet was dort nicht hingehört.
bei Antwort benachrichtigen