Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

Speichererweiterung Toshiba 4090 xcdt

Tomas Tuncay / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ich habe einen Notebook Toshiba 4090 xcdt. Ich möchte zu den bestehenden 64 MB, 256 MB Arbeitsspeicher einbauen. Habe nichts im Internet gefunden. Habe bereits den Kingston Speicher KVR133x64SC3L/256 gekauft, funktioniert aber nicht. Wer kann mir dringend helfen. Ruf-Nr. 0172/8210106. Danke

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tomas Tuncay „Speichererweiterung Toshiba 4090 xcdt“
Optionen

Hat das Modul auch 16 Chips?

Dann sollte es da auch laufen!

Biosupdate gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
Tomas Tuncay Alpha13 „Hat das Modul auch 16 Chips? Dann sollte es da auch laufen! Biosupdate gemacht?“
Optionen

Ich weiss nicht ob es 16 chips hat. Es funktioniert auf jeden Fall nicht, der Notebook fährt dann gar nicht hoch so bald ich es einbaue. Deshalb habe ich es zurückgeschickt. Bin aber weiterhin stark auf Suche kannst du helfen???? Bios-Update gemacht auf Version 8.2. Gibt es auch eine neuere????? Brauche dringend die Speichererweiterung.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tomas Tuncay „Ich weiss nicht ob es 16 chips hat. Es funktioniert auf jeden Fall nicht, der...“
Optionen

Du kannnst nicht bis 16 zählen???

Das neueste Bios ist da drauf!

bei Antwort benachrichtigen
Tomas Tuncay Alpha13 „Du kannnst nicht bis 16 zählen??? Das neueste Bios ist da drauf!“
Optionen

Kann ich dich telefonisch erreichen???

bei Antwort benachrichtigen
Tomas Tuncay Nachtrag zu: „Kann ich dich telefonisch erreichen??? “
Optionen

Ich habe mein PC über das Sandra Programm geprüft. Bei dem Chipsatz zeigt er mir folgendes:Toshiba America Information Systems 82443BX/ZX CPU to PCI Bridge AGP (Not Implemented). Muss ich mich nun nach einem ZX ausschauen das 64 Speicherdichte hat und 4 Rows, oder nach einem BX das 128 Speicherdichte und 8 Rows? Die Speichermodul Technologie nach Sandra ist 8x(16Mx8). Ich habe das Bios-Update durchgeführt, bei Sandra zeigt er mir an: Hersteller: AT/AT Compatible, Version: Toshib - 970814, Herstellungsdatum: Diestag: 28.Dezember 1999, Plug&Play Version: 1.00, SMBIOS/DMI Version: 2.10 an. Ist das das richtige BIOS??? Nach der Seite von www.Asuscom.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm kann man den Intel 440BX(82443BX) als SDRAM mit 1GB max. Hauptspeicher mit 128 MegaBIT Speicherdichte aufrüsten und acht ROWS. Ist das bei mir auch möglich? Also der Speicher KVR 133X64SC3L/256 hat bei mir nicht funktioniert. Auf jeder Seite von diesem Chip waren 4 Chips sichtbar. Können Sie mir bitte eine genaue bezeichnung für den besten Chip nennen der problemlos funktioniert und alles benennen was für eine Bestellung notwendig ist? Ich habe eine Nummer von Kingston-London, gebührenfrei: 00800/80128012, vielleicht können Sie ja nachfragen. Das Problem ist, ich kann einen falschen Speicher nicht nochmal zurückgeben. Ich möchte auf max. Speicherhöhe gehen. Kann ich evtl. meinen Chip auswechseln? Bin eigentlich sehr zufrieden von meinem Laptop und gebe ihn sehr ungerne her. Bin Ihnen dankbar für alles.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tomas Tuncay „Ich habe mein PC über das Sandra Programm geprüft. Bei dem Chipsatz zeigt er...“
Optionen

Das KVR 133X64SC3L/256 Modul gibts mit 8 und 16 Chips!

So einfach ist das!

Das Modul mit 16 Chips läuft da zu 99,9%.

Alternative ist ein KVR100X64SC2L/256 Modul:
http://www.geizhals.at/deutschland/a35895.html

Das läuft definitiv.

Bei der Kiste gelten die Beschränkungen des Intel BX Chipsatz!

bei Antwort benachrichtigen
Tomas Tuncay Nachtrag zu: „Kann ich dich telefonisch erreichen??? “
Optionen

Ich habe mein PC über das Sandra Programm geprüft. Bei dem Chipsatz zeigt er mir folgendes:Toshiba America Information Systems 82443BX/ZX CPU to PCI Bridge AGP (Not Implemented). Muss ich mich nun nach einem ZX ausschauen das 64 Speicherdichte hat und 4 Rows, oder nach einem BX das 128 Speicherdichte und 8 Rows? Die Speichermodul Technologie nach Sandra ist 8x(16Mx8). Ich habe das Bios-Update durchgeführt, bei Sandra zeigt er mir an: Hersteller: AT/AT Compatible, Version: Toshib - 970814, Herstellungsdatum: Diestag: 28.Dezember 1999, Plug&Play Version: 1.00, SMBIOS/DMI Version: 2.10 an. Ist das das richtige BIOS??? Nach der Seite von www.Asuscom.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm kann man den Intel 440BX(82443BX) als SDRAM mit 1GB max. Hauptspeicher mit 128 MegaBIT Speicherdichte aufrüsten und acht ROWS. Ist das bei mir auch möglich? Also der Speicher KVR 133X64SC3L/256 hat bei mir nicht funktioniert. Auf jeder Seite von diesem Chip waren 4 Chips sichtbar. Können Sie mir bitte eine genaue bezeichnung für den besten Chip nennen der problemlos funktioniert und alles benennen was für eine Bestellung notwendig ist? Ich habe eine Nummer von Kingston-London, gebührenfrei: 00800/80128012, vielleicht können Sie ja nachfragen. Das Problem ist, ich kann einen falschen Speicher nicht nochmal zurückgeben. Ich möchte auf max. Speicherhöhe gehen. Kann ich evtl. meinen Chip auswechseln? Bin eigentlich sehr zufrieden von meinem Laptop und gebe ihn sehr ungerne her. Bin Ihnen dankbar für alles.

bei Antwort benachrichtigen