Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge

Günstiges Notebook gesucht

TimmintoR 2°°4 / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen, aber hochwertigen Notebook. Das schließt sich IMHO nicht aus, es ist aber klar, dass nicht die neusten Komponenten drin sein können.
Hier sind meine Anforderungen:


  • Prozessor mit SSE2 (sollte eigentlich jeder aktuelle haben, auch die Celeron M etc.?!)

  • mindestens 256MB RAM, eher 512 aber kann ja bei Bedarf nagerüstet werden

  • Festplatte mit mindestens 40 Gig

  • WLAN-Karte

  • CD-Brenner/DVD-Laufwerk-Combo

  • möglichst lange Akkulaufzeit



Folgende Notebooks hab ich schon gefunden, was haltet ihr davon?

Das Notebook soll "just for fun" genutzt werden: ein bisschen Linux, ein bisschen Programmieren, etc pp.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Borlander TimmintoR 2°°4 „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen

Wenn Du güntig und hochwertig haben willst, dann schau Dir die R-Serie von IBM/Lenovo an...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Borlander „Wenn Du güntig und hochwertig haben willst, dann schau Dir die R-Serie von...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause TimmintoR 2°°4 „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen

mein lieblingsthema ;-)

das beste was du dir antun kannst, wenns ein zuverlässiges arbeitsgerät sein soll, ist natürlich ein thinkpad.

schau mal hier:

http://www.notebooksbilliger.de/index.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e

es gab vor ner weile mal von der c't eine grosse umfrage in sachen zufriedenheit
bei laptopbesitzern. das fazit war: besitzer eines thinkpads sind die zufriedensten.
1. den support hat ibm / lenovo vorbildlich im griff.
2. die geräte sind qualitativ top und fallen nur selten aus (klar geht auch mal ein thinkpad kaputt, aber bei weitem nicht so schnell wie bei andern herstellern).
3. es wird sehr gute software mitgeliefert:
- zuverlässige sicherungssoftware, die auf knpofdruck ein image des kompletten rechners auf festplatte, dvd, usb gerät erstellt.
- software, die das thinkpad permanent mit den aktuellsten updates und treibern versorgt
- ein tool, dass verschiedene netzwerkprofile speichert und den laptop mit einem mausklick mit verschiedenen netzwerken verbindet.
4. wie sich in den letzten tagen herausstellte: sehr gutes wärmedesign. selbst bei 9h dauerbetrieb bei einer raumtemperatur von 37grad (heute bei mir im büro) wird das gerät nur ein wenig mehr als handwarm und läuft tadellos ohne probleme weiter.

ich kann die teile aus eigener erfahrung guten gewissens empfehlen (wir haben in der firma zur zeit ca. 20 davon im einsatz (r51 und t42 modelle). manche davon seit knapp 1,5 jahren unter extrembedingen bei unseren aussendienstlern. ausser einer kaputten taste auf der tastatur, gabs noch keinen ausfall. und die tastatur wurde direkt am nächsten tag von ibm per kurier ersetzt. )




Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Nachtrag zu: „mein lieblingsthema - das beste was du dir antun kannst, wenns ein...“
Optionen

wir wollen ja fair bleiben.

es gibt auch ein paar kleine nachteile bei thinkpads. hier nur die, die mir bisher aufgefallen sind:

- im vergleich zu andern notebooks, die ich bisher gesehen habe, kommen mir die displays etwas dunkler vor.
mich stört das nicht, aber das display des yakumos meiner freundin ist heller. das könnte man evtl. aber auch als vorteil betrachten, da so der akku nicht so sehr belastet wird

- die kleinen thinkpads (mit dem "e" hinter der bezeichnung) haben im vergleich zu notebooks anderer hersteller in der selben preisklasse eine magerere ausstattung: nur 2 usb ports, kein line in (nur line out und mikrofon in), kein firewire, kein ps2, kein infrarot, kein bluetooth. die grösseren thinkpads (r51, r52, r60 - alle ohne "e" am ende) haben meist die ganze palette an den zusätzlichen schnittstellen. dafür haben aber immerhin auch die kleinen (mein r51e z.b.) einen ultrabay-port. das heisst, es kann im laufenden betrieb das dvd laufwerk entfernt werden und durch ein anderes, oder eine weitere festplatte ersetzt werden.

