Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge

LaptopKaufentscheidung

horst25 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
bei einer jungen Bekannten (Studentin) steht der Kauf eines Laptops an, vornehmliche Anforderung Textverarbeitung, aber die ein oder andere mediale Anforderung ist denk ich auch gewünscht. 3 Laptops sind jetzt in der engeren Wahl und es wäre sehr nett wenn ihr dazu qualifizierte Einschätzungen geben könntet. Zwei der Laptops gibts bei Tschibo,
1. Laptop
sowie die preiswertere Variante:
2. Laptop
ein weiteres gibts beim Pc händler und ist von Benq:
3. Laptop

was sagt ihr?
danke an alle die sich Gedanken machen ;-)

horst

horst
bei Antwort benachrichtigen
horst25 Nachtrag zu: „LaptopKaufentscheidung“
Optionen

Hab nochmal selbst recherchiert:
zu den drei Laptops:
zunächst mal ist wie immer beim PC -Kauf der Anspruch des Users maßgeblich. Ich schätze das mal bei der Kaufinteressierten so ein, daß sie im Grunde Textverarbeitung machen willt. Das kann natürlich jedes der drei Laptops und so gesehen, könnte man daher das günstigste nehmen und gut ist. Aber vielleicht will man ja doch mal einen Film auf DVD sehen o.ä. und da hast du beim Typ "Compact" von Tschibo (welches auch nur CDs brennen kann) schon mal einen echten Nachteil mit dem externen Laufwerk.
Desgleichen hast du mit dem Ram von 256mb die Mindestgrenze an Arbeitspeicher wenn du Xp nutzt.

Zitat testticker.de:
Das Notebook Compact für den Basispreis von 599 Euro ist mit dem 1,3 GHz schnellen Intel Celeron M und einer 40-GByte-Festplatte für die Arbeit mit Office-Programmen und Surfen im Internet konzipiert.

Zitat www.computer-nachrichten.de:

"Das Tchibo Compact Notebook eignet sich wirklich nur für Office-Anwendungen - mehr lassen weder der VIA-Grafikchip noch die Gesamtperformance zu. Natürlich können auch mal DVD-Filme abgespielt werden, hier wirkt sich das externe Laufwerk aber eher störend aus. Mit dem Notebook Compact Plus wurde zwar der Hauptspeicher erweitert, was der Performance unter Windows sicherlich gut tut, dennoch grenzt der VIA-Grafikchip ohne eigenen Speicher aktuelle Spiele deutlich ein."
(Selbst wenn man selbst nicht am spielen interessiert bist ist genau das der Maßstab für zeitgemäße Performance, welche bei Neukauf schon in gewissen Maßen gegeben sein sollte, denn auch einfachste Anforderungen naher Zukunft werden nicht schlanker werden.)

weiter:
"Das Tchibo Allround Notebook eigent sich dank integriertem DVD-Laufwerk und Widescreen-Display erheblich besser für Multimedia-Software und die DVD-Filmwiedergabe. Der AMD Sempron gehört allerdings nicht mehr zur aktuellen mobilen Prozessor-Generation. Hier empfiehlt sich eher das Allround Plus Notebook mit AMD Turion 64 CPU. Kann die Rechenperformance der Allrounder sicherlich überzeugen, so führt auch hier die Grafiklösung, diesmal von ATI, in eine Sackgasse - neue 3D-Spiele werden kaum flüssig beschleunigt."

Und der Preis?
"Das Preisleistungsverhältnis aller vier Tchibo Notebooks fällt ordentlich, aber nicht besonders günstig aus. Mobile Power-User werden von den angebotenen Modellen zudem nicht angesprochen."

..eine weitere Meinung von www.discountfan.de, zum Thema Tschibo Notebook::

"such lieber weiter die sind bei dieser Ausstattung einfach zu teuer..."
" ..beide angebotene Rechner machen keinen überzeugenden Eindruck"
"..das billigere Notebook kommt von Medion (kostet da ohne Laufwerk 499 EUR) und wird auch unter dem Namen Microstar MIM 2080 z.B. beim mediamarkt verkauft..."

