Hab nochmal selbst recherchiert:
zu den drei Laptops:
zunächst mal ist wie immer beim PC -Kauf der Anspruch des Users maßgeblich. Ich schätze das mal bei der Kaufinteressierten so ein, daß sie im Grunde Textverarbeitung machen willt. Das kann natürlich jedes der drei Laptops und so gesehen, könnte man daher das günstigste nehmen und gut ist. Aber vielleicht will man ja doch mal einen Film auf DVD sehen o.ä. und da hast du beim Typ "Compact" von Tschibo (welches auch nur CDs brennen kann) schon mal einen echten Nachteil mit dem externen Laufwerk.
Desgleichen hast du mit dem Ram von 256mb die Mindestgrenze an Arbeitspeicher wenn du Xp nutzt.
Zitat testticker.de:
Das Notebook Compact für den Basispreis von 599 Euro ist mit dem 1,3 GHz schnellen Intel Celeron M und einer 40-GByte-Festplatte für die Arbeit mit Office-Programmen und Surfen im Internet konzipiert.
Zitat www.computer-nachrichten.de:
"Das Tchibo Compact Notebook eignet sich wirklich nur für Office-Anwendungen - mehr lassen weder der VIA-Grafikchip noch die Gesamtperformance zu. Natürlich können auch mal DVD-Filme abgespielt werden, hier wirkt sich das externe Laufwerk aber eher störend aus. Mit dem Notebook Compact Plus wurde zwar der Hauptspeicher erweitert, was der Performance unter Windows sicherlich gut tut, dennoch grenzt der VIA-Grafikchip ohne eigenen Speicher aktuelle Spiele deutlich ein."
(Selbst wenn man selbst nicht am spielen interessiert bist ist genau das der Maßstab für zeitgemäße Performance, welche bei Neukauf schon in gewissen Maßen gegeben sein sollte, denn auch einfachste Anforderungen naher Zukunft werden nicht schlanker werden.)
weiter:
"Das Tchibo Allround Notebook eigent sich dank integriertem DVD-Laufwerk und Widescreen-Display erheblich besser für Multimedia-Software und die DVD-Filmwiedergabe. Der AMD Sempron gehört allerdings nicht mehr zur aktuellen mobilen Prozessor-Generation. Hier empfiehlt sich eher das Allround Plus Notebook mit AMD Turion 64 CPU. Kann die Rechenperformance der Allrounder sicherlich überzeugen, so führt auch hier die Grafiklösung, diesmal von ATI, in eine Sackgasse - neue 3D-Spiele werden kaum flüssig beschleunigt."
Und der Preis?
"Das Preisleistungsverhältnis aller vier Tchibo Notebooks fällt ordentlich, aber nicht besonders günstig aus. Mobile Power-User werden von den angebotenen Modellen zudem nicht angesprochen."
..eine weitere Meinung von www.discountfan.de, zum Thema Tschibo Notebook::
"such lieber weiter die sind bei dieser Ausstattung einfach zu teuer..."
" ..beide angebotene Rechner machen keinen überzeugenden Eindruck"
"..das billigere Notebook kommt von Medion (kostet da ohne Laufwerk 499 EUR) und wird auch unter dem Namen Microstar MIM 2080 z.B. beim mediamarkt verkauft..."
Ein weiteres Kriterium ist immer der Support, da gibts bei Tschibo aber nichts schlechtes zu sagen,(Zitat http://forum.golem.de :"der Support von TCM scheint wirklich nicht schlecht zu sein ... Bisher gabs auf das ganze Zeugs immer 3 Jahre GARANTIE ... damit kann man doch leben, oder?"
Zum Benq: Zwei Meinungen von Käufern des BenQ Joybook R22E.G11':
"Ein(+) für BenQ
Ein tolles Gerät... Ich bin sehr zufrieden damit. Technik und Design zu diesem Preis? Das ist ein (+) wert."
sowie:
"Voll gut :-)
Ich habe das BenQ Joybook R22E.G11 seit ca. 1 Woche und bin sehr zufrieden. Der Ton ist ein wenig schwach, und der Accu hält auch nicht sehr lange (ca. 1,5 std. bei normalem Gebrauch) doch kann man diese Zeit verlängern, indem man einfach das Display etwas dunkler macht. "Schwache" Spiele sind auch möglich, muss man halt auf die Grafikkarten-Daten achten. Die Festplatte habe ich mit Partition Magic 8.0 neu aufgeteilt und von FAT 16 in NTFS konvertiert. Den Ultra DMA Kanal aktiviert und, siehe da das Baby ist gleich viel schneller. Das BenQ Joybook R22E.G11 wird gut warm bei längerem Betrieb. Es ist ausgesprochen leise, und der Lüfter setzt nur selten ein. Tastatur ist super, Bildschirm tadelos, Optik sehr gut gelungen. Es wird mit 3 CD´s geliefert. Brenner funktioniert auch :-) DSL geht auch :-) Also, alles in allem sehr gut. Habe noch ein anderes Benq Notebook. Service ist super. Wenn es in den ersten 5 Tagen den Geist aufgibt, kann man sich gleich ein neues geben lassen, und das Alte zurück. Normale Reperaturen dauern ca. 5-8 Werktage. (Habe ich mir vom Service sagen lassen.) Für den Preis gibt es 5 Sterne ;-)"
Dieses Laptop gibts aber in deutlichen Preispannen, nämlich für zwischen 697,- bis 819,- Euro. (www. guenstiger.de)
So etwa bei http://www.conzoom-city.de/ für eben 697,50 EUR.
Meine Meinung:Ich bin kein Medion & Co.-Fan, aber das ist auch Geschmackssache, der Preis ist aber für die Angebote zu hoch. (Der Compakt ist deutlich schlechter ausgestattet als das Benq und nur 100 Euro billiger.) Meine Wahl wäre also das Benq, Preisvergleiche lohnen sich aber, wenn man sieht das ein und dasselbe Gerät auch 120 Euro billiger zu haben ist.
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]