- nur 12 monate garantie (man kann aber bei ibm garantieerweiterungen auf bis zu 5 jahre dazukaufen)

ansonsten fällt mir grad kein weiteres manko ein

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Hausmeister Krause „nachteile:“
Optionen
- im vergleich zu andern notebooks, die ich bisher gesehen habe, kommen mir die displays etwas dunkler vor.
Schon mal an der Helligkeit gedreht? (bei mir läuft die grundsätzlich auf niedrigster Stufe - dann gucken andere Leute schonmal komisch, bei Laufzeiten von schonmal 6h (soviel bekommt man nur selten am Stück zusammen) gibt sich das dann allerdings auch wieder :-) )

Was die Schnittstellen angeht: Abgesehen von vielleicht USB rechne ich eigentlich nicht damit, daß die anderen Notebooks besser bestückt sind. BT konnte ich bislang auch nur in teureren Notebooks ausmachen...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Borlander „ Schon mal an der Helligkeit gedreht? bei mir läuft die grundsätzlich auf...“
Optionen

ja sicher. die helligkeit hab ich schon auf volle pulle gesetzt. aber wie gesagt, vielleicht kommt mir das auch nur so vor. mich störts ja auch nicht. wenn es die umgebung zulässt, lass ich den bildschirm auch auf dunkelster stufe laufen.

zu den schnittstellen: also die r51 (ohne "e"), die wir auf der arbeit einsetzen, haben alle firewire, einen s-video ausgang, infrarot UND bluetooth. soweit ich weiss, ist das bei den modellen standard.

dafür sind die ja auch 300-500 euro in schnitt teurer. aber alle modelle, die auf "e" enden, sind halt die sparvarianten für den kleineren geldbeutel. technisch zwar top, aber man muss eben auf ein paar schnittstellen verzichten.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen

Hey,
vielen vielen Dank @Hausmeister (und an alle anderen natürlich auch ;-D) für den Link. Das die Thinkpads so günstig sind hab ich nicht gedacht! Bei den Preisen fällt natürlich alles andere flach, denn bessere Qualität als bei dieser Serie wird man wohl nicht finden.

Nochmals Danke!


Gruß

TimmintoR 2°°4

Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause TimmintoR 2°°4 „Hey, vielen vielen Dank @Hausmeister und an alle anderen natürlich auch -D für...“
Optionen

gern geschehen.

wenns noch etwas stabiler (titan gehäuse), flacher, und schnittstellenreicher sein soll, dann schau dich doch mal nach nem gebrauchten T40 um.

z.b. bei lapstore.de

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Hausmeister Krause „gern geschehen. wenns noch etwas stabiler titan gehäuse , flacher, und...“
Optionen

Hallo!
Da kann ich mich nur anschließen! Thinkpads sind wirklich top. Ich habe ein "altes" Ibm T20, aber es läuft und läuft und läuft^^ Ein neuer China Akku kostet ca 50Euro, der hält 1,5Jahre und im Betrieb ca 5Stunden. Wenn ich dann noch den 25Euro Zusatzakku einbau, habe ich Laufzeiten von ca 8 Stunden.
Treiber und Software ( vorallem die Verfügbarkeit ) sind ein Traum und auch der Service stimmt. Man merkt auch, dass die Mitarbeiter der Thinkpad Sparte wissen worüber sie reden.
Für mich sind die Pluspunkte: Robust, Zeitloses Design, durchdachter Service und Treiber, gute Software, hochwertige Hardwarekomponenten und der Ultrabay. Auch die Ersatzteile und Zubehör sind bei Ebay und fast überall verfügbar. Auch der Geräuschpegel ( bei den neuen hört man nichtmal ob sie an sind oder nicht^^ ) ist top.
Mankos: hoher Anschaffungspreis, Orginal Zubehörteile von IBM sind nicht günstig, es sind nicht die Leistungsfähigsten Komponenten eingebaut ( aber das ist auch gut, da diese Teile schon erprobt sind und so auch wirklich funktionieren! ) Am meißten denke ich da an die Grafikkarte, aber es sind ja auch Arbeitslaptops...
Mfg
P.S. Lenovo Laptops scheinen eine gute alternative zu sein. Sie habe etwas leistungsfähigere Komponenten, aber da ich sie noch nie in der Hand hatte, kann ich es dir auch nicht empfhehlen!
P.S.2 So ein Blödsinn, vieleicht hat man keine 24Monate Garantie, aber man bekommt einen Defekt innerhalb der 1. zwei Jahre kostenlos repariert. So will es das Gesetz.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Balzhofna „Hallo! Da kann ich mich nur anschließen! Thinkpads sind wirklich top. Ich habe...“
Optionen
P.S. Lenovo Laptopsbild scheinen eine gute alternative zu sein. Sie habe etwas leistungsfähigere Komponenten, aber da ich sie noch nie in der Hand hatte, kann ich es dir auch nicht empfhehlen!
Also von den reinen Lenovo-Kisten würde ich eher die Finger lassen, dürfte kein Vergleich mit den Thinkpads sein ;-)

P.S.2 So ein Blödsinn, vieleicht hat man keine 24Monate Garantie, aber man bekommt einen Defekt innerhalb der 1. zwei Jahre kostenlos repariert. So will es das Gesetz.
Das Gesetzt sieht zwar eine 24 Monatige Gewährleistungsfrist vor, aber nach 6 Monaten mußt Du beweisen, daß das Geräte schon zum Zeitpunkt des Kaufes defekt war - das ist realistisch kaum möglich. Um es kurz zu machen: Das ganze ist gerade mal 1/4 so toll wie es sich anhört :-(


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Borlander „ Also von den reinen Lenovo-Kisten würde ich eher die Finger lassen, dürfte...“
Optionen

Ich weiß, aber ich muss auch zugeben, dass ich es "blöd" formuliert habe... Mein Cousin arbeitet bei IBM in Stuttgart und wenn man nett ist und sorgfältig mit dem Notebook umgeht, ist die übliche Geschäftspraxis: Austauschen oder Reparieren innerhalb von 24Monaten. So verfahren auch die meißten anderen Firmen, wie etwa D-Link oder Seagate. Diese Kulanz finde ich top und irgendwie auch selbstverständlich!
Mfg

bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen

@balzhofna: Danke für deine Antwort. Hast du vielleicht einen Link zu den "China-Akkus" ;-))) ?

