Hallo zusammen. Ich bin hier echt am verzweifeln mit meinem Notebook. Compaq Presario 1200 Typ 1216EA Nachdem mir mal das Motherboard verprutzlet ist hab ich nun ein gebrauchtes eingebaut was bis jetzt angeblich immer funktioniert hat. Leider ist mir auch die HDD abgeraucht weshalb ich auch hier eine neue eingebaut habe. Der Rest CPU, Ram u.s.w. hab ich behalten ohne Garantie das hier nicht auch noch was kaputt ist. Wenn ich das Notebook nun einschalte höre ich die Laufwerke zwar kurz anlaufen aber er bootet nicht. Ich komme nur zu dem Compaq Logo wo auch der Cursour anfängt zu blinken. Da auf der HDD keine Diagnosepartition vorhanden ist kann ich nicht die Bios einstellungen ändern, aber ich brauche darauf Zugriff um die Compaq Disketten zu laden. Clear CMOS (Batterie raus, da keine Jumper) bringt nichts, wobei ich noch die CPU unter verdacht habe. Wenn ich die CPU entferne kommt auch das Compaq Logo nicht mehr, aber ist es denn dann möglich das die CPU nur halb defekt ist? Compaq ist in dieser Hinsicht was besonderes und der Support, denn nun HP macht ist auch unter aller Sau und teuer :-( Bitte hilft mir ich dreh gleich echt noch durch und schmeiss das Ding an die Wand, dabei hat mich das Teil schon genug Geld gekostet. Gruß
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge
denke das da kaum noch was zu machen sein dürfte :-(
Er sollte auf diese Personal Computer Diagnostics Diskette zugreifen, wenn das Diskettenlaufwerk läuft:
http://h18007.www1.hp.com/support/files/armada/us/download/9260.html
Service Manual:
http://www.compaq.com/athome/support/msgs/1200XL101-127/index.pdf
http://www.compaq.com/athome/support/msgs/
Die PC Diagnostics läuft leider nicht weil er ja von keinem Laufwerk bootet.
Zuerst dachte ich ja das es daran liegt das booten von Floppy deaktiviert sei aber das müsste ich ja umgehen können wenn ich die Bios Batterie raus nehme (und die war schon 12 stunden weg).
Wie gesagt... das Compag Logo erscheint, der Cursour oben rechts auch also würde ich sagen das Bios macht das POST. Dann verschwindet das Logo der Bildschirm blinkt einmal und fertig. Er bootet von keinem Laufwerk, defekt dürften diese nicht sein weil ich die Laufwerke höre wie sie kurz anspringen und die HDD schon über nen Adapter an meinem großen PC war.
Vielleicht hilft es ja zu sagen das ich auch keinen Beep höre, wobei ich nicht beschwören möchte jemals einen gehört zu haben auch zu Zeiten als das Notebook noch funktionierte.
Wie wäre denn eure Meinung dazu das er der Prozessor ist. Immerhin hat es mir auf dem alten Mainboard richtige fetzen von der Leiterbahn gerissen. Hab nen defekten Prozessor noch nie gehabt und kann dazu nichts sagen.
P.S. Danke für das Manual, auch wenn ich nicht weiss wie du es schaffst solange auf Compaq.com zu bleiben ohne zu HP geleitet zu werden.
Die CPU dürfte dann auch nicht mehr OK sein.
RAM getauscht?
RAM hab ich gleich von Anfang an draussen gelassen. Ein PC ohne RAM sollte ja wenigstenst ne BIOS Meldung bringen und trotzdem mal auf ne Ebene kommen wo ich mit DOS arbeiten kann über den Cache vom Prozessor oder täusche ich da?
Ein PC ohne RAM macht definitiv nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grundwissen!
Der piept dann nur!
DOS ohne RAM läuft genausowenig wie Windows.
Frohes Basteln.
Das geht nur, wenn die Kiste RAM auf dem Mainboard fest verlötet hat.
Der könnte auch hin sein.
Soviel ich weiss ist es auch der Fall aber das Board ist wie gesagt schon ausgetauscht.
Ich verzweifel einfach daran weil ich nicht weiss warum der keine einzigste Meldung nach dem BIOS bringt, kein booten, kein piespsen. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Hätte ich gewusst was Compaq da für ein tolles BIOS hat, hätte ich mir das net angetan. Da bist du echt böse aufgeschmissen wenn mal was ist.
Ich denke ich werde mal die CPU austauschen, so ne 1000Mhz Athlon dürfte ja nicht so teuer sein. Kann ich eigentlich zur Probe auch mal nen Athlon 1800XP benutzen, kann ja keine Änderungen im BIOS machen. Was würde denn passieren? Normalerweise läuft er dann zu langsam oder täusche ich mich?
Nein, der dürfte garnicht laufen (VCore zu niedig und vom Bios nicht unterstützt).
AFAIK laufen da nur mobile AMD's und auch nicht alle.
Guck ins Servive Manual.
P.S. Piespen wegen fehlendem RAM wäre ja schonmal etwas *gg*
Jetzt läuft das Bios durch ohne einen Pieps aber leider auch ohne sonst was ;-(
Mein Service Manual hab ich nicht mehr. Beim Umzug verloren und das Manual in deinem Post passt nicht wirklich zum 1216EA.
Also werde ich doch in den sauren Apfel beissen müssen und noch ne Mobile CPU kaufen. Wenn das so weiter geht bin ich mit nem neuen Notebook besser dran.
Aber was soll jetzt schon noch kommen. Alles was Onboard ist habe ich ja mit dem Austauschboard gewechselt.
Der Monitor geht ja, Graka denke ich mal auch da ich ja das Compaq Logo sehen kann.
Tastatur wäre ja wirklich das letzte was ich vermuten würde, zumal das Compaq Logo längert bleibt je mehr ich auf die Tasten drücke.
Ram ist mal ein Teil Onboard und das V.90 Modem... naja no Comment.
Danke dir Alpha für deine Hilfe. Eine Kleinigkeit hätte ich aber noch.
Angenommen.... Die Bootreihenfolge im Bios ist HDD, Floppy, CDROM und ich kann es nicht ändern da mir meine Diagnospartition fehlt. So müsste doch wenn ich eine HDD ranhänge die unpartitioniert ist, das Notebook bemängeln das er keine Dateien zum starten findet und dann nach ner Disk verlangen, stimmt doch so oder?
Zweite Frage... Kennst du nen Compaq Techniker der nicht an ner teuren HP Hotline sitzt?
Gruß Turrican
1. Du solltest dir mal die Compaq EVO Service Manuals runterladen, AFAIK ist eins baugleich mit deiner Kiste (N180 oder älter).
2. Nimm einen Mobile AMD mit
3. Nein.
Danke, werde mich mal melden mit neuen Abenteuern von der Presario Front *gg*
Also mit ner neuen CPu geht es auch nicht.
Der Wahnsinn, hat den keiner ne Idee was noch sein kann?
Irgendjemand muss sich doch mit so ner Compaq Kiste auskennen.