Ich möchte auf meinem Dual Core Notebook Windows 2000 installieren. Unterstützt Windows 2000 SP4 den Mehrkernprozessor? Habe in der Anleitung gelesen, dass man im BIOS auf Einkernprozessor zur Installation schalten muss. Zu welchem Zeitpunkt kann man es wieder umstellen? Soll ich bei der Installation lieber vorgängig den Treiber für S-ATA installieren oder die Installation im Kompatibilitätsmodus durchführen? Was ist besser / sauberer?
Würdet ihr direkt nach der Installation SP4 installieren oder zuerst noch andere frühere Updates z.B. für MediaPlayer und den alten Internet Explorer?
Imagefrage: ich habe mit Acrons TrueImage ein Image der Original-Lenovo-Installation gemacht und auch die versteckte Partition mit den Windows XP-Installationsdateien miteingeschlossen. Kann ich jetzt bedenkenlos alles formatieren oder muss ich noch etwas beachten?
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge
Multi-Kern-CPUs sollten genauso wie Multi-CPU-Systeme kein Problem sein (im Gegensatz zu CPUs mit HT die mit dem Multi-CPU-Kernel zu u.U. starken Leistungseinbußen führen könnten).
Habe in der Anleitung gelesen, dass man im BIOSbild auf Einkernprozessor zur Installation schalten muss.
Habe ich bislang noch nichts von gehört. Was ist das für eine Anleitung? Von IBM/Lenovo selbst?
Würde normalerweise darauf verzichten das System mit nur einer aktiven CPU zu installieren (das ist zumindest bei Multi-CPU-Systemen der normale weg und funktioniert wunderbar), da für Single und Multi-CPU-Systeme verschiedene Kernels zum Einsatz kommen - soll doch gleich der richtige zum Einsatz kommen...
Gruß
Borlander
Ja, das steht in der Anleitung von Lenovo so. Aber ich werds in dem Falle mal probieren ohne es umzustellen. Solange nichts kaputt gehen kann, ist das ja kein Problem.