@Borlander: DEN hab ich mal ins Auge gefasst. Dürfte doch ein "echtes" Thinkpad sein, steht nur nciht IBM drauf, oder?



Gruß

TimmintoR 2°°4

Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause TimmintoR 2°°4 „@balzhofna: Danke für deine Antwort. Hast du vielleicht einen Link zu den...“
Optionen

ich bin zwar nicht borlander, aber:

ja, das ist ein echtes tinkpad. auch auf den neusten thinkpads steht noch überall ibm drauf. und soweit ich weiss, wird das auch so bleiben.

das r50e ist auf jeden fall gut.

aber wenn du ein paar euro drauflegst, dann würde ich mir vielleicht das hier ansehen.

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/ibmlenovo/thinkpad_r5xer60e/lenovo_thinkpad_r51e_ur16nge?sid=980d139050dcbb78a467a86a74e0ea92

das hat eine ati grafikkarte und man kann damit auch mal das ein oder andere spielchen spielen. ausserdem ist das model noch etwas neuer, denn die r51e haben afaik 533mhz FSB und die r50e nur 400mhz. auf notebooksbilliger.de wird beim r51e ein FSB von 400mhz angegeben, aber auf thinkpad.com steht 533mhz !

daher dürfte man den r51e auch besser aufrüsten können, was die cpu angeht.

ausserdem hat das r50e nur pc2700 ram und das r51e pc4200 ram !

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Hausmeister Krause „ich bin zwar nicht borlander, aber: ja, das ist ein echtes tinkpad. auch auf den...“
Optionen

Chinaakkus^^ ( mein Begriff für nicht original Akkus, die sind aber meißt von bekannten Herstellern, wie Panasonic oder LG. Schließlich gibt es eh nur eine Hand voll Firmen, die Akkus machen können )
Gibts eigentlich nur günstig bei Händer bei Ebay... Das Notebook, dass du dir ausgesucht hast ist natürlich von der Ausstattung "Low - Budget" wenn man das so sagen darf, aber es ist trotzdem ein echtes Thinkpad, mit allen Vorteilen. Zu dem Preis und für das, was du damit machen möchtest, ist es definitv ok!
Mfg
P.S. Wenn du anfängst mit " Ah, ein Brenner und ah 24Monate Vor Ort Service usw.", bist du sau schnell auf 1000Euro. Deswegen musst du dich da schon etwas einschränken ^^

bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen
"P.S. Wenn du anfängst mit " Ah, ein Brenner und ah 24Monate Vor Ort Service usw.", bist du sau schnell auf 1000Euro. Deswegen musst du dich da schon etwas einschränken ^^"
Also das R50e hat ein "Combo-Laufwerk DVD DL±R/CDRW", was für mich eigentlich schon fast Overkill ist. Ich bräuchte keinen DVD-DL-Brenner, ich find die DLs haben einfach ein schei** Preis/Leistungsverhältnis.
Wie gesagt, ich brauch das Notebook nur als Zweit-Rechner, für Hardcore-Aufgaben (Bildbearbeitung, Videoencoding, etc) hab ich meinen Desktop. Deswegen will ich eigentlich nur ungern mehr als €600 ausgeben für Dinge dich ich eh nicht brauch ;-)

@Hausmeister Krause: Für Spielchen kommt wieder der Desktop in Frage, trotzdem vielen Dank für den Tip.


Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause TimmintoR 2°°4 „ P.S. Wenn du anfängst mit Ah, ein Brenner und ah 24Monate Vor Ort Service usw....“
Optionen

ja okay,

komm, dann nimm den r50e. dafür reicht der alle mal.

aber nur eins zur "warnung"

ich wollte mein laptop auch nur als zweitgerät haben, weil ich meist am grossen desktop sitze, aber mittlerweile mache ich den grossen nur noch selten an. der laptop ist zum hauptrechner geworden, ohne das ich das wollte.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Günstiges Notebook gesucht“
Optionen
"der laptop ist zum hauptrechner geworden, ohne das ich das wollte."
Die Gefahr seh ich auch ;-) Aber damit kann ich leben.



Gruß

TimmintoR 2°°4
Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna TimmintoR 2°°4 „ der laptop ist zum hauptrechner geworden, ohne das ich das wollte. Die Gefahr...“
Optionen

Ist bei mir genauso. Mein 700Mhz Laptop ziehe ich jetzt meinem 3000+ vor^^
Mfg

bei Antwort benachrichtigen