Ein weiteres Kriterium ist immer der Support, da gibts bei Tschibo aber nichts schlechtes zu sagen,(Zitat http://forum.golem.de :"der Support von TCM scheint wirklich nicht schlecht zu sein ... Bisher gabs auf das ganze Zeugs immer 3 Jahre GARANTIE ... damit kann man doch leben, oder?"

Zum Benq: Zwei Meinungen von Käufern des BenQ Joybook R22E.G11':

"Ein(+) für BenQ
Ein tolles Gerät... Ich bin sehr zufrieden damit. Technik und Design zu diesem Preis? Das ist ein (+) wert."

sowie:
"Voll gut :-)
Ich habe das BenQ Joybook R22E.G11 seit ca. 1 Woche und bin sehr zufrieden. Der Ton ist ein wenig schwach, und der Accu hält auch nicht sehr lange (ca. 1,5 std. bei normalem Gebrauch) doch kann man diese Zeit verlängern, indem man einfach das Display etwas dunkler macht. "Schwache" Spiele sind auch möglich, muss man halt auf die Grafikkarten-Daten achten. Die Festplatte habe ich mit Partition Magic 8.0 neu aufgeteilt und von FAT 16 in NTFS konvertiert. Den Ultra DMA Kanal aktiviert und, siehe da das Baby ist gleich viel schneller. Das BenQ Joybook R22E.G11 wird gut warm bei längerem Betrieb. Es ist ausgesprochen leise, und der Lüfter setzt nur selten ein. Tastatur ist super, Bildschirm tadelos, Optik sehr gut gelungen. Es wird mit 3 CD´s geliefert. Brenner funktioniert auch :-) DSL geht auch :-) Also, alles in allem sehr gut. Habe noch ein anderes Benq Notebook. Service ist super. Wenn es in den ersten 5 Tagen den Geist aufgibt, kann man sich gleich ein neues geben lassen, und das Alte zurück. Normale Reperaturen dauern ca. 5-8 Werktage. (Habe ich mir vom Service sagen lassen.) Für den Preis gibt es 5 Sterne ;-)"


Dieses Laptop gibts aber in deutlichen Preispannen, nämlich für zwischen 697,- bis 819,- Euro. (www. guenstiger.de)
So etwa bei http://www.conzoom-city.de/ für eben 697,50 EUR.

Meine Meinung:Ich bin kein Medion & Co.-Fan, aber das ist auch Geschmackssache, der Preis ist aber für die Angebote zu hoch. (Der Compakt ist deutlich schlechter ausgestattet als das Benq und nur 100 Euro billiger.) Meine Wahl wäre also das Benq, Preisvergleiche lohnen sich aber, wenn man sieht das ein und dasselbe Gerät auch 120 Euro billiger zu haben ist.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

horst
bei Antwort benachrichtigen
Borlander horst25 „LaptopKaufentscheidung“
Optionen

Ich würde mir lieber mal die Thinkpad R-Serie anschauen, die liegt auch in der Preisklasse (bzw. fängt dort an), hat wie alle IBMs eine excellente Tastatur (im Gegensatz zu den meisten anderen Notebooktastaturen - bei intensiver Textverarbeitung ist das wichtig, hier ist auch der TrackPoint ideal), stabile Bauweise und auch eine Akkulaufzeit die man als solche Bezeichnen kann (die 1,5h vom Benq, siehe Dein Link, sind ein schlechter Witz!)...

Speziell zu Tschibo: Die sollen lieber Kaffe verkaufen...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta horst25 „LaptopKaufentscheidung“
Optionen

Ich schliesse mich Borlander an. Das einzige Argument gegen die Thinkpads von IBM wäre vielleicht das Design - da lässt sich drüber streiten.
Aber die Tastatur ist für Vieltipper ein Genuss, die Verarbeitung insgesamt einfach klasse und die Akkulaufzeiten überzeugen auch.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
VenomST hundevatta „Ich schliesse mich Borlander an. Das einzige Argument gegen die Thinkpads von...“
Optionen

