Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

Medion MD 9783 - Ersatzlösung für defekte Harddisk?

cyberhirsch / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Originalfestplatte für das Aldi-Medion-Notebook MD 9783 hat sich für immer verabschiedet (Failure Code 0x70 = Defective Device).

Es handelte sich dabei um eine Hitachi/IBM Travelstar IC25N030ATCS04 (ATA-5, 4.200 U/min, 100 MB/sec) mit 30 GB und 2 MB Buffer. Ich würde ich das Stück gerne gegen eine bessere HDD (40 - 80 GB)mit sonst möglichst identen Werten (bloss nicht mehr Hitachi/IBM) austauschen.

Stand des SystemBios des MD 9783: V.3.5 R01-M58. Lt. Medion-Hotline selbst soll aber nur ein Tausch auf eine HDD mit max. 40 GB möglich sein (allerdings stammen die Infos, auf die sich die MEDION-Hotline beruft, von einer MEDION-Treiber-Seite zum MD 9783, die zuletzt 2003 upgedatet wurde).

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Austausch der Festplatte bei dem Medion-Notebook MD 9783 (baugleich waren 2002 auch zB Amilo D 7800 oder Kaypro A 1000) auf eine Kapazität >= 40 GB; vorzugsweise auf eine HDD 80 GB? Danke im voraus für Eure Unterstützung!

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 cyberhirsch „Medion MD 9783 - Ersatzlösung für defekte Harddisk?“
Optionen

Ein Notebook Bios von >= 2002 unterstützt zu 99,9% alle aktuellen 2,5" Platten.

Laß Everest laufen und poste die Daten zu Chipsatz, Bios und Mainboard:
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_11704541.html

Dann kann ich dir mehr sagen, auch zum wahren Hersteller in Taiwan.

bei Antwort benachrichtigen
cyberhirsch Alpha13 „Ein Notebook Bios von 2002 unterstützt zu 99,9 alle aktuellen 2,5 Platten. Laß...“
Optionen

Danke - ist aber nicht mehr notwendig.

Inzwischen habe ich mir nach weiteren Recherchen selbst eine Samsung M40 80GB (MP0804H) besorgt und eingebaut. Problemlos möglich und auch vom BIOS sofort erkannt. Im Ergebnis ist der Schleppi nun leiser, schneller und kühler als zuvor (vorher bestens zum Spiegel-Ei-Braten geeignet).

Und dies entgegen der Aussagen von Medion (Homepage + Mail), wonach der Einbau einer HDD > 30 MB nicht unterstützt werden soll; der Austausch defekte gegen Ersatz-Original-Harddisk hätte lt. Medion Austria 200-250 Teuros gekostet.

Fazit: Man traue nie einem OEM-Vertreiber (Original des Medion Notebooks MD 9783: Kaypro A 1000), der sich nicht über die eigenen Artikel ausreichend informiert...

bei Antwort benachrichtigen