Zur Zeit schaltet sich mein Laptop ohne zu sehen warum aus. Kann das daran liegen das ich einen Virus in der Registry habe? Ich hatte das schon mal gehabt, dann habe ich einige Viren finden können und habe diese gelöscht. Daraufhin hatte ich Ruhe, nur wenn sich das Laptop abschaltet und ich versuche das wieder einzuschalten geht es nur ganz kurz an und geht direkt wieder aus. Hat diese Problem schon jemand gehabt? Ich habe ja den Verdacht das mein Netzteil im Laptop kaputt ist.
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge
Hi!
Nur zur Erinnerung, wie (in sehr kurzer Form) ein Rechner bootet:
- CPU führt Reset aus und strtet die Boot-Routine im BIOS (16 Bit Mode)
- die Bootroutine im BIOS prüft die Konfiguration und wertet die im CMOS-RAM
gesicherten Konfigurationsdaten aus (Interruptverteilung auf PCI-Steckplätze, Uhrzeit setzen, Festplatte erkennen usw.)
- die Bootroutine wertet die Bootreihenfolge aus und lädt den MasterBootRecord (MBR) des 1. Gerätes
- im geladenen MBR wird der Bootlaoder gestartet
-> unter DOS war das eine Stelle, an der alte 16Bit-Viren geladen werden konnten
- der Bootlaoder durchsucht die Partitionstabelle im MBR nach der startbaren Partition und lädt von dieser Partition des Bootsektor
-> Unter DOS war das eine Stelle an der 16Bit-Viren gestartet werden konnten
(Hinweis: wir sind immer noch im 16 Bit-Mode!! Das bedeutet, dass aktuelle Viren, die im 32Bit-Mode laufen - das sind Windows-Viren - an dieser Stelle nicht ausgeführt werden können! MBR- und Bootsektorviren sind daher heute quasi ausgestorben.)
- Der Bootcode im Bootsektor der Bootpartition wird gestartet (immer noch 16Bit-Mode!)
- der Bootcode lädt die Kerndateien des Betriebssystems und schaltet in den 32Bit-Mode und übergibt die Bootkontrolle an die 32Bit-Bootroutine des Betriebssystems (beim Umschlaten wird der Windows-Bootscreen angezeigt)
- erst an dieser Stelle wird auf die Registry zugegriffen, da hier Information zur Einrichtung des Betriebssystems (Treiberkonfiguration usw.) abgelegt sind, die beim Restd es Bootens ausgewertet werden müssen.
OK, lang erzählt: darum gings mir: wenn der Rechner nach dem Starten sofort wieder ausgeht, kann er noch nicht bis in Windows gebootet sein. Ergo kann es keinen Zugriff auf die Registry gegeben haben. Daraus dürfen wir folgern, dass ein sich damals iregndwann mal dort eingerichter Virus nicht die Ursache sein kann.
Ich würde auch auf das Netzteil bzw. die Hardware tippen.
Bis dann
Andreas