Von den Angeboten mal abgesehen. Wenn Dein Freund in Zukunft auch mit Windows Vista arbeiten will, dann sollte er von Intel CPUS im Moment die Finger lassen und zu einem Notebook mit AMD Turion greifen. Die werden nämlich wegen ihres 64bit Kerns sehr gut mit Windows Vista laufen. Leistungsmäßig sind sie etwas schneller als die Intel CPUs und sind von der Technik auch sehr stromsparend ausgelegt.

bei Antwort benachrichtigen
horst25 VenomST „Von den Angeboten mal abgesehen. Wenn Dein Freund in Zukunft auch mit Windows...“
Optionen

@Venom, gutes Argument, wie ich finde zumindest sollte man darüber nachgedacht haben, ob man das jeweils aktuelle BS preferiert
@IBM Thinkpads haben sicher eine solide Qualität aber auch einen soliden Preis, das müsste dann schon ein Einsteigermodell mit 1,4 Ghz Prozzi und 40 Gb Platte sein (wobei die Platte denk ich nicht das Problem ist, in dem Fall. Aber Venoms Hinweis greift hier auch...)

horst
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 horst25 „@Venom, gutes Argument, wie ich finde zumindest sollte man darüber nachgedacht...“
Optionen

Nimm definitiv ein Lenovo IBM ThinkPad R50e Celeron-M 360 für rund 700€:
http://www.geizhals.at/deutschland/a157508.html

Wenn sie auch zocken will ein Acer TravelMate 4401LMi mit AMD Turion 64 ML-28 1.60GHz und Ati X700:
http://www.geizhals.at/deutschland/a150413.html

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler VenomST „Von den Angeboten mal abgesehen. Wenn Dein Freund in Zukunft auch mit Windows...“
Optionen

Wobei bei solchen Notebooks mit Turionprozessor ein sehr sorgfältiger Blick auf den Mainboardchipsatz zu werfen ist, ansonsten greift man, vor allem bei den Notebooks unter 1000 Euro schon mal ganz gern bei den Akkulaufzeiten komplett in die Scheiße. Das besagte Chipsätze ganz nebenbei den Prozessor auch noch ausbremsen sollte auch nicht unerwähnt bleiben:

http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_15999042.html?tid1=14933&tid2=0

Ganz zu schweigen davon, dass von Windows Vista für Privatanwender generell abzuraten ist.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Borlander VenomST „Von den Angeboten mal abgesehen. Wenn Dein Freund in Zukunft auch mit Windows...“
Optionen

Also mir fällt spontan kein Grund ein warum man für Textverarbeitung Windows Vista braucht ;-)

Was mich bei den AMDs auch noch stört: Mann bekommt keine CPU+Chipsatz aus einer Hand. (Mag allerdings an meinem persönlichen Geschmack liegen...)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander hundevatta „Ich schliesse mich Borlander an. Das einzige Argument gegen die Thinkpads von...“
Optionen

Was hast Du gegen das Design der ThinkPad, das ist schlicht elegant und funktionell - ohne nutzlose Schnörkel und sowas wie empfindliche silberne Lackierungen :-)

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta Borlander „Was hast Du gegen das Design der ThinkPad, das ist schlicht elegant und...“
Optionen

Ich selber bin auch ein Freund dieses Designs; es ist bei Laptops ungefähr das was Braun bei HiFi-Anlagen ist. Bevor mich jetzt Design-Puristen steinigen: Ich meine die klare Linie und "form follows function" - das soll kein Vergleich mit diesem Klassiker des Gebrauchs-Designs sein.
Meine Aussage sollte nur klarmachen, dass Design das einzige ist worüber man sich streiten könnte! Die technischen Qualitäten der Thinkpad-Serie sind wohl unbestritten. Und ich habe lieber mein schwarzes Brikett (habe ich mal als minderndes Qualitätsmerkmal gelesen...) als einen Silberfisch.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 hundevatta „Ich selber bin auch ein Freund dieses Designs es ist bei Laptops ungefähr das...“
Optionen

Danke an alle, klare Kaufempfehlung für IBM also, werde ich so weitergeben, mal schaun was es dann wird.

Horst

h...
bei Antwort benachrichtigen