Der normale mobile PentiumIV wird genausowarm wie der PIV, hat nur den Vorteil des Heruntertaktens im Akkubetrieb. Energieverbrauch: gut 60-70Watt
Dann gibt es noch (aufpassen!) einen mobile PentiumIV-M. Der l�uft mit weniger Spannung und somit geringerem Stromverbrauch, entspricht aber auch weiterhin einem PIV. Energieverbrauch: etwa 40-50Watt.
Dann gibt es den Pentium-M. Ein reiner Mobilprozessor, der nichts mit den o.g. Prozessoren zu tun hat. Er verbraucht _sehr_ wenig Strom und ist sehr leistungsstark bei weit niedrigerer Taktfrequenz. Energieverbrauch: 20-25Watt.
Es mag zwar nicht 100-tig genau sein, aber ein "Pentium-M" mit 1,7Ghz ist ganz grob so schnell wie ein "PentiumIV" oder "mobile PentiumIV" oder "mobile PentiumIV-M" mit 2,6Ghz.
In einem Notebook w�rde ich nur auf Pentium-M oder Celeron-M setzen. Letzterer ist genauso stromsparend, wie der Pentium-M, allerdings etwas langsamer (aber immer noch ausreichend schnell und keine Kr�cke, wie die vom PentiumIV abgeleiteten CeleronIV).